Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Tibet

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tibet ist ein Hochland in Asien mit dem Hauptort Lhasa. Die Höhen reichen von 1600 bis hinauf über 4900 Meter und mehr. Es wird daher auch als Dach der Welt bezeichnet. Anfang des 7. Jahrhunderts entstand das Königreich Tibet. Es wurde im Jahre 1240 durch die Mongolen erobert. In Tibet entwickelte sich mit dem Lamaismus eine eigene Richtung des Buddhismus. 1950 besetzte die kommunistische, chinesische Volksbefreiungsarmee Tibet. Infolge von Auseinandersetzungen zwischen der atheistischen chinesischen Regierung und der traditionell eingestellten tibetischen Bevölkerung kam und kommt es immer wieder zu Unruhen. 1955 wurde ein Aufstand blutig niedergeschlagen. Die Aufständischen wurden auch von der CIA unterstützt.[1] 1959 kam es zu einem größeren Aufstand, und der Dalai Lama floh nach Indien. Seitdem besteht eine Tibetische Exilregierung, die von vielen Ländern anerkannt wird.[2]

Innerhalb der Volksrepublik China wurde 1965 das Autonome Gebiet Tibet geschaffen. Hier leben heute rund 3 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 1,269 Millionen km². Von der Fläche her ist es die größte Verwaltungseinheit der Volksrepublik China. Im Süden von Tibet befindet sich ein großer Teil des Himalaya.

Siehe auch


Reiseinformationen


Einzelnachweise