Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Blau

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Diverse Blautöne

Blau ist eine der drei Grundfarben (Primärfarben).

Blau bewegt sich im Bereich des Lichtspektrums zwischen 420 und 480 nm Wellenlänge. Blau gilt als die kälteste Farbe im Farbspektrum.

Den Unterschied zwischen der Wirkung am Computerbildschirm (additive Farbmischung), der mit RGB-Farben (R=Rot, G=Grün, B=Blau) arbeitet, und einem Gegenstand in RAL-Farben (subtraktive Farbmischung) zeigt folgende Tabelle:

Farbname Darstellung RAL-Wert RGB-Wert Grundfarbe RGB-Wert
Ultramarinblau 5002 00387B 0000FF

Der deutsche Namen Blau stammt aus dem alhochdeutschen: blao = schimmernd, glänzend.

Blau in anderen Zusammenhängen:

  • von Adel (blaues Blut)
  • alkoholablehnend (Blaues Kreuz)
  • betrunken
  • blauäugig ( = naiv, unerfahren, gutgläubig )
  • blauer Brief von der Schule

Bedeutung der Farbe Blau:

  • Beständigkeit
  • Hinhabe
  • Ernst

Wirkung der Farbe Blau:

  • Ruhe
  • Frieden
  • Beharrung
  • Weite

Auswirkung der Farbe Blau:

  • Zurückhaltung
  • Vertiefung

Die wohl bekanntesten Blaupigmente, die in der Natur vorkommen, sind Azur und Indigo.

Das mitunter teuerste Blaupigment ist Ultramarinblau (Lapislazuli); welches aus dem gleichnamigen Halbedelstein gewonnen bzw. hergestellt wird.


Symbolik

Das Blau des Himmels symbolisiert im Judentum Gott, Glauben und Offenbarung. Dementsprechend wird der Davidstern in der Flagge Israels blau gefärbt.

In der römisch-katholischen Farbsymbolik ist Blau die Farbe der Gottesmutter Maria und eine liturgische Farbe.

Die Sufis tragen bisweilen himmelblaue Kleidung (Kutten) zum Zeichen ihrer Beschäftigung mit dem Himmlischen.


Siehe auch

Literatur

  • Fachwissen für Maler und Lackierer, ISBN 3823700871
  • Das Gestaltungsbuch, ISBN 3824266857

Vergleich zu Wikipedia