PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vereinigte Staaten

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt USA ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zu anderen jeweiligen Bedeutungen siehe Vereinigte Staaten (Begriffsklärung) und Usa.
United States of America

Vereinigte Staaten von Amerika

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flagge der Vereinigten Staaten
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Emblem
Flagge Wappen
Wahlspruch: "E Pluribus Unum" (aus vielen Eins)
"In God We Trust" (Auf Gott vertrauen wir, seit 1956)
Amtssprache In 32 Bundesstaaten[1]
Hauptstadt Washington, D.C.
Staatsform Präsidiale Bundesrepublik
Staatsoberhaupt und
Regierungschef
Präsident der Vereinigten Staaten Joe Biden
Fläche 9.629.091 (UN 2007)[2] km²
Einwohnerzahl 311.484.627 (4. Juni 2011)[3]
Bevölkerungsdichte 32 Einwohner pro km²
Währung 1 US-Dollar (USD, $) = 100 Cent (¢)
Gründung 1787/89 (Verfassung)
Unabhängigkeit 4. Juli 1776 (von Großbritannien)
Nationalhymne The Star-Spangled Banner
Nationalfeiertag 4. Juli[4]
Zeitzone UTC−5 bis UTC−10
Kfz-Kennzeichen USA
Internet-TLD .us, .gov, .mil, .edu
Telefonvorwahl +1[5]

Die USA (englisch United States of America = Vereinigte Staaten von Amerika) sind ein auf dem nordamerikanischen Kontinent gelegener föderativer Staat.[6] Das Land ist flächenmäßig der drittgrößte Staat der Erde nach Russland, Kanada und noch vor der Volksrepublik China. Auch bezüglich der Einwohnerzahl sind die USA nach der VR China und Indien das drittgrößte Land der Welt mit über 310 Millionen Einwohnern. Militärisch und wirtschaftlich gelten die USA als weltweit führende Nation. Umgangssprachlich werden neben der Abkürzung USA oft die Kurzbezeichnungen Vereinigte Staaten, Staaten oder Amerika verwendet, was auch zu Missverständnissen führen kann. Amerika ist nämlich der Doppelkontinent.

Lange Zeit galten die USA als das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“. Diese Sichtweise stammt noch aus der Gründerzeit und trifft durch zunehmende gesetzliche Regelungen nicht mehr auf alle Bundesstaaten zu. 2022 hatte der Gesamtstaat rund 333 Millionen Einwohner und ist damit nach der Volksrepublik China und Indien das drittgrößte Land der Erde gemessen an der Bevölkerungszahl. 1920 waren es rund 106 Millionen, 1820 weniger als 10 Millionen; der Zuwachs ist hauptsächlich auf die Einwanderung zurückzuführen. In den 1990er Jahren stieg die Zahl der Einwanderer auf eine Million pro Jahr. Die Ureinwohner stellen nur noch 1,3% der Bevölkerung dar.[7]

Geographie

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Vereinigte Staaten (USA 48)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Chicago

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Los Angeles

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

San Francisco

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Washington, D.C.
Kanada
Mexiko

Geografische Besonderheiten der USA sind vor allem die beiden ausgedehnten Gebirgszüge, die sich an der Westküste respektive der Ostküste des Landes jeweils in Nord-/Südrichtung erstrecken: die Rocky Mountains, von Alaska durch Kanada und USA bis zur Nordgrenze Mexikos, und die Appalachen. Historisch ist vor allem die Region der Südstaaten interessant.

Die USA sind in 50 Bundesstaaten und den District of Columbia (mit der Hauptstadt Washington) gegliedert.

Die flächenmäßig größten Bundesstaaten sind:

Die bevölkerungsreichsten Staaten sind:

Rechtssystem

In den USA hat jeder Bundesstaat ein eigenes Strafrecht, und auch in einigen anderen Rechtsgebiete gibt es Unterschiede. Die Todesstrafe wurde in 28 Bundesstaaten abgeschafft oder kann dort nur noch unter bestimmten Bedingungen vollstreckt werden.[8] durch Gerichte untersagt.

Bevölkerung

Die Vereinigten Staaten sind durch Einwanderung von Europäern entstanden. Die ursprüngliche indianische Bevölkerung wurde verdrängt und bildet nur noch eine kleine Minderheit. Insbesondere im Süden kommen seit Mitte des 20. Jahrhundert auch „Hispanics“ oder Latinos, also Einwanderer aus Lateinamerika, überwiegend aber aus Mexiko. Aufgrund weiterhin kaum gebremster Einwanderungsströme und der höheren Geburtenrate der Neuankömmlinge ist absehbar, dass die US-Amreikaner europäischer Abstammung gegenüber Hispanics, Schwarzen und Asiaten in eine relative Minderheitenposition geraten werden. Für die Generation der Neugeborenen ist dieser Zustand bereits eingetroffen: 2011 wurden in der USA mehr nicht-weiße Babys geboren als weiße Babys europäischstämmiger US-Amerikaner.[9][10] Laut Census 2000 werden von den Menschen in den USA 322 verschiedene Sprachen verwendet.[11] Eine Angloamerikanische Form des Englischen ist inoffiziell die Amtssprache, amerikanisches Englisch hat sich als Aussprache allgemein durchgesetzt.

Geschichte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Donald Trump, Präsident 2017 bis 2021
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
US-Präsident seit 2021: Joe Biden

Zitate

„In den USA, dem Land der unbegrenzten (Un)Möglichkeiten kann man schnell ein kleines Vermögen machen, man muß nur vorher ein großes mitbringen!“ (Willy Meurer, 1934-2018, deutsch-kanadischer Kaufmann)[12]

Siehe auch