PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Peer Steinbrück
😃 Profil: Steinbrück, Peer | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Politiker (SPD), Bundesfinanzminister | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 10. Januar 1947 | |
Geburtsort | Hamburg |
Peer Steinbrück (* 10. Januar 1947 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Werdegang
Am 21. Januar 2010 wurde Steinbrück für fünf Jahre in den Aufsichtsrat von ThyssenKrupp berufen.[1]
- Von 2005 bis 2009 war er Bundesminister der Finanzen .
- Von 2005 bis 2009 war er auch stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender.
- Von 2002 bis 2005 war er Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.
Auftritte
- Am 22.03.2012 waren Roman Herzog und Peer Steinbrück Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Roman Herzog trifft Peer Steinbrück – Muss ein neuer Ruck durch Deutschland gehen?". [2]
- Am 23.10.2011 waren Helmut Schmidt und Peer Steinbrück Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Klartext in der Krise – Helmut Schmidt und Peer Steinbrück zu Gast bei Günther Jauch". [3]
- Am 20. Sptember 2010 waren Joachim Gauck und Peer Steinbrück Gäste in der Fernsehsendung Beckmann
Literatur
- Peer Steinbrück: Unterm Strich, Hoffmann und Campe 2010, ISBN 978-3455501667
Siehe auch
- Kabinett Simonis I – Kabinett Simonis II
- Kabinett Clement I – Kabinett Clement II
- Kabinett Steinbrück
- Kabinett Merkel I
- Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2005
Einzelnachweise
Weblinks
- Gesellschaft - Steinbrück prangert Gier der Reichen an - Focus
- Internetauftritt von Peer Steinbrück
- Steinbrücks Blick in den Abgrund: Macht und Ohnmacht eines Krisenmanagers. TV-Reportage, NDR, 4. August 2010
Erik Nölting | Heinrich Weitz | Artur Sträter | Friedrich Middelhauve | Hermann Kohlhase | Hans Lauscher | Gerhard Kienbaum | Gerd Ludwig Lemmer | Bruno Gleitze | Fritz Kassmann | Horst Ludwig Riemer | Liselotte Funcke | Reimut Jochimsen | Günther Einert | Wolfgang Clement | Bodo Hombach | Peer Steinbrück | Ernst Schwanhold | Harald Schartau | Christa Thoben | Harry Voigtsberger
Bruno Diekmann | Ludwig Preller | Hermann Andersen | Hermann Böhrnsen | Knud Knudsen | Gerhard Gaul | Karl-Heinz Narjes | Jürgen Westphal | Manfred Biermann | Roger Asmussen | Franz Froschmaier | Uwe Thomas | Peer Steinbrück | Horst Günter Bülck | Bernd Rohwer | Dietrich Austermann | Werner Marnette | Jörn Biel | Jost de Jager
Angela Merkel (CDU) | Frank-Walter Steinmeier (SPD) | Franz Müntefering (SPD, bis 21. November 2007) | Olaf Scholz (SPD, seit 21. November 2007) | Wolfgang Schäuble (CDU) | Brigitte Zypries (SPD) | Peer Steinbrück (SPD) | Michael Glos (CSU, bis 10. Februar 2009) | Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU, seit 10. Februar 2009) | Horst Seehofer (CSU, bis 27. Oktober 2008) | Ilse Aigner (CSU, seit 31. Oktober 2008) | Franz Josef Jung (CDU) | Ursula von der Leyen (CDU) | Ulla Schmidt (SPD) | Wolfgang Tiefensee (SPD) | Sigmar Gabriel (SPD) | Annette Schavan (CDU) | Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) | Thomas de Maizière (CDU)
Andere Lexika
- Gast bei Beckmann
- Günther Jauch (Talksendung)
- Finanzminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Ministerpräsident (Nordrhein-Westfalen)
- Finanzminister (Nordrhein-Westfalen)
- Technologieminister (Nordrhein-Westfalen)
- Verkehrsminister (Nordrhein-Westfalen)
- Wirtschaftsminister (Nordrhein-Westfalen)
- Mittelstandsminister (Nordrhein-Westfalen)
- Bundestagsabgeordneter
- Landtagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
- Wirtschaftsminister (Schleswig-Holstein)
- Staatssekretär (Schleswig-Holstein)
- SPD-Mitglied
- Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen
- Person (Bonn)
- Deutscher
- Geboren 1947
- Mann
- PPA-Eisen