PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

International English

Aus PlusPedia
Version vom 3. Oktober 2010, 20:20 Uhr von 95.208.138.98 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Englisch (English)

Gesprochen in

Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Kanada, Australien, Südafrika, Neuseeland, Jamaika, Nigeria, Ghana, Irland, Indien, Pakistan und 94 weiteren Ländern
Sprecher geschätzte 340 Millionen Muttersprachler, 350 Millionen bis 1 Milliarde Zweitsprachler
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache von Siehe: Amtssprache
Sprachcodes
ISO 639-1:

en

ISO 639-2:

eng

ISO 639-3:

eng

International English ist der Versuch eine weltweite Sprache (weiter) zu entwickeln, die einfacher zu lernen ist und neben der jeweiligen Muttersprache besteht. Es handelt sich um eine vereinfachte Form der Varianten der English language.

Englisch ist eine Weltsprache, die weiter verbreitet ist als jede andere. Das Englische wird in den Schulen vieler Länder als erste Fremdsprache gelehrt (siehe Englischunterricht) und ist eine der offiziellen Sprachen der meisten internationalen Organisationen. Daher bestehen für das Projekt eines International English gute Voraussetzungen, da eine Vereinfachung und Vereinheitlichung des bisherigen Englisch zu einem leichterem Erlernen fuehrt. Zudem wirkt es einer Auseinanderentwicklung der verschiedenen Englischvariationen entgegen.

Zielsetzung: Vereinfachung der vorhandenen Varianten des Englischen.

  • Vereinfachung der Grammatik
  • Angleichung von Laut und Buchstabe (Ein Wort moeglichst so schreiben, wie es gesprochen wird.)
  • Einem englischen Wort eine Uebersetzung in der jeweiligen Sprache zuordnen. (1 Wort = 1 Wort)
  • Einfuehrung des International English als zusaetzliche Amtssprache neben der/den Muttersprache/n in (idealerweise) jedem Land.
  • Dadurch werden Sprachhindernisse - etwa innerhalb der EU - verringert und auf lange Sicht abgebaut.
  • Damit sich das International English spaeter nicht wie die jetzigen Varianten des Englischen auseinanderentwickelt, müsste das Regelwerk etwa durch die UN verwaltet werden. Der hier in Wikipedia versuchte Ansatz kann daher nur die Anregung sein. Um ein verbindliches Regelwerk zu erstellen, müssten Fachleute und interessierte Laien weltweit daran mitwirken.

Anderst als bei den vereinfachten und konstruierten Formen, wie Basic English (vorgestellt 1930, 850 Wörter), Globish (vorgestellt 1998, 1500 Wörter) und Basic Global English (vorgestellt 2006, 750 Wörter), geht es beim International English nicht um eine Begrenzung des Wortschatzes oder das Einfuehren einer neuen Grammatik.

Die englischsprachige Welt

Heute sind weltweit etwa 340 Millionen Menschen anglophon, das heißt: sie sprechen Englisch als Muttersprache. Weitere 170 Millionen Menschen beherrschen es als Zweitsprache, so dass das Englische auf insgesamt 510 Millionen Sprecher kommt.

Dunkelblau: Länder mit Englisch als offizieller oder De-facto-Amtssprache. Türkis: Länder, in denen Englisch gesprochen wird, es aber nicht die Hauptsprache ist. In der Europäischen Union ist Englisch eine offizielle Amtssprache. (Mausklick auf die jeweiligen Regionen führt zum jeweiligen Artikel.)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Amtssprache

Englisch ist Amtssprache in den folgenden Staaten, wobei die Zahlen die ungefähre Zahl der Muttersprachler angeben, soweit bekannt:

Englisch ist zudem eine Amtssprache der Afrikanischen Union, der Organisation Amerikanischer Staaten, der UNASUR, der EU und eine der 6 Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Sonstige Verwendung

Die englische Sprache dient zudem als Verkehrssprache in folgenden Ländern und Regionen:

Varietäten der englischen Sprache

Durch die weltweite Verbreitung der englischen Sprache hat diese zahlreiche Varietäten entwickelt.

Folgende Sprachvarietäten werden unterschieden:

Daneben hat sich eine Reihe von Pidginsprachen und Kreolsprachen auf englischem Substrat entwickelt.

Grammatik

Vereinfachungen gegenüber dem English:

Phonetik

Im International English soll generell versucht werden, den jeweiligen Laut (Phonem) durch einen oder mehrere Buchstaben (Lexem) 1 zu 1 abzubilden.

Sprachfallen: „False friends“

Mit den typischen Fehlern, die beim Erlernen und Übersetzen der englischen Sprache auftreten können, beschäftigen sich folgende Beiträge:

Siehe auch

Einzelnachweise


Literatur

  •  Stefan Bauernschuster: Die englische Sprache in Zeiten der Globalisierung. Voraussetzung oder Gefährdung der Völkerverständigung?. Tectum Verlag, Marburg 2006, ISBN 3-8288-9062-8.
  •  Robert Phillipson: Linguistic Imperialism. Oxford University Press, 2000. ISBN 0194371468

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Wiktionary: Englisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Wiktionary: Kategorie:Englisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikibooks: Englisch – Lern- und Lehrmaterialien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Englische Sprache – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien