
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Michael Kemmer
😃 Profil: Kemmer, Michael | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Bankmanager | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 30. April 1957 | |
Geburtsort | Nördlingen |
Michael Kemmer (* 30. April 1957 in Nördlingen) ist ein deutscher Manager.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
- Er ist seit 1. Oktober 2010 Hauptgeschäftsführer und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes deutscher Banken.
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 25.11.2013 waren Markus Söder, Sahra Wagenknecht, Michael Kemmer, Edda Castelló und Max Otte Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Null Zinsen - was tun gegen die große Geldschmelze?".[1]
- Am 27.10.2011 waren Volker Kauder, Gregor Gysi, Alexander Graf Lambsdorff, Michael Kemmer, Harald Schumann und Roman A. zusammen mit Jana Pallaske Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Beschlüsse von Brüssel: Ist der Euro jetzt gerettet?".[2][3]
- Am 13.10.2011 waren Michael Kemmer, Sahra Wagenknecht, Ulrich Wickert, Dirk Müller, Torsten Hinrichs, Volker Wissing und Wolfram Siener Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Griechen pleite, Banken in Not - Wer rettet den Steuerzahler?".[4]
- Am 06.09.2011 waren Klaus von Dohnanyi, Peter Hintze, Anja Kohl, Tissy Bruns, Michael Kemmer, Mick Knauff und Hans-Joachim Voth Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Das Euro-Debakel: Ein Schrecken ohne Ende?". [5]
- Am 16.06.2011 waren Rainer Brüderle, Michael Kemmer, Joachim Starbatty, Evangelos Antonaros, Silvia Wadhwa und Thomas Fricke Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Milliardengrab Euro - Noch mehr Geld für Griechenland?".[6]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
в против этой профессии: был ли вы настоящий уже в пекарне вы знаете на видео только роскошь Бытие? Я начал мое образование в качестве пекаря почти 2 недели назад и эта профессия делает мне sooooooo большое удовольствие. мы как маленькая семья. хорошо. в большой булочной Я хочу работать теперь также необязательно действительно прекрасно занят, однако, в такой маленький это. все же, у вас есть что против жесткой работы! Ich hab vor knapp 2 Wochen meine Ausbildung als Be4ckerin bonnegen und dieser Beruf macht mir sooooooo viel Spadf. wir sind wie eine kleine Familie. gut. in einer grodfen Be4ckerei will Ich jetzt auch nicht unbedingt arbeiten aber in So kleinen betrieben Ist das richtig schf6n. ihr habt doch was gegen harte Arbeit!
Quellen
Literatur
Andere Lexika
- ↑ Null Zinsen - was tun gegen die große Geldschmelze? - WDR, 25. November 2013
- ↑ Beschlüsse von Brüssel: Ist der Euro jetzt gerettet? - ZDF, 27. Oktober 2011
- ↑ "Maybrit Illner" Wie Occupy-Hippies gegen Machtmenschen antalken - Die Welt, 28. Oktober 2012 - Autor: Ralf Dargent
- ↑ Griechen pleite, Banken in Not - Wer rettet den Steuerzahler? - ZDF, 13. Oktober 2011
- ↑ "Das Euro-Debakel: Ein Schrecken ohne Ende?" - Sendung vom Dienstag, 06.09.2011
- ↑ Milliardengrab Euro - Noch mehr Geld für Griechenland? - ZDF, 16. Juni 2011