PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vereinigte Staaten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Formatierung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
(179 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''USA''' (United States of America - Die Veringten Staaten von Amerika) ist ein Bundesstaat auf dem [[Nordamerika|Nordamerikanischen]] Kontinent.
{{Weiterleitungshinweis|USA|Zu anderen jeweiligen Bedeutungen siehe [[Vereinigte Staaten (Begriffsklärung)]] und [[Usa]]. <!-- bitte Usa stehen lassen, denn das ist eine BKL und erklärt die zugehörigen Bedeutungen. USA ist als redirect wiederum auf den Artikel Vereinigte Staaten verlinkt. Die Änderung von Usa auf USA tötet die Abfrage aller Begriffsklärungen für Usa-Bedeutungen!-->}}
<BR/>Die USA ist flächenmäßig das drittgrößte Land der Welt nach [[Russland]], [[Kanada]] und noch vor der [[VR China]].
<BR/>Die USA ist nach Einwohnern das drittgrößte Land der Welt mit über 300.000.000 Millionen Einwohnern nach der [[VR China]] und [[Indien]].


== Gliederung ==
{{Infobox Staat
Die USA sind in 50 Bundesstaaten und den District of Columbia (mit der Hauptstadt Washington) gegliedert.
|NAME=<span style="font-size:1.4em">'''United States of America'''</span><br />
<BR/>Die größten Bundesstaaten sind:
Vereinigte Staaten von Amerika
* Alaska
|FLÄCHE= 9.629.091 <small>(UN 2007)</small><ref>[http://unstats.un.org/unsd/environment/totalarea.htm United Nations Statistics 2007]</ref>
* Texas
|BILD-FLAGGE=Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika.png
* Kalifornien
|BILD-FLAGGE-RAHMEN = ja
* Florida
|BILD-FLAGGE-BREITE = 150px
|ARTIKEL-FLAGGE=Flagge der Vereinigten Staaten
|BILD-WAPPEN=US-GreatSeal-Obverse.svg
|BILD-WAPPEN-BREITE = 120px
|ARTIKEL-WAPPEN=Emblem
|WAHLSPRUCH="E Pluribus Unum" <small>(aus vielen Eins)</small><br />"In God We Trust" <small>(Auf Gott vertrauen wir, seit 1956)</small>
|AMTSSPRACHE=In 32 Bundesstaaten<ref>dort ist [[Englische Sprache|Englisch]] als [[Amtssprache]] gesetzlich festgelegt, siehe http://www.us-english.org/view/13</ref>
|HAUPTSTADT=[[Washington, D.C.]]
|STAATSFORM= Präsidiale Bundesrepublik
|STAATSOBERHAUPT= Präsident der Vereinigten Staaten: [[Donald Trump]]
|EINWOHNER=311.484.627<small> (4. Juni 2011)</small><ref>[http://www.census.gov/main/www/popclock.html Offizieller monatlicher Schätzwert der US-Zensusbehörde.] Siehe auch die laufend aktualisierte [http://www.census.gov/population/www/popclockus.html Bevölkerungsuhr]</ref>
|BEV-DICHTE=32
|WÄHRUNG=1 [[US-Dollar]] <small>(USD, $)</small> = 100 [[Cent (Währung)|Cent]] <small>(¢)</small>
|UNABHÄNGIGKEIT=4. Juli 1776 (von [[Königreich Großbritannien|Großbritannien]])
|GRÜNDUNG = 1787/89 ([[Verfassung (Staat)|Verfassung]])
|NATIONALHYMNE=[[The Star-Spangled Banner]]
|NATIONALFEIERTAG=[[4. Juli]]<ref>[[Unabhängigkeitstag]], ''Independence Day''</ref>
|ZEITZONE=[[UTC]]−5 bis UTC−10
|KFZ-KENNZEICHEN=USA
|INTERNET-TLD=.us, .gov, .mil, .edu
|TELEFON-VORWAHL=+1<ref>siehe [[Nordamerikanischer Nummerierungsplan]] (NANP)</ref>
}}
Die '''USA''' ({{enS}} ''United States of America'' = '''Vereinigte Staaten von Amerika''') sind ein auf dem nordamerikanischen Kontinent gelegener [[Föderalismus|föderativer]] Staat.<ref>http://www.bpb.de/internationales/amerika/usa/10653/us-foederalismus?p=all</ref> Das Land ist flächenmäßig der drittgrößte Staat der Erde nach [[Russland]], [[Kanada]] und noch vor der [[VR China|Volksrepublik China]]. Auch bezüglich der Einwohnerzahl sind die USA nach der VR China und [[Indien]] das drittgrößte Land der Welt mit über 310 Millionen Einwohnern. Militärisch und wirtschaftlich gelten die USA als weltweit führende [[Nation]]. Umgangssprachlich werden neben der Abkürzung USA oft die Kurzbezeichnungen ''Vereinigte Staaten'', ''Staaten'' oder ''Amerika'' verwendet, was auch zu Missverständnissen führen kann. [[Amerika]] ist nämlich der Doppelkontinent.


