
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Guido Westerwelle: Unterschied zwischen den Versionen
→Weblinks: guido |
→Leben: verlinkt + ref |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
* Westerwelle ist bekennender Homosexueller. Am 17. September 2010 hat er seinen Lebensgefährten Michael Mronz geheiratet. | * Westerwelle ist bekennender Homosexueller. Am 17. September 2010 hat er seinen Lebensgefährten [[Michael Mronz]] geheiratet.<ref>[http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,718174,00.html FDP-Chef | ||
Westerwelle heiratet seinen Lebensgefährten] - Spiegel, 17. September 2010</ref> | |||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == |
Version vom 21. September 2010, 12:18 Uhr
😃 Profil: Westerwelle, Guido | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Politiker (FDP), Bundesvorsitzender der FDP | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 27. Dezember 1961 | |
Geburtsort | Bad Honnef |
Guido Westerwelle (* 27. Dezember 1961 in Bad Honnef) ist ein deutscher Politiker (Freien Demokratischen Partei (FDP)).
Werdegang
- Seit dem 28. Oktober 2009 ist er Bundesminister des Auswärtigen im Kabinett Merkel II.
- Seit dem 28. Oktober 2009 ist er Stellvertreter der Bundeskanzlerin (Vizekanzler)
- Von 2006 bis 2009 Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion und Oppositionsführer im Deutschen Bundestag.
- Seit 2001 ist er Bundesvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP).
- Von 1994 bis 2001 war er Generalsekretär.
Leben
- Westerwelle ist bekennender Homosexueller. Am 17. September 2010 hat er seinen Lebensgefährten Michael Mronz geheiratet.[1]
Veröffentlichungen
- Das Parteienrecht und die politischen Jugendorganisationen. Nomos, Baden-Baden 1994, ISBN 3-7890-3555-6 (Schriften zum Parteienrecht. Bd. 15). (Dissertation)
- Guido Westerwelle (Hrsg.): Von der Gefälligkeitspolitik zur Verantwortungsgesellschaft. Econ, Düsseldorf/München 1997, ISBN 3-612-26520-2.
- Neuland: Einstieg in einen Politikwechsel. Econ, München 1998, ISBN 3-430-19602-7.
- Neuland: Die Zukunft des deutschen Liberalismus. Econ, München 1999, ISBN 3-612-26658-6.
- Guido Westerwelle (Hrsg.): Mein Buch zur Wahl. Econ, München 2002, ISBN 3-548-75103-2.
- Cornelius Boersch und Guido Westerwelle (Hrsg.): Das summa summarum von Politik und Wirtschaft : ein Überblick über die wichtigsten wirtschaftlich-politischen Auseinandersetzungen der Gegenwart. Gabler, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-8349-1473-6.
Auszeichnungen
- 2001 – Orden wider den tierischen Ernst des Aachener Karnevalsvereins
- 2001 – Krawattenmann des Jahres
- 2006 – Europäischer Handwerkspreis
Literatur
- Majid Sattar: „… und das bin ich!“ – Guido Westerwelle: eine politische Biografie. Olzog, München 2009, ISBN 978-3-7892-8303-1.
