PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

10. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Geboren: willkürliche Bilder
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zeile 98: Zeile 98:
== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 19. Jahrhundert ===
=== Vor dem 19. Jahrhundert ===
* [[1452]]: [[Ferdinand II. (Aragón)|Ferdinand II.]], König von Kastilien und Aragonien
* [[1503]]: [[Ferdinand I. (HRR)|Ferdinand I.]], römisch-deutscher Kaiser
* [[1503]]: [[Ferdinand I. (HRR)|Ferdinand I.]], römisch-deutscher Kaiser
* [[1533]]: [[Francesco III. Gonzaga]], ältester Sohn des Herzogs Federico II.
* [[1538]]: [[Gregor Bersman]], deutscher Philologe und lateinischer Dichter
* [[1604]]: [[Johann Rudolph Glauber]], deutscher Apotheker und Chemiker
* [[1610]]: [[Hans Jakob von Koseritz]], Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
* [[1628]]: [[Marcello Malpighi]], italienischer Anatom
* [[1682]]: [[Wilhelm VIII. (Hessen-Kassel)|Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel]], Landgraf von Hessen-Kassel
* [[1684]]: [[Adam Otto von Viereck]], preußischer Staatsminister und Geheimer Etatsrat
* [[1684]]: [[Christoph Starke]], deutscher evangelischer Theologe
* [[1696]]: [[Ernst Christoph Arnoldi]], deutscher Rechtswissenschaftler
* [[1709]]: [[Georg Wilhelm Steller]], deutscher Arzt und Naturwissenschaftler
* [[1749]]: [[Lorenzo da Ponte]], italienischer Librettist
* [[1749]]: [[Lorenzo da Ponte]], italienischer Librettist
* [[1762]]: [[Jeremias Benjamin Richter]], deutscher Chemiker
* [[1767]]: [[Johann Stieglitz]], deutscher Arzt
* [[1771]]: [[Friedrich Creuzer]], deutscher Philologe
* [[1772]]: [[Friedrich Schlegel]], deutscher Kulturphilosoph, Philosoph, Schriftsteller, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer
* [[1772]]: [[Friedrich Schlegel]], deutscher Kulturphilosoph, Philosoph, Schriftsteller, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer
* [[1776]]: [[Luise von Mecklenburg-Strelitz]], preußische Königin
* [[1776]]: [[Luise von Mecklenburg-Strelitz]], preußische Königin
* [[1777]]: [[Johann Baptist Moralt]], deutscher Musiker und Komponist
* [[1779]]: [[Frances Trollope]], britische Schriftstellerin
* [[1780]]: [[Eberhard Gottlieb Graff]], deutscher Sprachforscher
* [[1780]]: [[Juan José Landaeta]], venezolanischer Komponist
* [[1787]]: [[William Etty]], britischer Maler
* [[1788]]: [[Joseph von Eichendorff|Joseph Freiherr von Eichendorff]], deutscher Schriftsteller
* [[1788]]: [[Joseph von Eichendorff|Joseph Freiherr von Eichendorff]], deutscher Schriftsteller
* [[1789]]: [[Manuel de la Peña y Peña]], mexikanischer Staatspräsident
* [[1792]]: [[Friedrich Lindemann]], deutscher Pädagoge und Philologe
* [[1795]]: [[Johann Martin Honigberger]], siebenbürger Apotheker und Orientforscher
* [[1797]]: [[George Julius Scrope]], britischer Geologe
* [[1800]]: [[Victor Aimé Huber]], deutscher Sozialreformer und Literaturhistoriker


=== 19. Jahrhundert ===
=== 19. Jahrhundert ===

Version vom 17. Dezember 2024, 13:22 Uhr

Der 10. März ist der 69. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 70. in Schaltjahren), somit bleiben noch 296 Tage bis zum Jahresende.

Februar · März · April

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

Sport

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage



Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: 10. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vergleich zu Wikipedia