Die bevölkerungsreichsten Staaten sind:
Lange Zeit galten die USA als das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“. Diese Sichtweise stammt noch aus der Gründerzeit und trifft durch zunehmende gesetzliche Regelungen nicht mehr auf alle Bundesstaaten zu. 2022 hatte der Gesamtstaat rund 333 Millionen Einwohner und ist damit nach der [[Volksrepublik China]] und [[Indien]] das drittgrößte Land der Erde gemessen an der Bevölkerungszahl. 1920 waren es rund 106 Millionen, 1820 weniger als 10 Millionen; der Zuwachs ist hauptsächlich auf die [[Einwanderung]] zurückzuführen. In den 1990er Jahren stieg die Zahl der Einwanderer auf eine Million pro Jahr. Die Ureinwohner stellen nur noch 1,3% der Bevölkerung dar.<ref>https://www.merkur.de/welt/usa-staat-geschichte-politik-bevoelkerung-geografie-staedte-sprache-90175745.html</ref>
* Kalifornien
* New-York
* New-Jersy
* Texas
* Florida


== Externe Links ==
==Geographie==
{{Positionskarte+ | USA 48| width=520 | float=right | caption=Die Lage der größten Städte |maptype=relief | places=
{{Positionskarte~ | USA 48 | position=12 | lat=40/42/46/N | long=74/00/21/W | region=US | label='''[[New York City]]'''}}
{{Positionskarte~ | USA 48 | position=6 | lat=34/03/8/N | long=118/14/37/W | region=US | label='''[[Los Angeles]]'''}}
{{Positionskarte~ | USA 48 | position=6 | lat=41/53/0/N | long=87/38//W | region=US | label='''[[Chicago]]'''}}
{{Positionskarte~ | USA 48 | position=5 | lat=29/45/46/N | long=95/22/59/W | region=US | label='''[[Houston]]'''}}
{{Positionskarte~ | USA 48 | position=5 | lat=33/26/53.1/N | long=112/4/23.1/W | region=US | label='''[[Phoenix (Arizona)|Phoenix]]'''}}
{{Positionskarte~ | USA 48 | position=5 | lat=39/57/08/N | long=75/09/50/W | region=US | label='''[[Philadelphia]]'''}}
{{Positionskarte~ | Y=5 | X=70 | position=6 | label_style=bold/uppercase|label_color=#888888 | label=Kanada}}
{{Positionskarte~ | Y=80 | X=23 | position=6 | label_style=bold/uppercase|label_color=#888888 | label=Mexiko}}
{{Positionskarte~ | Y=90 | X=10 | position=6 | label=<small>''[[Pazifik]]''</small>}}
{{Positionskarte~ | Y=60 | X=98 | position=9 | label=<small>''[[Atlantik]]''</small>}}
}}
Geografische Besonderheiten der USA sind vor allem die beiden ausgedehnten Gebirgszüge, die sich an der Westküste respektive der [[Ostküste der Vereinigten Staaten|Ostküste]] des Landes jeweils in Nord-/Südrichtung erstrecken: die [[Rocky Mountains]], von [[Alaska]] durch [[Kanada]] und USA bis zur Nordgrenze [[Mexiko]]s, und die [[Appalachen]]. Historisch ist vor allem die Region der [[Südstaaten]] interessant.


* [http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Staaten USA bei Wikipedia]
Die USA sind in 50 [[Bundesstaat]]en und den District of Columbia (mit der Hauptstadt Washington) gegliedert. Eine Besonderheit ist der Bundesstaat [[Hawaii]], er liegt 3682 km südwestlich der US-Westküste. Zudem gibt es weitere Außengebiete, die aber keine Bundesstaaten sind.
 
Die flächenmäßig größten Bundesstaaten sind:<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bundesstaaten_der_Vereinigten_Staaten</ref>
* [[Alaska]], 1.723.337 km²
* [[Texas]], 695.662 km²
* [[Kalifornien]], 423.967 km²
* [[Montana]], 380.831 km²
 
Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Wasserflächen nicht immer mitgerechnet werden.
 
