PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bodensee
Der Bodensee ist der größte und tiefste See in Deutschland. Bei einer Gesamtfläche von 538 km² beträgt die Uferlinie 273 km, dabei liegen 173 km in der Bundesrepublik Deutschland, 28 km in Österreich und 72 km in der Schweiz. Die tiefste Stelle des Sees misst 250 Meter. Er wird in Obersee, Untersee und Überlinger See untergliedert. Durch den Bodensee fließt der Rhein. Er ist nicht nur einer der größten Seen Mitteleuropas, sondern auch einer der tiefsten Seen von ganz Europa. Durch seine Größe und Tiefe kommt es zu einem milderen Klima in seiner Umgebung (Bodenseeklima). Auf dem Bodensee liegen die Inseln Reichenau und Mainau. Der See ist eines der beliebtesten Ferienziele in Deutschland und bietet viele Freizeitmöglichkeiten, aber auch als Kurort ist seine Umgebung anziehend. Blaufelchen ist ein wohlschmeckender Speisefisch, der im 20. Jahrhundert das Interesse der professionellen Bodenseefischerei weckte. Bereits im Jahr 1437 wurden dieser Fisch als überregionaler Exportartikel im Stadtrecht der Stadt Bozen genannt.
-
Bild vom März 2006
-
Bild von 1917
-
Kirche am Bodensee