Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Alexander Jakob

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Jakob, Alexander
Beruf österreichischer Biathlet
Persönliche Daten
2. April 1992
St. Johann in Tirol


Alexander Jakob (* 2. April 1992 in St. Johann in Tirol) ist ein österreichischer Biathlet aus St. Ulrich am Pillersee in Tirol.

Sein Vater ist Haustürenvertreter, seine Mutter Christine Jakob ist gelernte Tourismuskauffrau. Alexander Jakob besucht zur Zeit die vierte Klasse der Skihandelsschule in Schladming und wird diese im Juni 2010 abschließen.

Seine größten Erfolge sind Silber- und Bronzemedailien bei österreichischen Meisterschaften. Das größte Ziel von Jakob sind die Olympischen Spiele 2018.

Sein erstes Rennen bestritt Jakob 1998, jedoch noch als Skifahrer. Die Liebe zum Biathlonsport fand er erst etwas später im Jahr 2000, wo er gleich in seinem ersten Rennen mit einem zweiten Platz im Tiroler Landescup sein Talent unter Beweis stellte.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 92.248.28.165 angelegt am 12.12.2009 um 20:20,
Alle Autoren: Graphikus, Hukukçu, Tilla, Neumeier, Catrin, 92.248.28.165