Weblinks
- Eigene Webpräsenz
- Bundestagsbiografie
- Die Hand schon an der Reißleine - Focus.de, 19.09.2010
- Gespräch mit Westerwelle in der Zeit über die Lage nach der Bundestagswahl 2005
- Westerwelles Werdegang als junger Mensch
Einzelnachweise
- ↑ [http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,718174,00.html FDP-Chef Westerwelle heiratet seinen Lebensgefährten] - Spiegel, 17. September 2010
Franz Blücher | Ludwig Erhard | Erich Mende | Hans-Christoph Seebohm | Willy Brandt | Walter Scheel | Hans-Dietrich Genscher | Egon Franke | Hans-Dietrich Genscher | Jürgen Möllemann | Klaus Kinkel | Joschka Fischer | Franz Müntefering | Frank-Walter Steinmeier | Guido Westerwelle | Philipp Rösler | Sigmar Gabriel
Siehe auch: Amtsinhaber seit 1878
Konrad Adenauer | Heinrich von Brentano | Gerhard Schröder (CDU) | Willy Brandt | Walter Scheel | Hans-Dietrich Genscher | Helmut Schmidt | Hans-Dietrich Genscher | Klaus Kinkel | Joschka Fischer | Frank-Walter Steinmeier | Guido Westerwelle | Frank-Walter Steinmeier | Sigmar Gabriel | Heiko Maas | Annalena Baerbock | Johann Wadephul
Angela Merkel (CDU) | Guido Westerwelle (FDP) | Thomas de Maizière (CDU) | Hans-Peter Friedrich (CSU, seit 3. März 2011) | Wolfgang Schäuble (CDU) | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) | Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU, bis 3. März 2011) | Rainer Brüderle (FDP, bis 12. Mai 2011) | Ilse Aigner (CSU) | Franz Josef Jung (CDU, bis 30. November 2009) | Ursula von der Leyen (CDU) | Kristina Schröder (CDU, seit 30. November 2009) | Philipp Rösler (FDP) | Daniel Bahr (FDP, seit 12. Mai 2011) | Peter Ramsauer (CSU) | Norbert Röttgen (CDU) | Annette Schavan (CDU) | Dirk Niebel (FDP) | Ronald Pofalla (CDU)
Hadja Lahbib (Belgien) | Marija Gabriel (Bulgarien) | Lars Løkke Rasmussen (Dänemark) | Annalena Baerbock (Deutschland) | Margus Tsahkna (Estland) | Elina Valtonen (Finnland) | Stéphane Séjourné (Frankreich) | Giorgos Gerapetritis (Griechenland) | Micheál Martin (Irland) | Antonio Tajani (Italien) | Gordan Grlić Radman (Kroatien) | Krišjānis Kariņš (Lettland) | Gabrielius Landsbergis (Litauen) | Xavier Bettel (Luxemburg) | Ian Borg (Malta) | Hanke Bruins Slot (Niederlande) | Alexander Schallenberg (Österreich) | Radosław Sikorski (Polen) | João Gomes Cravinho (Portugal) | Luminița Odobescu (Rumänien) | Tobias Billström (Schweden) | Miroslav Wlachovský (Slowakei) | Tanja Fajon (Slowenien) | José Manuel Albares (Spanien) | Jan Lipavský (Tschechien) | Péter Szijjártó (Ungarn) | Constantinos Kombos (Zypern)
Hans-Joachim Otto (1980–1983) | Guido Westerwelle (1983–1988) | Georg Neubauer (1988–1989) | Hermann Brem (1989) | Birgit Homburger (1990–1993) | Ralph Lange (1993–1995) | Michael Kauch (1995–1999) | Daniel Bahr (1999–2004) | Jan Dittrich (2004–2005) | Johannes Vogel (2005–2010) | Lasse Becker (2010–heute)
Karl-Hermann Flach | Martin Bangemann | Günter Verheugen | Irmgard Schwaetzer | Helmut Haussmann | Cornelia Schmalz-Jacobsen | Uwe Lühr | Werner Hoyer | Guido Westerwelle | Cornelia Pieper | Dirk Niebel | Christian Lindner | Patrick Döring | Nicola Beer | Linda Teuteberg | Volker Wissing | Bijan Djir-Sarai | Marco Buschmann (kommissarisch) | Nicole Büttner
Theodor Heuss | Hermann Schäfer | August-Martin Euler | Hermann Schäfer | Thomas Dehler | Max Becker | Erich Mende | Knut von Kühlmann-Stumm | Wolfgang Mischnick | Hermann Otto Solms | Wolfgang Gerhardt | Guido Westerwelle | Birgit Homburger | Rainer Brüderle | Christian Lindner| Christian Dürr (seit 2021)
Andere Lexika
- Amtierender Außenminister
- Außenminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Vizekanzler (Deutschland)
- Bundestagsabgeordneter
- Bundesvorsitzender der FDP
- Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion
- Generalsekretär der FDP
- Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen
- Kanzlerkandidat (Deutschland)
- Ritter des Ordens wider den tierischen Ernst
- Deutscher
- Geboren 1961
- Mann
- PPA-Eisen