Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Englischunterricht

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Englischunterricht dient der Entwicklung der englischen Hörverstehens-, Sprech-, Lese- und Schreibkompetenz. Auf höherem Niveau soll er traditionell besonders die Fähigkeit entwickeln, englischsprachige literarische Texte zu verstehen. Als Fremdsprachenunterricht umfasst er über die Beschäftigung mit Sprache und Literatur hinaus meist auch landeskundliche Anteile.

Fremdsprachlicher Englischunterricht im deutschsprachigen Raum

Im deutschsprachigen Raum ist Englisch für die meisten Schüler die erste Fremdsprache. Grundlage zu Beginn ist vorwiegend Britisches Englisch. Ab Klasse acht kommen andere Formen hinzu. In der Sekundarstufe I (Klasse fünf bis zehn) findet Fremdsprachenunterricht mit Hilfe von Lehrbüchern mit einfachen Geschichten und Grammatikübungen statt. In der Oberstufe (Klasse elf bis zwölf oder 13, je nach Schulform und Bundesland) werden stattdessen Zeitungsausschnitte, Kurzgeschichten oder bekannte literarische Werke wie die von Shakespeare verwendet.

Oberstes Ziel eines jeden Englischunterrichts ist das möglichst gute Sprechen und der korrekte Gebrauch der englischen Grammatik; darüber hinaus haben die einzelnen Schulformen jeweils eigene Zielsetzungen. Das Ziel des gymnasialen Englischunterrichts ist es, die Schüler auf ein späteres Studium vorzubereiten, dabei spielt die Fähigkeit, ein beliebiges Werk der Weltliteratur lesen, verstehen und diskutieren zu können, eine wichtige Rolle; außerdem bringt der Englischunterricht die Themen Landeskunde, soziale Fragen, Minderheiten, Umweltschutz, Energiepolitik, Gentechnik, Europa, internationale Beziehungen und ähnliches ein, um Sprechanlässe anhand aktueller Fragen zu liefern. Ein mögliches Studium der englischen Sprache sollte darauf aufbauend nur noch Spezialwissen vermitteln müssen. Andere Schulformen bereiten durch den Englischunterricht die Schülerinnen und Schüler auf ihre jeweilige Zielrichtung vor; so zielt der Englischunterricht der Realschulen eher auf eine berufliche Nutzung des Englischen ab.

Der Englischunterricht bekommt für Freizeit und Beruf eine zunehmende Bedeutung. Vielfach sind schon Schüler in der Sekundarstufe I darauf angewiesen, für Schularbeiten englischsprachige Webseiten lesen zu können; später ist beispielsweise in den naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen die Benutzung englischer Lehrbücher eine Pflichtübung. Mitunter werden Vorlesungen auf Englisch gehalten.

Besonders im Arbeitsumfeld der Ingenieurberufe und des Managements wird die Beherrschung der englischen Sprache zu einem immer wichtigeren Karrierefaktor. Durch die internationale Tätigkeit vieler Unternehmen und Forschungsinstitute (Globalisierung) ist das gute Verstehen und Sprechen des Englischen eine Einstellungsvoraussetzung geworden. In vielen global tätigen Unternehmen findet die gesamte Korrespondenz auf Englisch statt und Berichte werden auf Englisch verfasst.

In allen deutschen und österreichischen Bundesländern sowie einigen Schweizer Kantonen gibt es inzwischen auch Frühenglisch. Dabei sollen schon Grundschulkinder auf spielerische Art mit der Fremdsprache in Kontakt kommen und sie (kennen)lernen. Beherrschung durch die Vermeidung von Wort-Mehrdeutigkeiten und einfachere Grammatik versucht Simplified English, diese kontrollierte Sprache ist allerdings hauptsächlich für die Luftfahrtindustrie entwickelt worden.

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der deutschen Wikipedia gelöscht.

Erster Autor: KnopfBot angelegt am 24.07.2007 um 16:46