Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

F/A-18 Hornet Solo Display

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
F/A-18 Hornet Solo Display
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Land: SchweizFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweiz
Derzeit verwendeter Flugzeugtyp: McDonnell Douglas F/A-18
Sponsor: Schweizer Luftwaffe
Basis-Flugplatz: Militärflugplatz Payerne
Gründung: 1997
Farben: Grau
Weblink: Offizielle Seite
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
J-5011
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
J-5017
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
J-5018
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
F/A-18D MAKS 2013

Das F/A-18 Hornet Solo Display ist ein Kunstflugteam der Schweizer Luftwaffe, das Vorführungen mit jeweils einem Flugzeug des Typs F/A-18 Hornet bestreitet.

Geschichte

Das F/A-18 Hornet Solo Display wurde kurz nach der Einführung der McDonnell Douglas F/A-18 bei der Schweizer Luftwaffe 1997 gegründet. Die Aufgabe des F/A-18 Solo Display ist es, die Flugleistungen und die Wendigkeit der F/A-18 im In- und Ausland an diversen Flugvorführungen den Besuchern vorzuführen. Von 1997 bis 1998 bestand das Team aus 2 Displaypiloten ,Stéphane «Punzel» Rapaz und Werner «Höffi» Hoffmann. Seit 1999 verfügt das F/A-18 Hornet Display jeweils einen aktiven Displaypiloten der bei Auftritten im Ausland oft von einem ehemaligen oder zukünftigen F/A-18 Hornet Display Piloten an die Flugvorführungen begleitet wird, dieser ist normalerweise mit einer 2 F/A-18C als Reserve vor Ort. Im Gegensatz zum Formationsflug auf Sicht und mit Unterstützung vom Teamkommandanten am Boden, wie bei der Patrouille Suisse oder dem PC-7 Team, wird beim F/A-18 Solo Display nicht auf Sicht als Referenz geflogen, sondern ein Programm das auf Zahlen basiert, Triebwerkleistung, Anstellwinkel, Geschwindigkeit Steig- und Sinkrate.

Geflogen wird mit F/A-18C (Einsitzer) ohne Aussenlasten, wann immer es möglich ist von der F/A-18 Flottenverfügbarkeit wird die Staffelmaschine verwendet von der Fliegerstaffel bei der der aktuelle F/A-18 Hornet Displaypilot eingeteilt ist. Dies sind J-5011 der Fliegerstaffel 11 Tigers, J-5017 der Fliegerstaffel 17 Falcons oder die J-5018 der Fliegerstaffel 18 Panthers. Ist das Staffelflugzeug nicht verfügbar, wird das Display mit einer beliebigen F/A-18C geflogen.

Eine Ausnahme bildete die erste offizielle Flugvorführung von Stéphane «Punzel» Rapaz der diese mit der F/A-18D J-5233 absolvierte sowie die Flugvorführung an der MAKS 2013 bei Moskau wo die Flugvorführung mit der F/A-18D (Doppelsitzer) J-5232 mit angehängten Flügeltanks geflogen wurde. Bei grossen Airshows wie dem RIAT oder der Air14 fliegt das Hornet Solo Display Team in der Eröffnung der Flugvorführung auch öfters mit dem PC-7 Team, der Patrouille Suisse oder dem Super Puma Display Team in einer gemeinsamen Überflugsformation. Heimatbasis ist der Militärflugplatz Payerne.

Auszeichnungen

Das Team hat seit seiner Gründung einige Auszeichnungen gewonnen z. B.

  • Paul Bowen Solo Jet Aerobatic Trophy 2006, 2007, 2009
  • 2. Rang in «the most accurate, polish and safe display» 2012
  • Commander Trophy für das «best military display» 2012

Piloten

Name Staffel Zeitraum
Nicolas «Vincent» Rossier Fliegerstaffel 17 2017–
Julien «Teddy» Meister Fliegerstaffel 17 2014–2017
Bernhard «Beni» Kocher  Fliegerstaffel 18  2013
Ralph «Deasy» Knittel Fliegerstaffel 17 2010–2012, MAKS 2013
Thomas «Pipo» Peier Fliegerstaffel 18 2007–2009
Michael «Elvis» Reiner Fliegerstaffel 11 2004–2007
Patrick «Dähli» Dähler Fliegerstaffel 11 2001–2003
Frédéric «Styff» Ryff Fliegerstaffel 17 1999–2000
Werner «Höffi» Hoffmann Fliegerstaffel 11 1997–1998
Stéphane «Punzel» Rapaz Fliegerstaffel 17 1997–1998

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  • Heft Intra Nr. 4 2013 Seite 18.
  • Heft Insider 2014 Seite 14
  • Siehe Weblinks