PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Klaus Kocks
😃 Profil: Kocks, Klaus | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Ökonom, Sozialwissenschaftler und PR-Berater | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 13. März 1952 | |
Geburtsort | Oberhausen |
Prof. Dr. Klaus Kocks (* 13. März 1952 in Oberhausen[1]) ist ein deutscher Ökonom, Sozialwissenschaftler und PR-Berater.
Vita
- 2002 macht Kocks sich mit seiner eigenen Kommunikationsberatung selbstständig.
- Er leitet ein Meinungsforschungsinstitut
- Er lehrt Strategisches Kommunikationsmanagement.
- 1981 wechselte er zur Öffentlichkeitsarbeit in die Ruhrkohle AG
- Seit da arbeitet er für verschiedene Unternehmen in der Automobilindustrie und der Energiewirtschaft.[2]
- Hochschullehrer an der Ruhr-Universität Bochum.
- Studium[3]
- Fächer:
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Germanistik
- Philosophie
- An der Ruhr-Universität Bochum
- Fächer:
Privates
- Kocks ist SPD-Mitglied
- Er ist verheiratet
- Er hat zwei Kinder.
Auftritte
- Am 19.09.2013 waren Hellmuth Karasek, Michel Friedman, Til Schweiger, Klaus Kocks, Christel Paweski und Philip Simon Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [4]
- Am 16.01.2013 waren Ralf Stegner, Ines Pohl, Klaus Kocks, Norbert Bolz und Hans-Ulrich Jörges Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Schiffbruch mit Steinbrück - braucht die SPD einen neuen Steuermann?"[5]
- Am 08.02.2012 waren Karin Rohrlack, Markus Söder, Klaus Kocks, Manfred Schell, Peter Rist und Thomas Selter Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Deutschland, deine Beamten - überversorgt und überflüssig?". [6]
- Am 24.01.2012 waren Gesine Lötzsch, Klaus Kocks, Geert Müller-Gerbes, Oliver Pocher und Thomas Hermanns Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [7]
- Am 12.01.2012 waren Peter Hintze, Heiner Bremer, Thomas Oppermann, Konstantin von Hammerstein, Bettina Schausten, Klaus Kocks und am Pult Udo Reifner Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Affäre Wulff - Vorhang zu und viele Fragen offen?".[8][9]
- Am 28.11.2010 waren Dirk Niebel, Sascha Lobo, Klaus Kocks, Stephan-Andreas Casdorff und John Kornblum zu Gast bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete: "Wirbel um Wikileaks-Enthüllung - peinliches Zeugnis für Schwarz-Gelb?"[10] Das ursprüngliche Thema "Wenn der Chef zum Feind wird" wurde wegen der aktuellen Lage geändert.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.finanzen.net/euro/archiv/berichte_detail.asp?pkBerichtNr=171821
- ↑ http://daserste.ndr.de/annewill/archiv/gaesteliste342.html
- ↑ http://www.cato-sozietaet.de/seiten/kocks.html
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 19. September 2013
- ↑ Schiffbruch mit Steinbrück - braucht die SPD einen neuen Steuermann? - ARD, 16. Januar 2013
- ↑ Deutschland, deine Beamten - überversorgt und überflüssig? - ARD - Sendung vom Mittwoch, 8. Februar 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 24. Januar 2012
- ↑ Affäre Wulff - Vorhang zu und viele Fragen offen? - ZDF, 12. Januar 2012
- ↑ Wulff-Talk bei Illner - Oh Gott, Herr Pfarrer - Der Spiegel, 13. Januar 2012
- ↑ Wirbel um Wikileaks-Enthüllung - peinliches Zeugnis für Schwarz-Gelb? - Anne Will, Sendung: 28.11.2010