PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ines Pohl

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Pohl, Ines
Beruf deutsche Journalistin
Persönliche Daten
12. April 1967
Mutlangen


Ines Pohl (* 12. April 1967 in Mutlangen) ist eine deutsche Journalistin.

Werdegang

  • Seit dem 20. Juli 2009 ist sie Chefredakteurin der taz.

Auftritte

Auszeichnungen

2009 wurde Ines Pohl als Newcomerin des Jahres 2009 durch das Medium Magazin geehrt.[19]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. "Geld kauft keine Freunde - Deutschland als Buhmann Europas - WDR, 07. April 2013
  2. "Jetzt schlägt's 13 - worum es im Wahljahr geht - WDR, 06. Januar 2013
  3. Pleiten, Pannen, Politik - Schwarz-Gelb zwischen Euro-Rettung und Koalitions-Chaos - WDR, 15. Juli 2012
  4. Entern oder kentern? - Wenn Piraten auf Politik treffen... - WDR, 29. April 2012
  5. Preis-Wahnsinn an der Zapfsäule - Autofahren bald unbezahlbar? - ARD, 25. April 2012
  6. Zapfenstreich – Eine Frage der Ehre? - Phoenix, 08. März 2012
  7. Der tiefe Fall des Christian Wulff – wie gelingt ein Abschied in Würde? - ARD, 11. März 2012
  8. Merkels Super-Gauck - Gut fürs Volk, schlecht für die Regierung? - ZDF, 23. Februar 2012
  9. Der Nächste, bitte! - Was kommt nach Wulff? - WDR, 19. Februar 2012
  10. Präsident auf Abruf? - Der Fall Wulff und die Folgen - WDR, 15. Januar 2012
  11. Fass ohne Boden - Die Sorge der Deutschen um Euro, Wohlstand und Sicherheit - WDR, 11.09.2011
  12. Sex und mächtige Männer - Was verändert der Fall Strauss-Kahn? - ZDF, 9. Juni 2011
  13. Restrisiko Atomausstieg - zu schnell? zu langsam? zu inkonsequent? - WDR, 05.06.2011
  14. Störfall FDP - Westerwelle weg, Problem gelöst? - Sendung vom Sonntag, 03.04.2011
  15. Gutt-bye - Held gestürzt, Kanzlerin gerettet? - ZDF, 3. März 2011
  16. Der "Selbstverteidigungsminister" - bröckelt der Guttenberg-Mythos? - Das Erste, 30. Januar 2011
  17. Deine Krankheit - Dein Pech - Spiegel Online, 20. September 2010.
  18. Nur fünf Minuten für Kassenpatienten - Focus.de, 20. September 2010
  19. Die Journalisten des Jahres 2009. In: Medium Magazin online am 21. Dezember 2009, abgerufen am 14. Januar 2010.

Andere Lexika