Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Yellowjacks

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Yellowjacks
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Land: Vereinigtes KonigreichFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vereinigtes Königreich
Derzeit verwendeter Flugzeugtyp: Folland Gnat
Sponsor: Royal Air Force
Basis-Flugplatz: RAF Valley
Gründung: 1963
Farben: Gelb

Die Yellowjacks waren ein Kunstflugteam der Royal Air Force. Die Yellowjacks flogen gelb lackierte Folland Gnat.

Geschichte

Das Team wurde informell im Sommer 1963 bei der No. 4 Flying Training School auf der RAF Basis Valley von einer Gruppe von Fluglehrern, die von Flight Lieutenant Lee Jones geführt wurden, aufgestellt.[1] Die zweisitzige Folland Gnat T.1 war erst seit Februar 1963 in Dienst auf der RAF Basis Valley. Die ersten 20 Flugschüler hatten, nachdem sie ihre „Schwingen“ vom RAF College Cranwell verliehen bekommen hatten, ihre Weiterbildung auf der Folland Gnat gestartet. Ausbilder und Flugschüler liebten dieses Flugzeug wegen seiner geringen Größe, seines sensiblen Handlings und der hohen Wendigkeit.

Der Name des Teams wurde vom Rufzeichen des Teamleaders abgeleitet. Der gewählte Name wurde jedoch durch die Vorgesetzten, die das Konzept einer Folland-Gnat-Kunstflugstaffel durchweg als attraktiv anerkannten, abgelehnt. Sogar der Name „Daffodil Patrol“ soll einmal vorgeschlagen worden sein. Sie hielten auch die gelbe Farbe der Flugzeuge für unpassend. So wurde schließlich entschieden, dass ein so unorthodoxes und eigenständiges Team einen für die Öffentlichkeit und die Medien markanteren Namen braucht. Daher wurde das Team offiziell reformiert und im Jahr 1965 zu den Red Arrows umgewandelt. Die Red Arrows nutzten die Folland Gnat bis 1979, als diese für die Saison 1980 von der British Aerospace Hawk abgelöst wurde.

Einzelnachweise