PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Mutter Erde/Löschkandidatenprotokoll

Aus PlusPedia
Version vom 4. Januar 2010, 11:33 Uhr von Mutter Erde (Diskussion | Beiträge) (+ Wikipedia:Löschkandidaten/5. Dezember 2009)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Überblick über wikipedia-Artikel, die zur Löschung vorgeschlagen wurden und wie es den Artikeln tatsächlich erging. Es werden allerdings nur Artikel berücksichtigt, die rechtzeitig nach wikibay kopiert wurden.

Wikipedia:Löschkandidaten/1. Dezember 2009

Delta White (gelöscht)
Marijo Marinovic (gelöscht)
Holiday Extras (gelöscht)
Fahrradmanufaktur (bleibt)
Stanley Katz (gelöscht)
Cirstein (gelöscht)

Wikipedia:Löschkandidaten/2. Dezember 2009

Annelotte Moser (gelöscht)
Die tollen Abenteuer der 4 Freunde (bleibt)
Pishtacos (bleibt)
Shahin Najafi (bleibt)
Bürgermeisterwahl Königs Wusterhausen 2001 s.u.
Bürgermeisterwahl Königs Wusterhausen 2009 (Inhalt bleibt als Sammelartikel
Emory Hale (gelöscht)
PartsS - Performing Arts Studio (gelöscht)
Laima Garneliene (bleibt)
Beijing Rising Technology Corporation (gelöscht)
Erzquell Brauerei (bleibt)
RAG Montan Immobilien (gelöscht)
Hagen Dutzi (gelöscht)

Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2009

Skorpion (Tierkreiszeichen) (gelöscht)
Kurze Haare sind bald gekämmt (erl., bleibt)
Kinderhospiz Bethel (Redirect)
Triebwerk (Club) (erl., bleibt)
Mobile Couponing (gelöscht)
Musketier Media (gelöscht)
Reinhard Schwarzinger (gelöscht)
Grubenmann Gbr (gelöscht)
WBStool (gelöscht)
Glitzerhaus (gelöscht)
Kabul Bank (erl., bleibt)

Wikipedia:Löschkandidaten/4. Dezember 2009

Frau Orosz wirbt für das Welterbe (gelöscht) (und dann in den Artikel Erika Lust eingepaßt)
Liste bekannter Freiherren und Freifrauen (gelöscht)
Hartzen (erl.) (Redir.)

Wikipedia:Löschkandidaten/5. Dezember 2009

Lukas Wachten (gelöscht)
Rheinischer Herrenclub (gelöscht)
Maria Theresia Prinzessin von Thurn und Taxis (bleibt)
SPD Esslingen am Neckar (gelöscht)

Wikipedia:Löschkandidaten/7. Dezember 2009

Sarah Sacher (gelöscht)
Anna Piechotta (gelöscht)
Thorsten Rauser bleibt
I Got That (gelöscht)
Elke Antonia Bergmann (gelöscht)
Heile Welt (gelöscht)
Anne Wilson (gelöscht)
Ksenia Milicevic (erl., gelöscht)
Daigo Umehara (bleibt)
Euregionales Jugendfilmfestival (gelöscht)
Weltweite Initiative für Soziales Engagement (gelöscht)

Wikipedia:Löschkandidaten/8. Dezember 2009

Jacques Fesch (bleibt)
Vampir (Lebensstil) (bleibt)
Georg Gräfe Pulsnitzer Pfefferkuchen (bleibt)
Der Warnemünder (gelöscht)
Falk Neumann (gelöscht)
Unterausschuss für Menschenrechte (erl., gelöscht)
Haus Tao (gelöscht)

Wikipedia:Löschkandidaten/9. Dezember 2009

Schwarzfunk (Mobilfunkanbieter) (gelöscht)
Odette Maniema Krempin (bleibt)
Christian R. Becker (gelöscht)
MultiTrans (gelöscht)

Wikipedia:Löschkandidaten/10. Dezember 2009

Eat magazine (gelöscht)
The Pretty Reckless (gelöscht)
Scattergun (bleibt)
Triangle Venture Capital Group (gelöscht)

