Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

23. November: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
auch diese Bilder haben wir nicht
Zeile 10: Zeile 10:
* [[1667]]: Der geistesschwache [[Geschichte Portugals#Die Herrschaft des Hauses Bragança|portugiesische]] König [[Alfons VI. (Portugal)|Alfons VI.]] wird durch seine Frau [[Maria Francisca Elisabeth von Savoyen]] und seinen Bruder [[Peter II. (Portugal)|Peter]] zum Verzicht auf die Regentschaft gezwungen.
* [[1667]]: Der geistesschwache [[Geschichte Portugals#Die Herrschaft des Hauses Bragança|portugiesische]] König [[Alfons VI. (Portugal)|Alfons VI.]] wird durch seine Frau [[Maria Francisca Elisabeth von Savoyen]] und seinen Bruder [[Peter II. (Portugal)|Peter]] zum Verzicht auf die Regentschaft gezwungen.
* [[1745]]: In der [[Schlacht bei Hennersdorf]] besiegen die preußischen Truppen unter [[Friedrich II. (Preußen)|Friedrich dem Großen]] im [[Zweiter Schlesischer Krieg|Zweiten Schlesischen Krieg]] Einheiten der [[Sächsische Armee|sächsischen Armee]] und österreichische [[Regiment]]er.
* [[1745]]: In der [[Schlacht bei Hennersdorf]] besiegen die preußischen Truppen unter [[Friedrich II. (Preußen)|Friedrich dem Großen]] im [[Zweiter Schlesischer Krieg|Zweiten Schlesischen Krieg]] Einheiten der [[Sächsische Armee|sächsischen Armee]] und österreichische [[Regiment]]er.
[[Datei:SnaresInseln.jpg|thumb|right|140px|1791: Snaresinseln]]


* [[1791]]: Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän [[George Vancouver]] auf dem Schiff ''Discovery'' und Leutnant [[William Robert Broughton]] auf dem Schiff ''Chatham'' die [[Snaresinseln]] südlich von [[Geschichte Neuseelands|Neuseeland]].
* [[1791]]: Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän [[George Vancouver]] auf dem Schiff ''Discovery'' und Leutnant [[William Robert Broughton]] auf dem Schiff ''Chatham'' die [[Snaresinseln]] südlich von [[Geschichte Neuseelands|Neuseeland]].
* [[1793]]: Der [[Sejm von Grodno]] geht im dortigen [[Neues Schloss (Grodno)|Neuen Schloss]] zu Ende. Er ist der letzte Reichstag [[Polen-Litauen]]s, der unter russischem Druck stand und die [[Teilungen Polens|Zweite Teilung Polens]] hinnehmen muss.
* [[1793]]: Der [[Sejm von Grodno]] geht im dortigen [[Neues Schloss (Grodno)|Neuen Schloss]] zu Ende. Er ist der letzte Reichstag [[Polen-Litauen]]s, der unter russischem Druck stand und die [[Teilungen Polens|Zweite Teilung Polens]] hinnehmen muss.
* [[1847]]: Im [[Sonderbundskrieg]] werden die von [[Johann-Ulrich von Salis-Soglio]] befehligten Truppen des katholischen [[Sonderbund (Geschichte)|Sonderbundes]] bei [[Gisikon]] und [[Meierskappel]] durch die eidgenössischen Truppen unter [[Guillaume-Henri Dufour]] entscheidend geschlagen. Damit endet der bis heute letzte bewaffnete Konflikt auf dem Gebiet der [[Geschichte der Schweiz#Der moderne Schweizer Bundesstaat|Schweiz]].
* [[1847]]: Im [[Sonderbundskrieg]] werden die von [[Johann-Ulrich von Salis-Soglio]] befehligten Truppen des katholischen [[Sonderbund (Geschichte)|Sonderbundes]] bei [[Gisikon]] und [[Meierskappel]] durch die eidgenössischen Truppen unter [[Guillaume-Henri Dufour]] entscheidend geschlagen. Damit endet der bis heute letzte bewaffnete Konflikt auf dem Gebiet der [[Geschichte der Schweiz#Der moderne Schweizer Bundesstaat|Schweiz]].
[[Datei:Battle of Chattanooga III.png|thumb|left|140px|1863: Die Schlacht von Chattanooga]]


* [[1863]]: Im [[Sezessionskrieg|Amerikanischen Bürgerkrieg]] beginnt die [[Schlacht von Chattanooga]] zwischen den [[United States Army im Sezessionskrieg|Unionstruppen]] unter General [[Ulysses S. Grant|Ulysses Simpson Grant]] und den [[Confederate States Army|Konföderierten]] unter General [[Braxton Bragg]], die bis zum [[25. November]] dauern wird.
* [[1863]]: Im [[Sezessionskrieg|Amerikanischen Bürgerkrieg]] beginnt die [[Schlacht von Chattanooga]] zwischen den [[United States Army im Sezessionskrieg|Unionstruppen]] unter General [[Ulysses S. Grant|Ulysses Simpson Grant]] und den [[Confederate States Army|Konföderierten]] unter General [[Braxton Bragg]], die bis zum [[25. November]] dauern wird.

Version vom 24. August 2023, 22:01 Uhr

Der 23. November ist der 327. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 328. in Schaltjahren), somit bleiben 38 Tage bis zum Jahresende.

Oktober · November · Dezember

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

2005: Ellen Johnson-Sirleaf im Wahlkampf

Wirtschaft

1869: Teeklipper Cutty Sark

Wissenschaft und Technik

Kultur

1644: John Milton

Gesellschaft

Religion

1700: Clemens XI.
  • 1700: Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.

Katastrophen

Vorlage:Jahrestage Katastrophenhinweis

Sport

1904: Poster der III. Olympischen Spiele

Vorlage:Jahrestage Sporthinweis

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Otto I. (* 912)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Klaus Kinski († 1991)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Andere Lexika



Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: 23. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien