PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

The Sharks

Aus PlusPedia
Version vom 2. Juni 2018, 22:20 Uhr von FFA P-16 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Kunstflugstaffel |logo=Westland SA-341C Gazelle HT2, UK - Navy AN2111927.jpg |Land=Vereinigtes Königreich |Derzeit verwendeter Flugzeugtyp= Aéros…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The Sharks
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Land: Vereinigtes KonigreichFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vereinigtes Königreich
Derzeit verwendeter Flugzeugtyp: Westland Gazelle
Sponsor: Royal Navy
Basis-Flugplatz: RNAS Culdrose, Cornwall
Gründung: 1975
Farben: Rot

Die The Sharks (dt. übersetzt: Die Haie) waren das Royal Navy Helikopter Display Team von 1975 bis 1992. Sie flogen vier rote Westland-Gazelle-Hubschrauber, mit Helikoptern und Piloten aus der 705 Naval Air Squadron am RNAS Culdrose, Cornwall.

Geschichte

Die „The Sharks“ wurden 1975 gegründet[1] und waren ungewöhnlich, da die Mannschaften des Teams jedes Jahr geändert wurden. Die Piloten waren alle Ausbilder aus der 705 NAS. Diese war zu der Zeit die verantwortliche Staffel für die Grundausbildung der Royal-Navy-Hubschrauberpiloten.[1] Die Mitgliedschaft bei den „Sharks“ war freiwillig. Alle Aufgaben, die Proben, Überflüge zum und vom Displayort und die Flugvorführungen selbst wurden von dem Team neben ihren normalen Aufgaben, der Ausbildung der Flugschüler auf der Westland Gazelle, gemacht.

Die „Sharks“-Vorführungen waren berühmt für das Zusammenmischen einer Reihe von verschiedenen Manövern, mit enger Formation, synchronisierten Opposition-/Spiegelbildflugmanövern und Soloflügen. Die Vorführung dauerte in der Regel zehn bis zwölf Minuten und wurde durch die Verwendung einer unverwechselbaren Mischung aus rotem und grünem Rauch hervorgehoben.

Die Teams waren für zwei Jahrzehnten bei Flugshows und Veranstaltungen in ganz Großbritannien und Europa erfolgreich.[1] Sie waren Stammgäste bei den größten Shows, wie dem International Air Tattoo, der Farnborough International Airshow sowie bei von der Royal Navy organisierten Veranstaltungen und dem Großen Preis von Großbritannien.

Auflösung

Das Team wurde im Jahr 1992[1] durch Royal-Navy-Betriebs- und Haushaltsverpflichtungen aufgelöst. Trotzdem wurde der „Royal Navy Helicopter Display Team“-Titel bis Ende 1996 beibehalten. Auch hielt die 705 NAS weiterhin ein Paar Gazellen, als „Gazelle Pair“ bekannt, bereit. Im Jahr 1995 wurde für eine Handvoll von Vorführungen ein spezielles Viererteam eingesetzt. Mit dem Ausscheiden der Gazelle bei der Royal Navy wurde das „Royal Navy Helicopter Display Team“ schließlich 1996 aufgelöst.

Ein neues Display-Team mit zwei Westland-Lynx-Hubschraubern wurde im Jahr 2001 gegründet und ist seit 2004 als die Black Cats bekannt. Die Black Cats sind die Nachfolger der The Sharks.[2]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Aerobatic Display Teams – 705 Squadron: The Sharks. Royal Navy Museum. Abgerufen am 4. Februar 2010.
  2. Helicopter Display Team (Black Cats). Royal Navy website. Abgerufen am 4. Februar 2010.