PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Alexander Graf Lambsdorff
😃 Profil: Lambsdorff, Alexander Graf | ||
---|---|---|
Namen | Lambsdorff, Alexander Sebastian Léonce Freiherr von der Wenge Graf (vollständiger Name) | |
Beruf | deutscher Politiker (FDP) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 5. November 1966 | |
Geburtsort | Köln |
Alexander Sebastian Léonce Freiherr von der Wenge Graf Lambsdorff (* 5. November 1966 in Köln) ist ein deutscher Politiker (FDP).
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 22.10.2012 waren Terry Reintke, Wilfried Scharnagl, Alexander Graf Lambsdorff, Kurt Beck, Siegfried Rauch und im Einzelgespräch Jochen Bittner Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Zu fremd, zu fern - macht uns Europa heimatlos?".[1]
- Am 25.04.2012 waren Alexander Graf Lambsdorff, Klaus Ernst, Klaus Picard, Ines Pohl, Bernhard Brink und Ulf Poschardt Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Preis-Wahnsinn an der Zapfsäule - Autofahren bald unbezahlbar?". [2]
- Am 27.10.2011 waren Volker Kauder, Gregor Gysi, Alexander Graf Lambsdorff, Michael Kemmer, Harald Schumann und Roman A. zusammen mit Jana Pallaske Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Beschlüsse von Brüssel: Ist der Euro jetzt gerettet?".[3][4]
- Am 07.09.2011 waren Ernst Prost, Marianne Baronin Brandstetter, Alexander V. G. Kraft, Alexander Graf Lambsdorff und Michael Hartmann Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Euer Geld möchte ich haben!". [5][6]
- Am 14.07.2011 waren Alexander Graf Lambsdorff, Frank Lehmann, Siegfried Brugger, Hans-Werner Sinn, Wolfram Weimer und Silvia Wadhwa Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Flächenbrand in Euro-Land - Wer rettet unser Geld?".[7]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Zu fremd, zu fern - macht uns Europa heimatlos? - WDR, 22. Oktober 2012
- ↑ Preis-Wahnsinn an der Zapfsäule - Autofahren bald unbezahlbar? - ARD, 25. April 2012
- ↑ Beschlüsse von Brüssel: Ist der Euro jetzt gerettet? - ZDF, 27. Oktober 2011
- ↑ "Maybrit Illner" Wie Occupy-Hippies gegen Machtmenschen antalken - Die Welt, 28. Oktober 2012 - Autor: Ralf Dargent
- ↑ Euer Geld möchte ich haben! - Sendung vom Mittwoch, 07.09.2011
- ↑ Late Night "Anne Will" - Warum Reiche lieber im Porsche als im Trabi weinen - welt 08. September 2011
- ↑ Flächenbrand in Euro-Land - Wer rettet unser Geld? - ZDF, 14. Juli 2011
Andere Lexika