
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ghana
Ghana | |
---|---|
Hauptstadt | Accra |
Staatsform | Präsidiale Republik |
Amtssprache | Englisch |
Währung | Cedi (1 Cedi = 100 Pesewas) |
Einwohner | ca. 21 Mio. |
Fläche | 238.537 km² |
Religion | 63% Christen, 21 % indigene Religionen, 16% Muslime |
Ghana ist ein Staat im Westen Afrikas. Das Land hat im Süden Anschluss an den Atlantischen Ozean. Im Westen grenzt das Land an die Elfenbeinküste, im Osten an Togo und im Norden grenzt das Land an Burkina Faso. Mit 79 verschiedenen Sprachen und Idiomen ist die Sprachvielfalt recht groß. Die Lebenserwartung lag nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation 2016 durchschnittlich bei 62,4 Jahren und ist damit die zweithöchste in Westafrika. Der moderne Staat Ghana hat seinen Namen vom alten Reich von Ghana, in der Kolonialzeit hieß das Gebiet Goldküste.
Menschenrechte
Im Jahresbericht 2009 der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wird unter anderem bemängelt, dass die Strafjustiz zu langsam arbeite und die Gefängnisse überfüllt sind. Auch der Umstand, dass keine Schritte zur Abschaffung der Todesstrafe unternommen wurden, findet in dem Bericht Erwähnung. In Ghana werden laut Amnesty International jährlich tausende Menschen Opfer rechtswidriger Zwangsräumungen oder waren von Zwangsräumung bedroht.
In Ghana gibt es noch bestimmte Formen der Sklaverei. In einigen Gebieten Ghanas werden vor allem Mädchen aufgrund der Verschuldung der Eltern von wohlhabenden Personen als Pfand beansprucht oder mit dem Versprechen auf Ausbildung und Jobs ausgebeutet. Einem Bericht des US-Außenministeriums zufolge gebe es zahlreiche Fälle gesellschaftlicher Diskriminierung gegenüber Menschen mit Behinderungen. Auch gebe es gesellschaftliche Diskriminierung gegenüber Menschen mit HIV/AIDS. Der Bericht erwähnt auch Handel mit Frauen und Kindern, ethnische Diskriminierung, politisch und ethnisch motivierte Gewalt sowie Kinderarbeit einschließlich Zwangsarbeit von Kindern.[1] Dennoch wird dem Land von europäischen Beobachtern, verglichen mit den Nachbarländern, eine relativ hohe Beachtung der Menschenrechte attestiert.[2]
Bekannte Persönlichkeiten (Auswahl)
- Kwame Nkrumah, erster Präsident Ghanas
- Yiadom Boachie, Politiker
Andere Lexika