PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Markus Söder
😃 Profil: Söder, Markus | ||
---|---|---|
Beruf | Politiker (CSU) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 5. Januar 1967 | |
Geburtsort | Nürnberg |
Markus Söder (* 5. Januar 1967 in Nürnberg) ist ein deutscher Politiker der (CSU). Er ist seit März 2018 Ministerpräsident des Freistaates Bayern.
Politischer Werdegang
- 2011-2018 Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat.
- 2008-2011 Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit
- Seit 1994 Mitglied des Bayerischen Landtags
Vorbereitungen für den "Russenwinter" 2022/2023
Anders als rot-grün versiffte UtopistInnen geht Söder als ein politischer Realist von Tatsachen, nicht aber etwa von ideologischen Betrachtungen aus. Deshalb unterstützt er AKWS und jetzt auch Fracking, um Deutschland von Erdöl-Lieferungen aus Raubstaat Russland unaghängiger zu machen.[1]
Privates
Markus Söder ist verheiratet mit Karin Baumüller (jetzt Baumüller-Söder) und hat mit ihr zusammen drei Kinder. Er hat zudem eine nicht-eheliche Tochter.
Auftritte
- Am 25.11.2013 waren Markus Söder, Sahra Wagenknecht, Michael Kemmer, Edda Castelló und Max Otte Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Null Zinsen - was tun gegen die große Geldschmelze?".[2]
- Am 17.10.2013 waren Markus Söder, Ralf Stegner, Clemens Fuest, Susanne Schmidt und Gabor Steingart Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Die Qual nach der Wahl - Sieht Merkel jetzt rot?".[3]
- Am 05.09.2013 waren Markus Söder, Matthias Machnig, Bernd Lucke, Viviane Reding und Folker Hellmeyer Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Der große Euro-Schwindel".[4]
- Am 26.06.2013 waren Cem Özdemir, Markus Söder, Özlem Gezer, Peter Schneider und Hasan Özdogan Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Erdogan, der Unerbittliche – ist diese Türkei reif für Europa?". [5]
- Am 28.02.2013 waren Renate Künast, Markus Söder, Heinz Buschkowsky, Dotschy Reinhardt und Rainer Wendt Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Elend dort, Angst hier".[6]
- Am 09.09.2012 waren Winfried Hassemer, Beatrice von Weizsäcker, Otmar Issing, Markus Söder und Hans-Ulrich Jörges Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Im Namen des Volkes! Müssen wir die Euro-Rettung stoppen?".[7]
- Am 09.05.2012 waren Jorgo Chatzimarkakis, Hans Eichel, Sahra Wagenknecht, Markus Söder, Christoph Butterwegge und Thomas Borer Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Griechen und Franzosen wählen den Sparkurs ab zahlt Deutschland die Euro-Zeche allein?". [8]
- Am 07.05.2013 waren Markus Söder, Renate Künast, Bernhard Brink, Thomas Selter, Leni Breymaier und Werner Schneyder Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Deutschland gerecht: Mehr Steuern für Reiche?".[9]
- Am 04.12.2012 waren Heidi Ralfs, Ralph Boes, Markus Söder, Katja Kipping, Gisela Muth und Heinrich Alt Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Wer arbeitet, ist der Dumme?".[10]
- "Jeder muss seinen Beitrag im Leben erbringen -
Ich habe kein Problem, wenn er der Meinung ist, kann er ruhig tun,
das er esoterisch im Schneidersitz irgendwo in Berlin sitzt und philosophiert
völlig in Ordnung - da ich habe kein Problem
das mag der dann anhören, ders hören will
und vielleicht sogar jemand einen beitrag leisten
nur ich will dafür nix zahlen
und ich finde es nicht fair wenn man
andere zwingt für sie zu zahlen
sie müssen für sich selber arbeiten.
