
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Saudi Hawks
Saudi Hawks | ||
---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | ||
Land: | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Saudi-Arabien | |
Derzeit verwendeter Flugzeugtyp: | BAE Hawk | |
Sponsor: | Royal Saudi Air Force | |
Basis-Flugplatz: | King Faisal Air Base (Tabuk) | |
Gründung: | 6. Juni 1998 | |
Farben: | Grün, Weiß |
Die Saudi Hawks (arabisch الصقور السعوديةaṣ-Ṣuqūr as-saʿūdīya, „die saudischen Falken“) sind ein mit BAE Hawk ausgestattetes Kunstflugteam der Royal Saudi Air Force.
Das Team wurde am 6. Juni 1998 auf der King Abdulaziz Air Base (Dhahran), wo die No. 88 Squadron beheimatet ist, von General Abdulaziz Henaidy, Generalstabschef der Royal Saudi Air Force und von Prinz Sultan Bin Abdulaziz (Minister für Verteidigung und Luftfahrt), offiziell gegründet. Das Kunstflugteam trägt den offiziellen Namen Saudi Hawks Aerobatic Team. Das Team fliegt sechs BAE Hawk Mk.65 und 65A-Jet-Trainer. Es ist das offizielle Demonstrations-Team der Royal Saudi Air Force (RSAF). Die Hawks debütierten im Januar 1999 in Riad, der Hauptstadt der saudischen Königreichs, als Teil des 100. Geburtstag Saudi-Arabiens. Sechs mit Rauchanlagen ausgerüstete BAE Hawk Mk.65A und drei Mk.65s (alle von BAE Systems modifiziert) werden dem Team zugeordnet. Sie haben eine auffällige grüne und weiße Farbgebung, die die Nationalfarben des Landes wiedergeben. Im Februar 2000 erfolgte die erste Vorführung außerhalb ihres Heimatlandes in Bahrain. Bald darauf zog das Team und die verschiedenen Hawk-Staffeln der Royal Saudi Air Force zur King Faisal Air Base (Tabuk) im Nordwesten von Saudi-Arabien.
Das Team hat viele Gemeinsamkeiten mit den Red Arrows der Royal Air Force aufgrund der Flugzeuge. Aber auch weil sich Ex-Red Arrows Personal an der Ausbildung der Mannschaft beteiligt.[1]
Vom Juni 2002 an tourte das Team für vier Monate durch das Saudische Königreich und zeigte seinen Vorführungen bei zivilen und militärischen Shows. Das Team hatte seine erste Vorführung in Europa bei der AirPower11 in Zeltweg.
Im Juli 2011 war das Team zum ersten Mal in Großbritannien. Die für den ersten Tag des Royal International Air Tattoo geplante Vorführung wurde wetterbedingt abgesagt, aber sie flogen eine Vorführung am folgenden Tag.
Im Juni 2014 boten die Saudi Hawks auf der Kavala AirSea Show in Kavala (Griechenland) ihre Vorführung.
Im September 2017 nahmen die Saudi Hawks an den NATO-Tagen im tschechischen Ostrava teil. Wetterbedingt konnten sie allerdings ihre Vorführung während der eigentlichen Veranstaltung nicht durchführen.