Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Radio GFM

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Logogfm-09.gif
Logo von Radio GFM

Radio GFM ist ein Webradio, das ausschließlich Creative Commons Musik spielt. Die Abkürzung GFM steht für GEMA-freie Musik. Die Hauptmusikrichtungen sind Rock und Pop. In den Livesendungen werden verschiedene Internetseiten vorgestellt oder es wird über ein bestimmtes Thema sehr ausführlich gesprochen. Diese Themen haben meistens mit Internet zu tun, die Livesendungen gibt es anschließend als Podcast zum kostenlosen Download.

Das Webradio entstand Ende 2008 in der Radiosendung Blue Moon auf Radio Fritz in einem Telefongespräch mit Holger Klein. Man kann Radio GFM ausschließlich per Internet-Live-Stream empfangen, allerdings kann man seit Anfang des Jahres 2009 es auch per Telefon hören. Sehr beliebt in Radio GFM ist die Sendung Musik-Spezial in der eine Band oder ein Künstler eine Stunde lang vorgestellt wird. Im Blog zur Sendung wird parallel zum Programm zusätzlich freie Musik aus dem Internet empfohlen die man dann auch als Podcast herunterladen kann.

Radio GFM stellt gelegendlich auch Creative Commons Musik für die Radiosendung „Trackback“ mit Marcus Richter auf Radio Fritz vom rbb zusammen. Dieses Webradio finanziert sich vollständig durch Spenden und sendet keine Werbung, auch die Website ist werbefrei.

Moderatoren

Datei:Gfm-studio-schwalmstadt.jpg
Studio von Radio GFM in Schwalmstadt Ziegenhain
  • Gregor Atzbach
  • Tobias Adams
  • Florin Schindel

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Lahnwelle angelegt am 12.12.2009 um 20:06,
Alle Autoren: md Tom md, Lahnwelle, Tohma, Tilla, TheK, Julius1990