PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Christoph Schwennicke
| 😃 Profil: Schwennicke, Christoph | ||
|---|---|---|
| Beruf | deutscher Journalist und Autor | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 1966 | |
| Geburtsort | ' | |
Christoph Schwennicke (*20. März 1966 in Bonn[1]) ist ein deutscher Journalist und Redakteur.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
- Besuch der Deutschen Journalistenschule in München
- Studium in Bamberg
- der Germanistik
- Politikwissenschaft
- Journalistik
Beruflicher Werdegang
- Christoph Schwennicke ist stellvertretender Leiter des Parlamentsbüros des Nachrichtenmagazins Der Spiegel in Berlin.
- Süddeutsche Zeitung
- Ab März 2005 leitete er die Parlamentsredaktion in Berlin.
- Korrespondent in London war
- Ab 1996 war er Korrespondent der Parlamentsredaktion in Bonn
- Badische Zeitung
- Bonner Korrespondent
- Ab 1993 war er Redakteur
- Er arbeitete als freier Mitarbeiter
Auftritte
- Am 15.10.2013 waren Bascha Mika, Hugo Müller-Vogg, Christoph Schwennicke und Martina Fietz Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Koalitionspoker - Die Woche der Entscheidung". [2]
- Am 22.09.2013 waren Franziska Augstein, Tina Hildebrandt, Helmut Markwort und Christoph Schwennicke Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Wahlkampf adé, willkommen in der Realität - Welche Probleme muss die kommende Regierung anpacken?".[3]
- Am 11.03.2013 waren Christoph Schwennicke und Nikolaus Blome Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Von Kandidaten und Programmen - Wie verlässlich ist Politik?" [4]
- Am 03.12.2012 waren Elisabeth Niejahr und Christoph Schwennicke Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Mit Merkel durch die Mitte - Wo steht die Union?" [5]
- Am 21.11.2012 waren Wolfgang Gibowski, Timo Grunden, Bascha Mika und Christoph Schwennicke Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Wahlkampf statt Haushalt? - Schlagabtausch im Bundestag". [6]
- Am 14.10.2012 waren Ruth Berschens, Cerstin Gammelin, Rolf-Dieter Krause und Christoph Schwennicke Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Angezählt, aber ausgezeichnet - Wie preiswürdig ist Europa".[7]
- Am 15.07.2012 waren Martina Fietz, Ines Pohl, Christoph Schwennicke und Wolfram Weimer Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Pleiten, Pannen, Politik - Schwarz-Gelb zwischen Euro-Rettung und Koalitions-Chaos".[8]
- Am 04.06.2012 waren Christoph Schwennicke und Roland Tichy Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Koalition der Kesselflicker - Wie gelähmt ist die Regierung Merkel?" [9]
- Am 19.02.2011 waren Hugo Müller-Vogg, Ines Pohl, Heribert Prantl und Christoph Schwennicke Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Der Nächste, bitte! - Was kommt nach Wulff?".[10]
- Am 30.10.2011 waren Jakob Augstein, Brigitte Fehrle, Cerstin Gammelin und Christoph Schwennicke Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Eurolust und Koalitionsfrust - Comeback der Kanzlerin?".[11]
Links und Quellen
Thursday I host ThisWay ThursWay, and Saturday I host Photo Time, which is a themed meme. This week we are lkoiong for family theme photos. Hope to see you there!
Weblinks
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ http://www.droemer-knaur.de/autoren/Christoph+Schwennicke.165905.html
- ↑ Koalitionspoker - Die Woche der Entscheidung - Phoenix, 15. Oktober 2013
- ↑ Wahlkampf adé, willkommen in der Realität - Welche Probleme muss die kommende Regierung anpacken? - WDR, 22. September 2013
- ↑ "Von Kandidaten und Programmen - Wie verlässlich ist Politik?" - Phoenix, 11. März 2013
- ↑ Mit Merkel durch die Mitte - Wo steht die Union? - Phoenix, 3. Dezember 2012
- ↑ Wahlkampf statt Haushalt? - Schlagabtausch im Bundestag - Phoenix, 21. November 2012
- ↑ "Angezählt, aber ausgezeichnet - Wie preiswürdig ist Europa - WDR, 14. Oktober 2012
- ↑ Pleiten, Pannen, Politik - Schwarz-Gelb zwischen Euro-Rettung und Koalitions-Chaos - WDR, 15. Juli 2012
- ↑ "Koalition der Kesselflicker - Wie gelähmt ist die Regierung Merkel?" - Phoenix, 4. Juni 2012
- ↑ Der Nächste, bitte! - Was kommt nach Wulff? - WDR, 19. Februar 2012
- ↑ Eurolust und Koalitionsfrust - Comeback der Kanzlerin? - WDR, 30.10.2011