Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Louis XIV.

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Ludwig XIV.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Ludwig XIV. ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter Ludwig XIV. (Begriffsklärung) aufgeführt.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gemälde aus den Jahren 1701/02

Louis XIV (deutsch Ludwig XIV.; * 5. September 1638, gest. 1. September 1715), auch der Sonnenkönig genannt, war der heute bekannteste französische König in der Epoche des Absolutismus. Er regierte von 1634 bis 1715. Louis XIV. hat nicht nur in Frankreich selbst den Adel vollständig entmachtet, sondern auch nach außen diverse Eroberungskriege geführt z.B. gegen die Niederlande. Der wesentliche Ausbau des Schlosses von Versailles war Teil von Ludwigs Strategie zur Zentralisierung der Macht.[1] Auch das Heilige Römische Reich stand unter permanenter Aggressionsgefahr dieses Monarchen, der viele Kriege führte. Was im allgemeinen nicht sehr bekannt ist: Louis XIV. wollte 1658 sogar die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reichs. Es sind angeblich Unsummen von Bestechungsgeldern an die Kurfürsten geflossen. Dennoch obsiegte letztlich der Habsburger Leopold I., vor allem offenbar aufgrund der Abneigung der deutschen Kurfürsten gegenüber dem französischen Zentralismus.

Vorgänger Amt Nachfolger
Ludwig XIII. König von Frankreich und Navarra
1643–1715
Ludwig XV.
Ludwig XIII. französischer Kofürst von Andorra
1643–1715
Ludwig XV.

Privates

Verheiratet war Louis XIV. seit 1660 mit Maria Teresa von Spanien. Das Paar hatte sechs Kinder, von denen bis auf den erstgeborenen Sohn alle schon als Kind starben. Zudem hatte Louis XIV. mehr als zehn Mätressen, die teilweise Kinder von ihm bekamen.

Trivia

Der Ausspruch L'état, c'est moi (deutsch „Der Staat bin ich“) stammt, historisch zwar nicht ganz zweifelsfrei nachgewiesen, von ihm.

Literatur

  • dtv-Atlas der Weltgeschichte, Band 1
  • C.J. Burckhardt: Gestalten und Mächte

Einzelnachweise