PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Cruz del Sur
Cruz del Sur | ||
---|---|---|
Land: | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Argentinien | |
Derzeit verwendeter Flugzeugtyp: | FMA IA 63 Pampa | |
Sponsor: | Fuerza Aérea Argentina | |
Basis-Flugplatz: | Moron | |
Farben: | Blau, Weiß |
Die Escuadrilla acrobatica Cruz del Sur ("Southern Cross Aerobatic Flight", dt. übersetzt: Kunstflugstaffel Kreuz des Südens) ist das Kunstflugteam der argentinischen Luftwaffe (FAA).
Geschichte
Die Kunstflugstaffel wurde 1962 gegründet und existierte bis 1985. In dieser Zeit flog man North American F-86. Im Jahre 1997 wurde sie neu gegründet und flog von da an sieben Suchoi Su-29AR-Kunstflugzeuge. Sie besteht aus sieben aktiven FAA-Offizieren. Die Staffel ist Teil der 4. Luftwaffendivision der Fuerza Aérea Argentina und war in der Stadt Mendoza beheimatet. Seit 2013 werden sechs FMA IA 63 Pampa 2 eingesetzt. Die aktuelle Heimatbasis befindet sich nun in Moron bei Buenos Aires.
Quellen
- El Escuadrón de Alta Acrobacia Cruz del Sur. Por Hernan Longoni
- Resurge la Escuadrilla Acrobática “Cruz del Sur”
Weblinks
- Offizielle Seite
- Su-29AR Southern Cross Aerobatic Squadron / Flickr
- Bild Su-29
- Bild Su-29
- Youtubefilm mit Fotos und Film der Cruz del Sur
- IA 63 Pampa II in Moron