PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Manfred Lütz
Manfred Lütz (* 18. März 1954 in Bonn) ist ein deutscher Psychiater, katholischer Theologe und Schriftsteller. Er leitete 1997-2019[1] das Alexianer-Krankenhaus im Kölner Stadtteil Porz. Bekannt wurde er vor allem durch sein Buch Irre! Wir behandeln die Falschen, das 2009 erschien.
Beruflicher Werdegang
Lütz studierte Medizin, Philosophie und katholische Theologie in Bonn und Rom. Er erlangte 1979 seine Approbation als Arzt und 1982 sein Diplom in katholischer Theologie.
Ehrungen und Auszeichnungen
Auftritte
- Am 13.10.2013 waren Stephan Ackermann, Norbert Blüm, Jochen Riebel, Christiane Florin und Manfred Lütz Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Protz-Bischof oder Armen-Papst – was will die Kirche wirklich?".[3]
- Am 14.02.2013 waren Pater Klaus Mertes, Volker Beck, Manfred Lütz, Eva Müller und Lisi Maier Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Erschöpfter Papst, erschöpfter Glaube".[4]
- Am 08.11.2011 waren Hella von Sinnen, Cornelia Scheel , Sebastian Schlösser, Manfred Lütz, Rosa von Praunheim, Nicole Degner und Holger T. Kirk Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Ticks, Panik, Phobien – Wann wird die Macke zur Krankheit?". [5]
- Am 20.09.2011 waren Lisa Fitz, Manfred Lütz, Bernd Stelter und Gustav Peter Wöhler Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [6]
- Am 05.05.2011 waren Werner Sonne, Manfred Lütz, Andreas Englisch, Detlef Soost und Barbara Becker Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [7]
Weblinks
- Wikiquote: Manfred Lütz – Zitate (Deutsch)
- Literatur von und über Manfred Lütz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Christa Sigg: Interview: Psychiater Manfred Lütz: „Donald Trump ist nicht krank, sondern viel schlimmer“. In: Augsburger Allgemeine. 2020-09-13. Abgerufen am 29. Dezember 2021.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) „Corine“-Preis für „Gott“-Autor Manfred Lütz. In: Christliches Medienmagazin pro. 2008-10-30..
- ↑ Protz-Bischof oder Armen-Papst – was will die Kirche wirklich? - ARD, 13. Oktober 2013
- ↑ Erschöpfter Papst, erschöpfter Glaube - ZDF, 14. Februar 2013
- ↑ "Ticks, Panik, Phobien – Wann wird die Macke zur Krankheit?" - ARD Sendung vom Dienstag, 8. November 2011
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 20. September 2011
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 5. Mai 2011
Andere Lexika