Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Arizona

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arizona
Abkürzung AZ
Hauptstadt Phoenix
Größte Stadt Phoenix
Fläche in km² 295.260 km²
Einwohner ca. 7,1 Mio. (Zensus 2020)
Electoral College 11 (seit 2024)

Arizona ist einer der 50 Bundesstaaten der USA und liegt im Südwesten. Die umliegenden Staaten sind die US-Bundesstaaten New Mexico, Kalifornien, Nevada, Utah sowie der Staat Mexiko. Das Gebiet von Arizona diente lange als Indianerreservat der Navajo, 1912 wurde es dann der 48. Bundesstaat der USA.

In Arizona befindet sich eines der sieben Naturweltwunder: der Grand Canyon. Das Klima ist hier durchgehend sonnig, trocken und warm. Sehenswert für Touristen ist der Sunset Crater (ein 120 m tiefer Krater, der bei einen Vulkanausbruch kurz nach dem ersten Jahrtausend entstand). Man kommt in Arizona außerdem mit den noch lebendigen Traditionen der Indianer in Berührung.

Karl May zitiert einen amerikanischen Reisenden aus dem 19. Jahrhundert wie folgt: „Die verzweifelten Schurken von Mexiko, Texas, Kalifornien und den anderen Staaten fanden in Arizona sichere Zuflucht vor dem Strafrichter. Mörder und Diebe, Gurgelabschneider und Spieler bildeten die Masse der Bevölkerung. Alle Welt musste bewaffnet sein, und blutige Szenen bildeten das tägliche Vorkommnis.“[1] Arizona wurde erst 1912 als 48. Staat in die USA aufgenommen.