PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Michael Glos
Michael Glos (* 14. Dezember 1944 in Brünnau) ist ein deutscher Politiker (CSU).
Werdegang
- Er war von 2005 bis 2009 Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
- Er war von 1993 bis 2005 Vorsitzender der CSU-Landesgruppe und Erster stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
- Seit 1976 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages
- Seit 1970 Mitglied der CSU
- 1967 legte Glos die Meisterprüfung zum Müller ab
Privates
Michael Glos ist katholisch, verheiratet und hat zwei Kinder.
Auftritte
- Am 24.09.2013 waren Hans-Dietrich Genscher, Klaus von Dohnanyi, Michael Glos, Sahra Wagenknecht, Hans-Ulrich Jörges und Boris Palmer Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Die Sensationswahl: Wer will mit Merkel regieren?".[1]
- Am 31.07.2013 waren Michael Glos, Ruth Maria Kubitschek, Charlotte Roche und Dennis Gastmann Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [2]
- Am 21.10.2012 waren Andrea Nahles, Michael Glos, Bernd Schlömer, Jakob Augstein und Hans Rudolf Wöhrl Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Total transparent – wollen wir den gläsernen Politiker?".[3]
- Am 30.11.2011 waren Monika Müller, Michael Glos, Norbert Bolz, Hans-Ulrich Jörges und Michael Spreng Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Guttenbergs Comeback - vorerst gescheitert?". [4]
- Am 02.09.2001 waren Franz Müntefering, Michael Glos, Rezzo Schlauch, Cornelia Pieper und Helmut Markwort Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Regierung ohne Mehrheit, Opposition ohne Konzept?". [5]
- Am 08.07.2001 waren Christine Bergmann, Michael Glos, Petra Pau, Marianne Birthler, Gerhard Löwenthal und Klaus Staeck Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Brennpunkt Berlin: Neue Schlacht mit alten Klischees?". [6]
Auszeichnungen (Auszug)
- 1985: Bundesverdienstkreuz am Bande
- 1989: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
- 1990: Goldener Ehrenring des Landkreises Kitzingen
- 1992: Bayerischer Verdienstorden
- 1996: Großes Verdienstkreuz
- 2001: Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich
- 2008: Umwelt-Dinosaurier des Jahres – Negativpreis des Naturschutzbund Deutschland, verliehen als Kritik an der Umwelt- und Klimapolitik des Ministers.[7]
- 2008: Deutscher Mittelstandspreis des markt-intern-Verlages[8]
- 2009: Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich[9]
Siehe auch
Weblinks
- Internetseite von Michael Glos
- Biografie über Michael Glos beim Deutschen Bundestag
- Glos verteidigt Umbau des Konzerns, Wiedergabe seiner Argumente bezüglich der Geschäfts- und Arbeitsmarktpolitik der Deutschen Telekom
Einzelnachweise
- ↑ Die Sensationswahl: Wer will mit Merkel regieren? - ARD, 24. September 2013
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 31. Juli 2013
- ↑ Total transparent – wollen wir den gläsernen Politiker? - ARD, 21. Oktober 2012
- ↑ Guttenbergs Comeback - vorerst gescheitert? - ARD - Sendung vom Mittwoch, 30. November 2011
- ↑ Regierung ohne Mehrheit, Opposition ohne Konzept? - ARD, 2. September 2001
- ↑ Brennpunkt Berlin: Neue Schlacht mit alten Klischees? - ARD, 8. Juli 2001
- ↑ Naturschutzbund: Glos als „Dinosaurier des Jahres 2008“ gekürt. Die Welt, 30. Dezember 2008. Abgerufen am 30. Dezember 2008.
- ↑ Deutscher Mittelstandspreis 2008
- ↑ Wiener Zeitung: Amtliches. Wiener Zeitung, 17. Januar 2009. Abgerufen am 19. Januar 2009.
Ludwig Erhard | Kurt Schmücker | Karl Schiller | Helmut Schmidt | Hans Friderichs | Otto Graf Lambsdorff | Manfred Lahnstein | Otto Graf Lambsdorff | Martin Bangemann | Helmut Haussmann | Jürgen Möllemann | Günter Rexrodt | Werner Müller | Wolfgang Clement | Michael Glos | Karl-Theodor zu Guttenberg | Rainer Brüderle | Philipp Rösler | Sigmar Gabriel | Brigitte Zypries | Peter Altmaier | Robert Habeck | Katherina Reiche
Angela Merkel (CDU) | Frank-Walter Steinmeier (SPD) | Franz Müntefering (SPD, bis 21. November 2007) | Olaf Scholz (SPD, seit 21. November 2007) | Wolfgang Schäuble (CDU) | Brigitte Zypries (SPD) | Peer Steinbrück (SPD) | Michael Glos (CSU, bis 10. Februar 2009) | Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU, seit 10. Februar 2009) | Horst Seehofer (CSU, bis 27. Oktober 2008) | Ilse Aigner (CSU, seit 31. Oktober 2008) | Franz Josef Jung (CDU) | Ursula von der Leyen (CDU) | Ulla Schmidt (SPD) | Wolfgang Tiefensee (SPD) | Sigmar Gabriel (SPD) | Annette Schavan (CDU) | Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) | Thomas de Maizière (CDU)
Andere Lexika
- Gast bei Menschen bei Maischberger
- Gast bei Markus Lanz
- Günther Jauch (Talksendung)
- Gast bei Anne Will
- Gast bei Sabine Christiansen
- Wirtschaftsminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Bundestagsabgeordneter
- CSU-Mitglied
- Deutscher
- Geboren 1944
- Mann
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
- Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich
- Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich
- Träger des Bayerischen Verdienstordens
- Prichsenstadt
- PPA-Kupfer