PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Snowbirds
Snowbirds | ||
---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | ||
Land: | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Kanada | |
Derzeit verwendeter Flugzeugtyp: | Canadair CL-114 Tutor | |
Sponsor: | Royal Canadian Air Force | |
Basis-Flugplatz: | CFB Moose Jaw | |
Gründung: | 18. Januar 1954 | |
Farben: | rot, weiss | |
Weblink: | [1] |
Die Snowbirds (dt. übersetzt: die Schneevögel, offiziell: 431 Air Demonstration Squadron) sind die Kunstflugstaffel der Royal Canadian Air Force. Die Snowbirds sind ein Symbol Kanadas.
Geschichte
Die 431. war ursprünglich ein Bomberverband, der im Zweiten Weltkrieg in Europa flog. Am 18. Januar 1954 wurde unter der Nummer eine Jägerstaffel gegründet, die bis zu ihrer Auflösung im Oktober desselben Jahres Kunstflugvorführungen auf der Canadair F-86 Sabre zeigte. Am 1. April 1978 wurde die 431. reaktiviert und trägt seitdem den Beinamen Snowbirds. Seitdem fliegt die Staffel auf neun Canadair CL-114 Tutor. Heute arbeiten circa 85 Personen der Kanadischen Streitkräfte bei den Snowbirds, die auf dem Militärflugplatz von Moose Jaw stationiert sind.
Ein Wettbewerb für einen formalen Namen für das Demonstrationsteam wurde von Lt. Colonel Tom Reid und Senior Administrative Assistant Lois Boyle organisiert. Der Wettbewerb wurde an der Grundschule (Bushell Park Elementary) bei der CFB Moose Jaw Basis abgehalten und hatte den Namen Snowbirds als Gewinner.[1] Der Name reflektiert die unverwechselbare weiße Lackierung des Flugzeugs, die zu dem Zeitpunkt verwendet wurde, zusammen mit Anmut und Schönheit und Zeichen der Verbundenheit mit den kanadischen Wurzeln. Zufälligerweise war "Snowbird" auch der Name eines Anne-Murray-Liedes, das zu der Zeit populär war.[2] Der Name wurde offiziell am 25. Juni 1971 anerkannt als Name des Canadian Forces Air Demonstrations-Team. Am 1. April 1978 wurde das Team durch Reaktivierung der 431 Squadron als ein eigenständiges Geschwader gebildet (umbenannt in 431 Air Demonstration Squadron).
Zwischenfälle
In ihrer Laufbahn hatten die Snowbirds Flugzeuge mehrere Unfälle, darunter mehrere Kollisionen in der Luft. Diese führten zum Tod von sieben Piloten und einen Passagier, sowie dem Verlust von mehreren Flugzeugen.[3]
Ehrungen und Preise
- Im Jahr 1982, veröffentlichte die Canada Post eine 17¢ Briefmarke eines umgekehrten Snowbird No. 5 mit der Flugzeugkennungsnummer 114155.
- Am 8. Juni 1994 wurden die Snowbirds mit dem "Gürtel des Orion Award for Excellence" der kanadischen Aviation Hall of Fame ausgezeichnet.
- Im September 1994 wurden die Snowbirds die ersten Botschafter der kanadischen "Injury Prevention Foundation" (Unfall Verhütung Stiftung) (inzwischen umbenannt in " Parachute" (Fallschirm)), die über Risikobereitschaft und die Prävention von Verletzungen Informiert.
- Am 16. Oktober 1999 wurde das Geschwader in ihrer Geschwader Farben für die vergangenen 25 Jahre Dienst vorgestellt. Während der gleichen Zeremonie wurde das Team von der Air Force Association of Canada für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der kanadischen militärischen Luftfahrt mit dem Golden Hawks Award ausgezeichnet.
- Im Jahr 2002 wurden die Snowbirds zu den Botschafter der Child Foundation (Kinder mit Darm- und Lebererkrankungen Foundation) ernannt.
- Am 28. Juni 2006, veröffentlichte die Canada Post zwei Inlandspreis (51 ¢) Briefmarken, um den 35. Jahrestag des Teams zu feiern. Die Royal Canadian Mint veröffentlicht dazu eine silberne 5$ Gedenkmünze
Literatur
- Sroka, Mike. Snowbirds: Behind The Scenes With Canada's Air Demonstration Team. Toronto, ON: Fifth House Publishers, 2006. ISBN 1-894856-86-4
Weblinks
- Offizielle Homepage (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Snowbirds - Full History Retrieved 15 March 2013
- ↑ Dempsey 2002, p. 538.
- ↑ Government of Canada (9 February 2015). Royal Canadian Air Force - Snowbirds - Tributes. „...there is risk associated with formation flying. Flying by its very nature has an inherent element of risk. Eight Snowbird pilots have lost their lives in the performance of their duty. We remember them.“