Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Rotores de Portugal

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rotores de Portugal
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Land: PortugalFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Portugal
Derzeit verwendeter Flugzeugtyp: Aérospatiale SA-319
Sponsor: Portugiesische Luftstreitkräfte
Basis-Flugplatz: Flughafen Beja Airbase Nr. 11
Gründung: 1976
Farben: Rot, Grün, Gelb

Die Rotores de Portugal (portugiesisch für „Rotoren von Portugal“) sind ein Hubschrauber-Kunstflugstaffel, das im Jahr 1976 gegründet wurde. Betrieben wird es durch die Esquadra 552 (Squadron 552) der Portugiesischen Luftstreitkräfte auf der No 11 Air Base, dem Flughafen Beja. Sie sind das nationale Hubschrauber-Demonstrationsteam von Portugal und verwenden drei Aérospatiale SA-319 Alouette III.

Geschichte

Im Jahr 1976 wurde die Kunstflugstaffel im Auftrag des Luftwaffenstabschefs (CEMFA) gegründet, um die portugiesische Luftwaffe an mehreren Festivals im ganzen Land zu präsentieren. Das Team flog 18 Jahre für die 102 Squadron „Panchos“ und machte 41 Flugvorführungen in dieser Zeit. Danach wurde es stillgelegt. Am dreiundfünfzigsten Geburtstag der Portugiesischen Luftstreitkräfte, im Jahr 2005, wurden die Rotores de Portugal reaktiviert und mit der 552 Squadron in Beja auf der Air BaseNummer 11 integriert.

Flotte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Rotores de Portugal 2007 über der Illa de Toralla
Helikopter Herkunft Squadron Display Helikopter Daten
Sud Aviation Alouette III Frankreich Squadron 33 4 1976–1980
Squadron 102 2 1982–1992
Squadron 111 4 1993–1994
Squadron 552 2 2004–2005
Squadron 552 3 2006–Gegenwart

Siehe auch

Weblinks