Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Anna Piechotta

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anna Piechotta (* 19. Oktober 1981 Heidelberg[1]) ist eine deutsche Singer-Songwriterin.

Anna Piechotta wuchs in Cochem auf, lebt in Hannover und studierte die Musikrichtungen Jazz, Rock und Pop an der dortigen Musikhochschule. 1997 erhielt sie ihren ersten Preis im bundesweiten Wettbewerb Jugend komponiert und gewann seither mehrere weitere Musikpreise, unter anderem den Songpoeten-Nachwuchsförderpreis der Hanns-Seidel-Stiftung. 2004 gründete sie eine Band und veröffentlichte die zwei Alben Sinnflut und Reden oder küssen?.

2008 absolvierte sie die Celler Schule und veröffentlichte ihre erste Solo-CD Das, was ich mein’..., deren Titel auch der ihres Soloprogramms ist. Bodo Wartke schrieb darüber: „Ihre ausgefeilten Arrangements und die unterschiedlichen Instrumentierungen mit Gitarre, Streichquartett oder Flügelhorn verleihen jedem Lied seine ganz eigene Note.“[2]

In ihrem Repertoire befinden sich sowohl Balladen, Popsongs als auch Kabarettchansons. Piechotta war einige Jahre lang Mitglied der SAGO des Liedermachers Christof Stählin.

Einzelnachweise

  1. In einigen Pressepublikationen wird (fälschlicherweise) Cochem als Geburtsort angegeben, laut ihrer Website ist sie jedoch in Heidelberg geboren und in Cochem aufgewachsen.
  2. Bodo empfiehlt

Weblinks

Andere Lexika