Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Fidschi

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fidschi
Hauptstadt Suva
Staatsform Republik
Amtssprachen Fidschianisch, Englisch
Währung Fidschi-Dollar (1 Fidschi-Dollar = 100 Cents)
Einwohner 896.000
Fläche 18.274 km²
Religion 52 % Christen, 38% Hindus, 8 % Muslime

Die Fidschi-Inseln sind eine Inselgruppe, die zwischen Melanesien und Polynesien im Pazifischen Ozean liegen. Insgesamt sind es rund 360 Inseln, die zum größten Teil vulkanischen Ursprungs sind. Nur etwa 105 der 360 Inseln sind bewohnt. Die Hauptstadt Suva liegt im Südosten auf der Hauptinsel Viti Levu. Die südöstlichen Seiten der Inseln werden von dichtem Regenwald bedeckt. Die Westregionen sind deutlich trockener und werden für den Anbau und Export von Zuckerrohr genutzt. Die Zentren der Hauptinseln sind gebirgig und erreichen Höhen bis zu 1324 m. Die Hauptstadt Suva liegt im Südosten auf der Insel Viti Levu. Funde weisen auf Besiedlungen um 1550 v. Chr. Hin. Durch Völkerwanderungen kamen Polynesier auf die Inseln. 1643 soll Abel Tasman die Fidschi Inseln entdeckt haben. Mitte des 19. Jahrhunderts sicherten wirtschaftliche Verträge britischen Einfluss. 1874 bis 1970 war Fidschi eine britische Kolonie. Indische Arbeiter kamen 1879-1918 auf die Insel und arbeiteten auf Zuckerrohrplantagen. Dadurch entstanden ethnische Spannungen, die zum Teil noch heute zu spüren sind. Diese führten 1987 zu Militärputschen. Eine 1997 verabschiedete Verfassungsänderung soll die Gleichberechtigung der Rassen im Parlament sichern und weitere Spannungen zwischen den Gruppen verhindern. Der internationale Name der Inseln ist Fiji.

Weblinks

Andere Lexika