Die bevölkerungsreichsten Staaten waren 2020:
* [[Kalifornien]] mit 39,5 Millionen
* [[Texas]] mit 29,1 Millionen
* [[Florida]] mit 21,5 Millionen
* [[New York]] mit 20,2 Millionen
* [[Pennsylvania]] mit 13 Millionen
 
{{Navigationsleiste Verwaltungseinheiten in den Vereinigten Staaten}}
 
==Rechtssystem==
In den USA hat jeder Bundesstaat ein eigenes [[Strafrecht]], und auch in einigen anderen Rechtsgebiete gibt es Unterschiede. Die [[Todesstrafe]] wurde in 28 Bundesstaaten abgeschafft oder kann dort nur noch unter bestimmten Bedingungen vollstreckt werden.<ref>Zum Beispiel wurde in einigen Staaten die Vollstreckung durch Gerichte untersagt oder aufgeschoben.</ref> Insofern ist es schwierig, Vergleiche mit anderen Staaten anzustellen. Es gibt jedoch ein [[Bundesgericht]], den [[Supreme Court]], das als unabhängig gilt.
 
== Bevölkerung ==
Die Vereinigten Staaten sind durch Einwanderung von Europäern entstanden. Die ursprüngliche indianische Bevölkerung wurde verdrängt und bildet nur noch eine kleine Minderheit. Insbesondere im Süden kommen seit Mitte des 20. Jahrhundert auch „[[Hispanics]]“ oder Latinos, also Einwanderer aus [[Lateinamerika]], überwiegend aber aus [[Mexiko]]. Aufgrund weiterhin kaum gebremster Einwanderungsströme und der höheren Geburtenrate der Neuankömmlinge ist absehbar, dass die US-Amreikaner europäischer Abstammung gegenüber Hispanics, Schwarzen und Asiaten in eine relative Minderheitenposition geraten werden. Für die Generation der Neugeborenen ist dieser Zustand bereits eingetroffen: 2011 wurden in der USA mehr nicht-weiße Babys geboren als weiße Babys europäischstämmiger US-Amerikaner.<ref>http://www.washingtonpost.com/local/census-minority-babies-are-now-majority-in-united-states/2012/05/16/gIQA1WY8UU_story.html</ref><ref>http://www.blick.ch/news/ausland/in-den-usa-sind-weisse-in-der-minderheit-id1888219.html</ref> Laut Census 2000 werden von den Menschen in den USA 322 verschiedene Sprachen verwendet.<ref>https://www.us-english.org/view/8</ref> Eine Angloamerikanische Form des Englischen ist inoffiziell die Amtssprache, [[amerikanisches Englisch]] hat sich als Aussprache allgemein durchgesetzt.
 