Des ist dann okay."[11]
- "Jeder muss seinen Beitrag im Leben erbringen -
- Am 23.02.2012 waren Rainer Brüderle, Jürgen Trittin, Gesine Lötzsch, Markus Söder, Ines Pohl und Melda Akbas Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Merkels Super-Gauck - Gut fürs Volk, schlecht für die Regierung?".[12]
- Am 08.02.2012 waren Karin Rohrlack, Markus Söder, Klaus Kocks, Manfred Schell, Peter Rist und Thomas Selter Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Deutschland, deine Beamten - überversorgt und überflüssig?". [13]
- Am 20.10.2011 waren Claudia Roth, Markus Söder, Ben Becker, H. P. Baxxter und Gisela Schneeberger Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [14]
- Am 15.03.2011 waren Erhard Eppler, Erwin Huber, Richard David Precht, Jan Fleischhauer, Ralf Güldner und Wolfgang Renneberg Gäste bei Menschen bei Maischberger. Antonia Scheidel war per Videochat über das Internet zugeschaltet. Markus Söder wurde durch Erwin Huber ersetzt. Das Thema der Sendung lautete "Die Geister, die wir riefen: Atomkraft außer Kontrolle?". [15][16]
- Am 15.11.2010 waren Claudia Roth, Markus Söder und Ottfried Fischer Gäste bei Beckmann. Zugeschaltet war Heribert Prantl. Stefan Mappus verließ wegen technischen Problemen das Studio. Das Thema der Sendung handelte von den Bayrischen Eigenarten. [17]
- Am 14.10.2010 waren Cem Özdemir, Fadi Saad, Wolfgang Huber, Aiman Mazyek, Markus Söder und Michael Schmidt-Salomon zu Gast bei Maybrit Illner. Das Thema der Sendung lautete: "Kreuzzug 2010 - Gehört der Islam wirklich zu Deutschland?"[18] [19]
- Am 12.09.2010 waren Elisabeth Niejahr, Peter Struck, Markus Söder, Walter Sittler und Arnulf Baring Gäste bei Anne Will. Thema der Sendung lautte: "Bürger auf den Barrikaden - Politik am Volk vorbei? Besprochen wurden Stuttgart 21, Rauchverbot in Bayern und Volksentscheide."
Einzelnachweise
- ↑ https://www.welt.de/politik/deutschland/article240272311/Kanzler-Scholz-AKW-Weiterbetrieb-koennte-Sinn-machen.html
- ↑ Null Zinsen - was tun gegen die große Geldschmelze? - WDR, 25. November 2013
- ↑ Die Qual nach der Wahl - Sieht Merkel jetzt rot? - ZDF, 17. Oktober 2013
- ↑ Der große Euro-Schwindel - ZDF, 5. September 2013
- ↑ Erdogan, der Unerbittliche – ist diese Türkei reif für Europa? - ARD, 26. Juni 2013
- ↑ Elend dort, Angst hier - ZDF, 28. Februar 2013
- ↑ Im Namen des Volkes! Müssen wir die Euro-Rettung stoppen? - ARD, 09. September 2012
- ↑ Griechen und Franzosen wählen den Sparkurs ab – zahlt Deutschland die Euro-Zeche allein? - ARD, 9. Mai 2012
- ↑ Deutschland gerecht: Mehr Steuern für Reiche? - ARD, 7. Mai 2013
- ↑ Wer arbeitet, ist der Dumme? - ARD, 4. Dezember 2012
- ↑ http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/311210_menschen-bei-maischberger/12678786_wer-arbeitet-ist-der-dumme- Ab: 1:02:40
- ↑ Merkels Super-Gauck - Gut fürs Volk, schlecht für die Regierung? - ZDF, 23. Februar 2012
- ↑ Deutschland, deine Beamten - überversorgt und überflüssig? - ARD - Sendung vom Mittwoch, 8. Februar 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 20. September 2011
