PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Martina Fietz
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Martina Fietz" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
Martina Fietz (* 1959 im Oberhausen) ist eine deutsche Journalistin.
Werdegang
- seit Mai 2010 ist sie Parlamentskorrespondentin von FOCUS-Online in Berlin.
- von 2004 bis 2010 war Martina Fietz Parlamentskorrespondentin von Cicero
Auftritte
- Am 15.10.2013 waren Bascha Mika, Hugo Müller-Vogg, Christoph Schwennicke und Martina Fietz Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Koalitionspoker - Die Woche der Entscheidung". [1]
- Am 21.07.2013 waren Günter Bannas, Stephan-Andreas Casdorff, Martina Fietz und Mariam Lau Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Streit um Späh-Skandal - entscheidet die Abhöraffäre am Ende die Wahl?".[2]
- Am 06.06.2013 waren Johannes Kahrs, Norbert Geis, Martina Fietz und Helmut Metzner Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Splitting für alle - ist die Gesellschaft bereit?". [3]
- Am 18.11.2012 waren Günter Bannas, Martina Fietz, Mariam Lau und Peter Unfried Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Vom Bürgerschreck zum Bürgerliebling - Erobern die Grünen die Mitte?".[4]
- Am 08.11.2012 waren Johannes Kahrs, Prof. Tilman Mayer, Susanne Höll und Martina Fietz Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Der steinige Weg – Steinbrücks verstolperter Start". [5]
- Am 09.10.2012 waren Martina Fietz, Prof. Karl-Rudolf Korte, Daniel Friedrich Sturm und Susanne Höll Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Angela oder Peer – Die Qual der Wahl?". [6]
- Am 15.07.2012 waren Martina Fietz, Ines Pohl, Christoph Schwennicke und Wolfram Weimer Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Pleiten, Pannen, Politik - Schwarz-Gelb zwischen Euro-Rettung und Koalitions-Chaos".[7]
- Am 10.05.2012 waren Michael Donnermeyer, Volker Kronenberg, Ole Wintermann und Martina Fietz Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Vor der NRW-Wahl – Welche Farben hat das Land?". [8]
- Am 15.03.2012 waren Frank Decker, Hans-Ulrich Klose, Gerhard Gabriel und Martina Fietz Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Gauck – Endlich die richtige Wahl?". [9]
- Am 11.10.2011 waren Tanja A. Börzel, Ferdinand Fichtner, Martina Fietz und Birgit Marschall Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Der Rettungsschirm - Das Drama um den Euro". [10]
- Am 30.08.2011 waren Peter Altmaier, Lothar Probst, Martina Fietz und Bascha Mika Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Krise, Koalition, Kanzlerin – Wie geht es weiter in Berlin?". [11]
- Am 10.07.2011 waren Stephan-Andreas Casdorff, Peter Ehrlich (Journalist), Martina Fietz und Mariam Lau Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Kanzlerin im Abwind - Merkels bittere Halbzeitbilanz".[12]
- Am 03.04.2011 waren Martina Fietz, Daniel Goffart, Elisabeth Niejahr und Ulrich Reitz Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Stürmische Zeiten - Die Parteien nach dem Wahlsonntag".[13]
- Am 18.01.2011 waren Dominique Döttling, Christine Landfried, Martina Fietz und Peter Zudeick Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Wahlen 2011 – Schicksalsjahr für die Koalition?". [14]
- Am 10.10.2010 waren Martina Fietz, Bärbel Krauß, Daniel Goffart und Heinrich Wefing Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Die blockierte Republik - Stuttgart 21 und die Vertrauenskrise der Politik ". [15]
Weblinks
- Über die Autorin - MDR
- Martina Fietz - Cicero
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Martina Fietz) vermutlich nicht.
- ↑ Koalitionspoker - Die Woche der Entscheidung - Phoenix, 15. Oktober 2013
- ↑ Streit um Späh-Skandal - entscheidet die Abhöraffäre am Ende die Wahl? - WDR, 21. Juli 2013
- ↑ Splitting für alle - ist die Gesellschaft bereit? - Phoenix, 6. Juni 2013
- ↑ "Vom Bürgerschreck zum Bürgerliebling - Erobern die Grünen die Mitte? - WDR, 18. November 2012
- ↑ Der steinige Weg – Steinbrücks verstolperter Start - Phoenix, 8. November 2012
- ↑ Angela oder Peer – Die Qual der Wahl? - Phoenix, 9. Oktober 2012
- ↑ Pleiten, Pannen, Politik - Schwarz-Gelb zwischen Euro-Rettung und Koalitions-Chaos - WDR, 15. Juli 2012
- ↑ Vor der NRW-Wahl – Welche Farben hat das Land? - Phoenix, 10. Mai 2012
- ↑ Gauck – Endlich die richtige Wahl? - Phoenix, 15. März 2012
- ↑ Der Rettungsschirm - Das Drama um den Euro - Phoenix, 11. Oktober 2011
- ↑ Krise, Koalition, Kanzlerin – Wie geht es weiter in Berlin? - Phoenix, 30. August 2011
- ↑ Kanzlerin im Abwind - Merkels bittere Halbzeitbilanz - WDR, 10.07.2011
- ↑ Stürmische Zeiten - Die Parteien nach dem Wahlsonntag - WDR, 04.03.2011
- ↑ "Wahlen 2011 – Schicksalsjahr für die Koalition?" - Phoenix, 18. Januar 2011
- ↑ Die blockierte Republik - Stuttgart 21 und die Vertrauenskrise der Politik - WDR, 10.10.2010