
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Birgit Homburger
😃 Profil: Homburger, Birgit | ||
---|---|---|
Beruf | deutsche Politikerin (FDP/DVP) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 11. April 1965 | |
Geburtsort | Singen (Hohentwiel) |
Birgit Homburger (* 11. April 1965 in Singen) ist eine deutsche Politikerin (FDP/DVP).
Werdegang
- Von 1990 bis 1993 war sie Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen.
- Von 2002 bis 2009 war sie eine der stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion.
- Seit 2004 ist sie Landesvorsitzende der FDP/DVP Baden-Württemberg.
- Seit Oktober 2009 ist sie Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion.
Privates
- Birgit Homburger ist verheiratet
- Birgit Homburger ist römisch-katholisch
- Birgit Homburger wuchs in Hilzingen auf.
- Birgit Homburger hat zwei Brüder.[1]
- Ihr Vater ist Kurt Homburger
- Er betrieb ein Bestattungsunternehmen mit angeschlossener Schreinerei.
- Ihre Mutter ist Albine Homburger.
Zitate
- "Ich hasse Bayern München"[2]
Auftritte
- Am 23.03.2011 waren Frank-Walter Steinmeier, Volker Kauder, Birgit Homburger, Cem Özdemir und Gregor Gysi Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Wahlen in Zeiten des GAUs - was muss sich in Deutschland ändern?".[3]
- Am 25.10.2010 waren Birgit Homburger und Claudia Roth Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Deutschland 21 - Politik ohne Parteien?". [4]
Mitgliedschaften
- Homburger ist Mitglied der Europa-Union Parlamentariergruppe Deutscher Bundestag.
Quellen
- ↑ Südkurier 26. November 2009: Glückwünsche für ein erfolgreiches Familienunternehmen
- ↑ Wegen Champions-League-Finale Irrer Fußball-Streit in der FDP - Vize-Parteichefin Birgit Homburger: „Ich hasse Bayern München“ - bild, 18. Mai 2012
- ↑ Wahlen in Zeiten des GAUs - was muss sich in Deutschland ändern? - WDR, 21. März 2011
- ↑ Deutschland 21 - Politik ohne Parteien? - Phoenix, 25. Oktober 2010
Weblinks
Theodor Heuss | Hermann Schäfer | August-Martin Euler | Hermann Schäfer | Thomas Dehler | Max Becker | Erich Mende | Knut von Kühlmann-Stumm | Wolfgang Mischnick | Hermann Otto Solms | Wolfgang Gerhardt | Guido Westerwelle | Birgit Homburger | Rainer Brüderle | Christian Lindner| Christian Dürr (seit 2021)
Hans-Joachim Otto (1980–1983) | Guido Westerwelle (1983–1988) | Georg Neubauer (1988–1989) | Hermann Brem (1989) | Birgit Homburger (1990–1993) | Ralph Lange (1993–1995) | Michael Kauch (1995–1999) | Daniel Bahr (1999–2004) | Jan Dittrich (2004–2005) | Johannes Vogel (2005–2010) | Lasse Becker (2010–heute)
Andere Lexika