Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Essen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Balver (Diskussion | Beiträge)
Medien: Hinweis auf sinkende Abonnentenzahlen bei der Funke Mediengruppe (bes. Westfalenpost)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Wirtschaft: das ist nicht der Grund
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Essen_Gebäude_002.jpg|thumb|Gebäude in Essen]]
[[Datei:Essen_Gebäude_002.jpg|thumb|Gebäude in Essen]]
'''Essen''' ist eine Großstadt in [[Nordrhein-Westfalen]]. Sie liegt im Zentrum des [[Ruhrgebiet|Ruhrgebiets]] und zählt mit rund 584.000 Einwohnern (Stand 2017) zu den zehn größten Städten Deutschlands. Die auf das 845 gegründete zurückgehende Stadt an der Ruhr war 2010 Kulturhauptstadt Europas. 2017 erhielt die Stadt den Titel Grüne Hauptstadt Europas.
'''Essen''' ist eine Großstadt in [[Nordrhein-Westfalen]]. Sie liegt im Zentrum des [[Ruhrgebiet|Ruhrgebiets]] und zählt mit rund 584.000 Einwohnern (Stand 2017) zu den zehn größten Städten Deutschlands. Die Stadt an der Ruhr war 2010 Kulturhauptstadt Europas. 2017 erhielt die Stadt den Titel ''Grüne Hauptstadt Europas''.


[[Datei:Essen von oben 001.jpg|thumb|Essen von oben]]
Essen ist der Sitz des [[Bistum Essen|Bistums Essen]].


==Wirtschaft==
==Wirtschaft==
Essen ist als bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort Sitz bekannter [[Großunternehmen]]. Nach dem Rückzug der Schwerindustrie ab Mitte der 1960er Jahre hat sich im Zuge des Strukturwandels vor allem der [[Dienstleistung]]ssektor entwickelt.
[[Datei:Essen von oben 001.jpg|thumb|Essen von oben]]
Essen ist als bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort von [[Großunternehmen]] bekannt. Dazu gehören [[E.ON]], [[Karstadt]] und [[RWE Power]]. Nach dem Rückzug der Schwerindustrie ab Mitte der 1960er Jahre hat sich im Zuge des Strukturwandels vor allem der [[Dienstleistung]]ssektor entwickelt. Ein großes Medienhaus ist die [[Funke Mediengruppe]], die seit 2014 verstärkt an Einfluss in der deutschen Medienlandschaft gewann.


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Essen Fußgängerzone 001.jpg|thumb|Fußgängerzone]]
[[Datei:Essen Fußgängerzone 001.jpg|thumb|Eingang zum [[Grillo-Theater]] in der Fußgängerzone]]


* Ruine Isenburg
* Ruine Isenburg
Zeile 17: Zeile 18:
* Ruhrlandmuseum
* Ruhrlandmuseum


==Medien==
==Söhne und Töchter der Stadt (Auswahl) ==
Ein großes Medienhaus ist die [[Funke Mediengruppe]], die in den letzten Jahren verstärkt an Einfluss in der deutschen Medienlandschaft gewann, da sie immer wieder auch im deutschen [[Fernsehen]] explizit genannt wird. Dennoch muss das Verlagshaus mit sinkenden Abonnentenzahlen kämpfen.
* [[Gottschalk Diedrich Baedeker]] (1778–1841), Verleger, Buchhändler  und Gründer des G. D. Baedeker Verlags
* [[Friedrich Krupp]] (1787–1826), Industrieller
* [[Uta Ranke-Heinemann]] (1927-2021), deutsche Theologin
* [[Leroy Sané]], Fußballspieler
* [[Christian Staffa]], Theologe
* [[Thomas Borchert]], Musicaldarsteller
* [[Florin Laubenthal]] (1903-1964), Nervenarzt


==Söhne und Töchter der Stadt==
==Weitere Persönlichkeiten ==
 
* [[Clara Kopp]] (1805–1883), Gründerin der Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Schwestern von der hl. Elisabeth, ist hier gestorben
*[[Ramus Andresen]], [[Bündnis 90/Die Grünen]], Politiker
* [[Äbtissin Mathilde von Essen]]
* [[Uwe Gerstenberg]], Unternehmer


{{OpenStreetMapSearch|Essen}}
{{OpenStreetMapSearch|Essen}}
{{NaviBlock
|Navigationsleiste Kreise und kreisfreie Städte in Nordrhein-Westfalen
|Navigationsleiste Deutsche Großstädte}}


== Witze ==
== Witze ==
* "Deine Zähne sind wie [[Duisburg]] und [[Bochum]]!" - "Hääää?" - "Da ist noch [[Essen]] zwischen"
* "Deine Zähne sind wie [[Duisburg]] und [[Bochum]]!" - "Hääää?" - "Da ist noch Essen zwischen."


[[Datei:Essen Fußgängerzone 002.jpg|thumb|Fußgängerzone]]
[[Datei:Essen Fußgängerzone 002.jpg|thumb|Fußgängerzone]]
[[Datei:Essen von oben 002.jpg|thumb|Essen von oben]]
[[Datei:Essen von oben 003.jpg|thumb|Essen von oben]]
[[Datei:Essen Kirche 001.jpg|thumb|Kirche in Essen]]


[[Kategorie:Essen| ]]
[[Kategorie:Essen| ]]
Zeile 46: Zeile 51:
[[Kategorie:Ort mit Binnenhafen]]
[[Kategorie:Ort mit Binnenhafen]]
[[Kategorie:Deutsche Universitätsstadt]]
[[Kategorie:Deutsche Universitätsstadt]]
[[Kategorie:Gauhauptstadt]]


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
{{NaviBlock
|Navigationsleiste Kreise und kreisfreie Städte in Nordrhein-Westfalen
|Navigationsleiste Deutsche Großstädte}}

Aktuelle Version vom 15. März 2025, 11:47 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gebäude in Essen

Essen ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Zentrum des Ruhrgebiets und zählt mit rund 584.000 Einwohnern (Stand 2017) zu den zehn größten Städten Deutschlands. Die Stadt an der Ruhr war 2010 Kulturhauptstadt Europas. 2017 erhielt die Stadt den Titel Grüne Hauptstadt Europas.

Essen ist der Sitz des Bistums Essen.

Wirtschaft

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Essen von oben

Essen ist als bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort von Großunternehmen bekannt. Dazu gehören E.ON, Karstadt und RWE Power. Nach dem Rückzug der Schwerindustrie ab Mitte der 1960er Jahre hat sich im Zuge des Strukturwandels vor allem der Dienstleistungssektor entwickelt. Ein großes Medienhaus ist die Funke Mediengruppe, die seit 2014 verstärkt an Einfluss in der deutschen Medienlandschaft gewann.

Sehenswürdigkeiten

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Eingang zum Grillo-Theater in der Fußgängerzone
  • Ruine Isenburg
  • Domschatzkammer
  • Colosseum Theater
  • Grugapark
  • Zeche Zollverein
  • Ruhrlandmuseum

Söhne und Töchter der Stadt (Auswahl)

Weitere Persönlichkeiten

Karte