PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Norbert Blüm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
sinnvolle Kategorie
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Werdegang: zu viele rote
 
Zeile 13: Zeile 13:
* Von 1987 bis 1999 war er Landesvorsitzender der [[CDU Nordrhein-Westfalen]].  
* Von 1987 bis 1999 war er Landesvorsitzender der [[CDU Nordrhein-Westfalen]].  
* Von 1983 bis 2002 war Blüm [[Mitglied des Deutschen Bundestages]].
* Von 1983 bis 2002 war Blüm [[Mitglied des Deutschen Bundestages]].
* Von 1982 bis 1998 war Blüm [[Bundesministerium für Arbeit und Soziales|Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung]].
* Von 1982 bis 1998 war Blüm ''Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung''.
* Von 1981 bis 1982 war er [[Senator]] für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes [[Berlin]] beim Bund im [[Senat]] des [[Regierender Bürgermeister von Berlin|Regierenden Bürgermeisters]] [[Richard von Weizsäcker]].
* Von 1981 bis 1982 war er [[Senator]] für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes [[Berlin]] beim Bund im [[Senat]] des [[Regierender Bürgermeister von Berlin|Regierenden Bürgermeisters]] [[Richard von Weizsäcker]].
* Von 1972 bis 1981 war Blüm [[Mitglied des Deutschen Bundestages]].
* Von 1972 bis 1981 war Blüm [[Mitglied des Deutschen Bundestages]].

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2023, 10:03 Uhr

😃 Profil: Blüm, Norbert
Beruf Politiker
Persönliche Daten
21. Juli 1935
Rüsselsheim
23. April 2020
Bonn


Norbert Sebastian Blüm (* 1935 in Rüsselsheim; † 2020 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU), der sich auch als Kabarettist und Autor einen Namen gemacht hat.

Werdegang

Privates

  • Seit 1964 verheiratet mit der Kunstmalerin Marita Blüm,[1] die er während des Studiums in der Vorlesung von Joseph Ratzinger kennenlernte.[2]

Das Ehepaar hat drei Kinder: Sohn Christian, Mitglied der Kölschrock-Band Brings, und zwei Töchter.

Auftritte

Auszeichnungen

Bücher (Auswahl)

  • Unverblümtes von Norbert Blüm. Luebbe Verlagsgruppe, 1991, ISBN 3-404-10580-X
  • Dann will ich's mal probieren. Geschichten vom Weinen und Lachen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-12013-2
  • Die Glücksmargerite. Geschichten zum Vorlesen. Bertelsmann Verlag, München 1997, ISBN 3-570-12239-5
  • Das Sommerloch. Links und rechts der Politik. Kiepenheuer und Witsch, Köln 2001, ISBN 3-462-02988-6
  • Unverzagt & unverblümt. Menschliches und Allzumenschliches. Herder, Freiburg im Breisgau, 2002, ISBN 3-451-27996-7
  • Aus heiterem Himmel. Wie das Leben so spielt. Herder, Freiburg im Breisgau, 2006, ISBN 978-3-451-29276-7
  • Gerechtigkeit. Eine Kritik des Homo oeconomicus. Herder, Freiburg im Breisgau, 2006, ISBN 978-3-451-05789-2


Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Norbert Blüm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien