
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Süddeutsche Zeitung
|
Die Süddeutsche Zeitung, abgekürzt SZ, ist die größte deutsche überregionale Tageszeitung. Verlegt wird die seit dem 6. Oktober 1945 erscheinende Zeitung im Süddeutschen Verlag in München.
Politisch gilt die montags bis samstags erscheinende Süddeutsche Zeitung als linksliberal, wirtschaftspolitisch ist sie eher am Liberalismus orientiert. Die verkaufte Auflage lag laut IVW im 1. Quartal 2009 bei 444.983 Exemplaren. Sie gehört mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Die Welt zu den wichtigsten überregionalen Tageszeitungen in Deutschland, obwohl ihre verkaufte Auflage manchmal vergleichsweise gering war.[1]
Der Kultur wird in der SZ viel Platz einräumt: Das Feuilleton folgt gleich auf den Politikteil. Auf Seite 3 erscheinen große Reportagen und Hintergrundartikel. Auf Seite 4 gibt es täglich einen von Autoren der SZ geschriebenen Leitartikel. Montags erscheint eine Beilage mit einer Auswahl englischsprachiger Artikel der New York Times, freitags das SZ-Magazin, samstags eine Wochenendbeilage und donnerstags, für die Auflage der Region München, eine Veranstaltungsbeilage SZ-Extra.
Redaktionsbüros bestehen in Augsburg, Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Karlsruhe, Nürnberg und Stuttgart.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Werner Mühlbradt: Handbuch für die Öffentlichkeitsarbeit, Luchterhand Verlag, 2 Bände mit Register, Stand 18. Juli 1980, PR 72 vom 18. Januar 1977, Seite III/2
Andere Lexika