- ↑ Die Geister, die wir riefen: Atomkraft außer Kontrolle? - Sendung vom Montag, 15.03.2011
- ↑ TV-Kritik: Maischberger zu Japan Bleibt alles noch schlimmer - sz, 16. März 2011
- ↑ Beckmann - Sendung vom Montag, 15.11.2010 - Das Erste, 15. November 2010
- ↑ Kreuzzug 2010 Gehört der Islam wirklich zu Deutschland? - ZDF, 14. Oktober 2010
- ↑ ZDF „Maybrit Illner“ Fünf Gäste für ein Halleluja - Focus, 15. Oktober 2010
Weblinks
- Website von Markus Söder
- Lebenslauf beim Bayerischen Landtag
- Literatur von und über Markus Söder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- CSU-Politiker: Söder ist "Gaddafi Bayerns" - Peter Erl (CSU) beleidigt Söder, SZ, 27.05.2011
- Markus Söder - Der Kandidat, eine Polemik in der Süddeutschen Zeitung
- Kritik an Markus Söder
- Melanie Amann: Der Exekutor : Niemand bekämpft Schwarz-Gelb so scharf wie er: Der Karrierepolitiker Markus Söder vollstreckt den Willen seines Chefs Horst Seehofer. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 13. Juni 2010
Franz Josef Strauß | Josef Brunner | Heinz Lechmann | Friedrich Zimmermann | Anton Jaumann | Max Streibl | Gerold Tandler | Edmund Stoiber | Otto Wiesheu | Gerold Tandler | Erwin Huber | Bernd Protzner | Thomas Goppel | Markus Söder | Christine Haderthauer | Karl-Theodor zu Guttenberg | Alexander Dobrindt | Andreas Scheuer | Markus Blume | Stephan Mayer | Martin Huber
Franz Heubl (1962–1978) | Peter Schmidhuber (1978–1987) | Georg von Waldenfels (1987–1990) | Thomas Goppel (1990–1994) | Edmund Stoiber (1994) | Ursula Männle (1994–1998) | Reinhold Bocklet (1998–2003) | Eberhard Sinner (2003–2005) | Emilia Müller (2005–2007) | Markus Söder (2007–2008) | Emilia Müller (seit 2008)
Max Streibl (1970–1977) | Alfred Dick (1977–1990) | Peter Gauweiler (1990–1994) | Thomas Goppel (1994–1998) | Werner Schnappauf (1998–2007) | Otmar Bernhard (2007–2008) | Markus Söder (seit 2008)
Ministerpräsident: Söder (CSU), Stellvertreter: Aiwanger (Freie Wähler)
Staatsminister: Florian Herrmann (CSU), Staatskanzlei, Bundesangelegenheiten und Medien | Huml (CSU), Europaangelegenheiten und Internationales | Albert Füracker (CSU), Finanzen | Joachim Herrmann (CSU), Inneres, Sport und Integration | Eisenreich (CSU), Justiz | Piazolo (Freie Wähler), Schule und Religion | Kaniber (CSU), Landwirtschaft | Scharf (CSU), Arbeit und Soziales | Glauber (Freie Wähler), Umwelt und Verbraucherschutz | Bernreiter (CSU), Wohnen, Bau und Verkehr | Aiwanger, (Freie Wähler), Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie | Holetschek (CSU), Gesundheit | Blume (CSU), Wissenschaft und Kunst | Gerlach (CSU), Digitales
Andere Lexika
- Gast bei hart aber fair
- Gast bei Maybrit Illner
- Gast bei Anne Will
- Günther Jauch (Talksendung)
- Gast bei Menschen bei Maischberger
- Gast bei Markus Lanz
- Umweltminister (Bayern)
- Bundes- und Europaminister (Bayern)
- Mitglied des Bayerischen Landtags
- CSU-Mitglied
- Korporierter im Schwarzburgbund
- Burschenschafter
- Person (Nürnberg)
- Träger des Bayerischen Verdienstordens
- Geboren 1967
- Mann
- PPA-Kupfer