PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Lukas Wachten

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lukas Wachten (* 9. August 1979 in Frechen) ist ein deutscher Radiomoderator, Journalist und Karnevalist.

Tätigkeiten im Hörfunk

Nach dem Abitur am Abtei Gymnasium in Brauweiler studierte Wachten an der Deutschen Sporthochschule Köln mit Schwerpunkt Kommunikation und Medien.[1] Seine Diplomarbeit schrieb er zu dem Thema "Die Stadionzeitung heute - wichtige Vereinsinformation oder Zeitvertreib für Stadionbesucher?" (2005) Als Mitarbeiter von Radio Köln moderiert er u.a. alle zwei Wochen die meistgehörte Radio-Sendung in Köln am Sonntagabend: Kölsch un Jot. Dort interviewt er regelmäßig die Größen des Kölner Karnevals wie Höhner, Bläck Fööss, Paveier, Brings oder Räuber.

Als Live-Kommentator berichtet Lukas Wachten für Radio Hamburg, Radio Hochstift, Radio Regenbogen, hitradio.rt1 und Radio Dresden aus den Stadien der deutschen Fußball-Profiligen.

Tätigkeiten im Internet-TV

Vereinsgeschichte schrieb Lukas Wachten beim 1. FC Köln, als er im Juli 2009 aus dem Trainingslager des Vereins im österreichischen Kärnten zum ersten Mal ein internationales Freundschaftsspiel (Gegner war Bundesligist Hannover 96) 90 Minuten live für den vereinseigenen Internet-TV-Sender FC-TV kommentierte.

Rolle im Kölner Karneval

Lukas Wachten engagiert sich zudem für die Pflege des Kölner Brauchtums. Als Präsident der Nachwuchs-Karnevalistenvereinigung Kölns, der KAJUJA Köln, leitet er seit 2004 die traditionellen Karnevalssitzungen, die früher in den Sartory-Sälen und im Gürzenich stattfanden und inzwischen im Theater am Tanzbrunnen in Köln-Deutz ihre Heimat gefunden haben.

Einzelnachweise

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Schmaljupp angelegt am 05.12.2009 um 09:59,
Alle Autoren: Nicola, Operarius, Label5, Controletti Johnny Controletti, Eastfrisian, Chrisfrenzel, Schmaljupp