
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Hendrik Wüst
Hendrik Josef Wüst (* 19. Juli 1975 in Rhede, Westfalen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit dem 27. Oktober 2021 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit 2005 gehört er als Mitglied dem Landtag von Nordrhein-Westfalen an. Bekannt wurde Hendrik Wüst zunächst als Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen (2017 bis 2021).
Werdegang
- 1990 Mitbegründer des lokalen Stadtverbands der Jungen Union in Rhede.
- 1994 wurde er Stadtverordneter in Rhede,
- 1998 bis 2000 Landesschatzmeister des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der Jungen Union
- Studium der Rechtswissenschaft, ab 2000 Referendariat
- 2003 zweites juristisches Staatsexamen
- 2003 bis 2005 bei der Eutop International in Berlin, ab 2004 als deren Syndikus und Bevollmächtigter.
- 2010 bis 2017 Geschäftsführer des nordrhein-westfälischen Landesverbandes im Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg) | Markus Söder (Bayern) | Kai Wegner (Berlin) | Dietmar Woidke (Brandenburg) | Andreas Bovenschulte (Bremen) | Peter Tschentscher (Hamburg) | Boris Rhein (Hessen) | Manuela Schwesig (Mecklenburg-Vorpommern) | Stephan Weil (Niedersachsen) | Hendrik Wüst (Nordrhein-Westfalen) | Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz) | Anke Rehlinger (Saarland) | Michael Kretschmer (Sachsen) | Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt) | Daniel Günther (Schleswig-Holstein) | Bodo Ramelow (Thüringen)
Politische Positionen
Ende 2007 verfasste Wüst gemeinsam mit Markus Söder, Philipp Mißfelder, Stefan Mappus, David McAllister und Christian Baldauf ein Positionspapier mit dem Titel Moderner bürgerlicher Konservatismus – Warum die Union wieder mehr an ihre Wurzeln denken muss, das zur Gründung der Einsteinconnection führte.
Nach der gewonnenen Landtagswahl 2022 setzte sich Hendrik Wüst gemeinsam mit seinem grünen Koalitionspartner dafür ein, dass Abschiebungen bei abgelehnten Asylbewerbern nicht mehr der Regelfall sein und dass die Verteilung von Asylbewerbern auf die Kommunen früher als bisher erfolgen sollte.[1]
Privates
Wüst ist römisch-katholisch.[2] Er ist seit 2019 mit einer Juristin verheiratet, das Paar hat eine Tochter.
Trivia
- Seit 2007 ist Wüst Inhaber eines Jagdscheins.[3]
- Er lief beim Rosenmontagszug in Köln im Jahr 2024 mit.
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Die CDU nimmt Abschied vom Abschieben. welt.de. Abgerufen am 27. August 2024.
- ↑ Ministerpräsident Wüst: Bekenne mich zum katholischen Glauben. In: katholisch.de. 2024-12-23. Abgerufen am 23. Dezember 2024.
- ↑ Sabine am Orde: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: Jagd ist sein Hobby. In: taz. 2022-05-10. Abgerufen am 17. Mai 2023.
- PPA-Kupfer
- Ministerpräsident (Nordrhein-Westfalen)
- Verkehrsminister (Nordrhein-Westfalen)
- Landtagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
- Kommunalpolitiker (Nordrhein-Westfalen)
- CDU-Bundesvorstand
- Parteivorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen
- Wirtschaftsjurist
- Verbandsfunktionär (Deutschland)
- Deutscher
- Geboren 1975
- Mann