PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Mariam Lau
😃 Profil: Lau, Mariam | ||
---|---|---|
Namen | Nirumand, Mariam | |
Beruf | deutsche Journalistin und Publizistin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1962 | |
Geburtsort | Teheran |
Mariam Lau (Geburtsname Mariam Nirumand; * 1962 in Teheran) ist eine deutsche Journalistin und Publizistin iranischer Herkunft.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 01.12.2013 waren Ulrike Demmer, Mariam Lau, Albrecht von Lucke und Nils Minkmar Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Koalition oder Revolution - scheitert Schwarz-Rot am SPD-Entscheid?".[1]
- Am 10.10.2013 waren Steffi Lemke, Uwe Jun, Mariam Lau und Jens Spahn Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Schwarz-Grün – Auf zu neuen Ufern?". [2]
- Am 21.07.2013 waren Günter Bannas, Stephan-Andreas Casdorff, Martina Fietz und Mariam Lau Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Streit um Späh-Skandal - entscheidet die Abhöraffäre am Ende die Wahl?".[3]
- Am 26.05.2013 waren Sineb El Masrar, Mariam Lau, Heribert Prantl und Roland Tichy Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Deutschland einig Einwandererland - Sind wir bereit für mehr Zuwanderung?".[4]
- Am 18.11.2012 waren Günter Bannas, Martina Fietz, Mariam Lau und Peter Unfried Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Vom Bürgerschreck zum Bürgerliebling - Erobern die Grünen die Mitte?".[5]
- Am 29.04.2012 waren Merlind Theile, Ines Pohl, Mariam Lau und Patrick Bauer Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Entern oder kentern? - Wenn Piraten auf Politik treffen...".[6]
- Am 09.02.2012 waren Egon Bahr, Bernhard Vogel, Peter Ensikat und Mariam Lau Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Merkel und die Präsidenten: Mit Sarkozy den Euro retten – mit Wulff Probleme ohne Ende". [7]
- Am 14.11.2011 waren Arnulf Baring und Mariam Lau Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Zwischen Markenkern und Modernisierung – Wie reformiert man die Volkspartei CDU?" [8]
- Am 25.09.2011 waren Mariam Lau, Alan Posener, Anna Sauerbrey und Mario Sixtus Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Ahoi, die Piraten kommen – Protestpartei oder politische Alternative?".[9]
- Am 10.07.2011 waren Stephan-Andreas Casdorff, Peter Ehrlich (Journalist), Martina Fietz und Mariam Lau Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Kanzlerin im Abwind - Merkels bittere Halbzeitbilanz".[10]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ "Koalition oder Revolution - scheitert Schwarz-Rot am SPD-Entscheid?" - WDR, 1. Dezember 2013
- ↑ Schwarz-Grün – Auf zu neuen Ufern? - Phoenix, 10. Oktober 2013
- ↑ Streit um Späh-Skandal - entscheidet die Abhöraffäre am Ende die Wahl? - WDR, 21. Juli 2013
- ↑ Deutschland einig Einwandererland - Sind wir bereit für mehr Zuwanderung? - WDR, 26. Mai 2013
- ↑ "Vom Bürgerschreck zum Bürgerliebling - Erobern die Grünen die Mitte? - WDR, 18. November 2012
- ↑ Entern oder kentern? - Wenn Piraten auf Politik treffen... - WDR, 29. April 2012
- ↑ Merkel und die Präsidenten: Mit Sarkozy den Euro retten – mit Wulff Probleme ohne Ende - ARD, 9. Februar 2012
- ↑ "Zwischen Markenkern und Modernisierung – Wie reformiert man die Volkspartei CDU?" - Phoenix, 14. November 2011
- ↑ Ahoi, die Piraten kommen – Protestpartei oder politische Alternative? - WDR, 25.09.2011
- ↑ Kanzlerin im Abwind - Merkels bittere Halbzeitbilanz - WDR, 10.07.2011
Quellen
Literatur
Andere Lexika