Wikipedia:Löschkandidaten/11. Dezember 2009

Uwe Haneke (gelöscht)
Ingeborg-Inés Endruweit (gelöscht)
Harry Pleß (gelöscht)
Amtsblatt Wörth am Rhein (gelöscht)
Kampfmesser Modell 42 (gelöscht)
1. Italienische Armee (gelöscht)
Rudolf Hiendl (gelöscht)
KikeriPete (bleibt)
Target Partners (gelöscht)
Framily (gelöscht)
Quality First Engineering (gelöscht)
Whourkr (gelöscht)
Oskar Muck (bleibt)
Dominik Nepp (bleibt)
Senshusei-Kurs (bleibt)

Wikipedia:Löschkandidaten/12. Dezember 2009

Rock im Grünen (gelöscht)
Andressa Oliveira (gelöscht)
NuoViso Filmproduktion (gelöscht)
Montagsstück (bleibt)
VirusTotal.com (erl.) (= bleibt)
Volkswagen SuperCup (gelöscht)
DOOR2ZOOM (gelöscht)
Poeschco (gelöscht)
Mein iPhone und ich... (gelöscht)
Noémi (erl.) (= bleibt)
Ahnengau (bleibt)
Tobias Blohm (gelöscht)
Diana K. Umbach (gelöscht)
Alexander Jakob (gelöscht)
ODW-Elektrik (gelöscht)
Radio GFM (gelöscht)
Dorota Karolina Malek (LAE, Verschiebung in BNR)

Wikipedia:Löschkandidaten/13. Dezember 2009

Max Goof (gelöscht)
Landpartie (Anthologie) (erl. gelöscht)
Baboons (erl. gelöscht)
Uwe Haneke Hier LAE; weitere Beiträge bitte dort, (soll heißen: gelöscht)
Techno4ever (erl. gelöscht)
Motto-Party (erl. gelöscht)
Geschichte des Schienenverkehrs im Kreis Sigmaringen (in BNR) (=gelöscht)

Wikipedia:Löschkandidaten/14. Dezember 2009

Gefilte fish line (erl. bleibt)
Bouncerball (erl. gelöscht)
Romanze (Beziehung) (gelöscht)
Karl Müller (Unternehmer) (erl., gelöscht)
SimulationX (erl. bleibt)
Gnumpf (erl. bleibt)
Penz crane (erl. gelöscht)
Chronik der Attentate jetzt Chronik wichtiger Attentate (LAE)
OpenUSS (erl. gelöscht)
Falk Hündorf (erl. gelöscht)

Wikipedia:Löschkandidaten/15. Dezember 2009

Peoplemover Pfullingen (gelöscht)
National Youth Theatre Company (erl. bleibt)
Sascha Herchenbach (erl. gelöscht)

Wikipedia:Löschkandidaten/16. Dezember 2009

Trollbeads (erl. gelöscht)
Jürgen Amtsberg (Bäckermeister) (gelöscht) (schade, verpaßt :-( )
Volksdeutsches Opferkreuz (gelöscht)
Tafa Air (erl. gelöscht)

Wikipedia:Löschkandidaten/17. Dezember 2009

Sheikh Esref Efendi (bleibt)
Qashqa (vorerst gelöscht) (jetzt Qaschqa)
Heinrich Fürst (erl. gelöscht)
Actor’s Company (gelöscht)
Stephanie Freifrau von und zu Guttenberg (gelöscht)
Graf Skates (gelöscht)
Bücherei im Bahnhof (bleibt)
Softwin (erl., gelöscht)
Greenhouse Publishing (erl. gelöscht)
Dopravní vzdelávací institut (gelöscht)
Adriano Pierobon (gelöscht)
Ernst Anton Schmidt (gelöscht)

Wikipedia:Löschkandidaten/18. Dezember 2009

Unterschleif (erl. gelöscht)
Region Emmental (gelöscht) siehe Region Emmental (Verein)
AIMS International (erl. gelöscht)
Obstgarten (Danone) (LAZ) (= bleibt)

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2009

Liste der Tourismusregionen in Bayern (bleibt)
Pawn (gelöscht)
Sexbombe (erl.) (= bleibt)

Wikipedia:Löschkandidaten/20. Dezember 2009

Jakob Lüppen (gelöscht)
Noiseaux (gelöscht)
Passawiesen (gelöscht)