PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mobile Couponing
Mobile Couponing ist eine mobile Variante des Couponings, bei der die Coupons digital über das Mobilfunkgerät abgerufen und eingelöst werden. Es gibt verschiedene Ansätze von Mobile Coupning: Via SMS/MMS (Push-Verfahren) oder mittels Location Based Services-Application (Pull-Verfahren), bei dem der Nutzer in der Regel ein Programm (App) verwendet, was Darstellung, Auswahl und Einlösung des Coupons auf dem Handy ermöglicht. Dabei wird der Kontext des Nutzers (Standort, Uhrzeit, Alter, Geschlecht, etc.) bei der Auswahl der angezeigten Coupons mit berücksichtigt.
Vorteile für Kunden gegenüber gedruckten Coupons:
- Coupons sind immer aktuell, da sie erst im Einlöseprozess abgerufen werden - abgelaufene Coupons werden nicht angezeigt
- Coupons sind auf dem Handy immer dabei
- Der Kunde kann aus einer viel größeren Menge an Coupons auswählen, da ihm alle Coupons der teilnehmenden Unternehmen angezeigt werden
- Der Kunde wird nicht mit Spam belästigt - sei es postalisch, per E-Mail oder via SMS - er entscheidet sich aktiv, ob er Rabattcoupons nutzen möchte, indem er die App auf seinem Handy startet
Vorteile für Unternehmen:
- Sie sind deutlich zielgenauer als Massenmailings
- Druckkosten und Papier werden eingespart
- Eine Nutzerauswertung ist möglich
- In der Regel höherer Kontextbezug
- Rabattangebote sind in Echtzeit änderbar
- Die Bezahlung erfolgt rein Transaktionsorientiert, d.h. Performancebasiert
Beispiele mobiler Coupons:
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Coupies angelegt am 03.12.2009 um 12:31,
Alle Autoren: Succu, Arcudaki, Weissbier, XenonX3, LKD, Coupies