==Geschichte==
{{Hauptartikel|Chronologie der Geschichte der USA}}
[[Datei:DonaldTrump.jpeg|thumb|Donald Trump, Präsident 2017 bis 2021 und wieder seit 20. Januar 2025]]
* [[1607]]: Erste englische Siedlung in [[Jamestown, Virginia]]
* Weitere Besiedlung, nicht nur durch Engländer, sondern auch durch z.B. Franzosen in der Mitte (als Nord-Süd-Korridor betrachtet und [[Louisiana-Territory]] benannt) und Spanier im Westen (z.B. [[San Francisco]], [[Los Angeles]], [[San Diego]])
* [[1626]]: Niederländer gründen auf der Insel [[Manhattan]] die Siedlung [[Neu-Amsterdam]], das spätere [[New York City]] 
* [[1775]]: Unabhängigkeitskrieg der Siedler gegen das englische Mutterland und seine Kolonialverwaltung
* [[1776]] Unabhängigkeits-Erklärung
* [[1783]]: Anerkennung der Selbständigkeit der 13 Bundesstaaten durch das [[Königreich Großbritannien]].
* [[1787]]: Demokratische Bundesverfassung, deren Kerngehalt noch heute in Kraft ist
* [[1803]]: [[Napoleon Bonaparte]] verkauft den USA das gesamte ''Louisiana-Territory'' (viel größer als der heutige Bundesstaat [[Louisiana]] im Süden) 
* Bis [[1821]] durch hohe Einwanderung - davon ein Viertel Deutsche - 26 Bundesstaaten.
* [[1846]] bis [[1848]]: Angloamerikanische Gewinnung von [[Kalifornien]], [[Texas]], [[Arizona]] und [[New Mexico]] nach einem Krieg gegen [[Mexiko]]
* Vor allem auch an der Neger-Sklavenfrage entzündet sich [[1861]] bis [[1865]] der [[Sezessionskrieg]] zwischen den sklavenfreundlichen [[Nordstaaten]] und den sklavenhaltenden [[Südstaaten]]; der Nordstaaten-Sieg verhindert die gewollte  Abspaltung der Südstaaten vom [[Bundesstaat]]
* [[19. Jahrhundert]]: Rapide Industrialisierung, welche die USA zur führenden Industrienation weltweit macht. Zudem Höhepunkt der Kämpfe gegen die [[Indianer]]-Ureinwohner
* 1899-[[1902]]: [[Philippinisch-Amerikanischer Krieg]]
* [[1917]]: Eintritt in den [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]], was den Gegnern des Deutschen Reiches zum Sieg verhilft.
* [[1920]]: Frauen-Wahlrecht
* Der Crash an der [[New York]]er Börse von [[1929]] löst die [[Weltwirtschaftskrise]] aus
* [[1933]]: Mit dem [[New Deal]] und staatlichen Interventionen wird die Wirtschaftskrise einigermaßen eingedämmt.
* Japanischer [[Angriff auf Pearl Harbor]] [[1941]] im [[Zweiter  Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], dessen große Zerstörungen den Kriegseintritt der USA auch gegen Hitler-Deutschland zur Folge haben, was letztlich kriegsentscheidend ist. [[Atombombe]]n-Abwürfe auf [[Hiroshima]] und [[Nagasaki]] führen [[1945]] zur [[Kapitulation Japans]].
* [[1948]] bis [[1989]]: [[Kalter Krieg]] zwischen den Supermächten USA und [[Sowjetunion]], welcher die Länder fast der ganzen Welt einbezieht.
* [[1950]] bis [[1953]]: [[Erster Koreakrieg|Korea-Krieg]] unter Beteiligung der USA und Chinas
* [[1962]]: [[Kuba-Krise]]
* Ab [[1964]] wirkt innenpolitisch ein Gesetz gegen Rassen-Diskriminierung; dennoch wird etwas später der gewaltlose schwarze Bürgerrechtler [[Martin Luther King]] von einem Rassisten ermordet.
* Ab [[1965]] Verstärkung des US-Militäreinsatzes im [[Vietnamkrieg]] gegen das [[Kommunismus|kommunistische]] Nordvietnam; dennoch [[1975]] wegen militärischem Misserfolg und innenpolitischem Druck vollständiger Rückzug, womit ganz [[Vietnam]] kommunistisch wird.
* [[1989]]: Präsident [[Ronald Reagan]] zu [[Michail Gorbatschow]]: "Reißen Sie die [[Berliner Mauer]] runter". Dies geschieht kurz danach durch die Berliner selbst.
* [[Terroranschläge am 11. September 2001]]
* [[2021]]: [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020|Sturm aufs Kapitol]] durch [[Donald Trump|Trump]]-Anhänger, nachdem dieser sich weigert, seine  Präsidentschafts-Wahlniederlage anzuerkennen. Er unterstellt falsche Wahlstimmen-Auszählungen.
 
== Zitate ==
„In den USA, dem Land der unbegrenzten (Un)Möglichkeiten kann man schnell ein kleines Vermögen machen, man muß nur vorher ein großes mitbringen!“ ([[Willy Meurer]], 1934-2018, deutsch-kanadischer Kaufmann)<ref>https://www.aphorismen.de/zitat/88997</ref>
 
== Siehe auch ==
*[[Die Supermächte im Umfeld der Kubakrise]]
*[[Industrialisierung der USA]]
 
{{Navigationsleiste Präsidenten der Vereinigten Staaten}}
 
==Literatur==
* Gassert, Häberlein, Wala: ''Geschichte der USA'', Reclam 2018
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:Staat in Nordamerika]]
[[Kategorie:Staat in Australien und Ozeanien]]
[[Kategorie:USA]]
[[Kategorie:Gruppe der Acht]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Mitglied der OECD]]
{{PPA-Silber
|Stupi=1
|Kamelo=1|KameloLink=USA
}}

Aktuelle Version vom 26. August 2025, 12:11 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt USA ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zu anderen jeweiligen Bedeutungen siehe Vereinigte Staaten (Begriffsklärung) und Usa.
United States of America

Vereinigte Staaten von Amerika

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flagge der Vereinigten Staaten
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Emblem
Flagge Wappen
Wahlspruch: "E Pluribus Unum" (aus vielen Eins)
"In God We Trust" (Auf Gott vertrauen wir, seit 1956)
Amtssprache In 32 Bundesstaaten[1]
Hauptstadt Washington, D.C.
Staatsform Präsidiale Bundesrepublik
Staatsoberhaupt und
Regierungschef
Präsident der Vereinigten Staaten: Donald Trump
Fläche 9.629.091 (UN 2007)[2] km²
Einwohnerzahl 311.484.627 (4. Juni 2011)[3]
Bevölkerungsdichte 32 Einwohner pro km²
Währung 1 US-Dollar (USD, $) = 100 Cent (¢)
Gründung 1787/89 (Verfassung)
Unabhängigkeit 4. Juli 1776 (von Großbritannien)
Nationalhymne The Star-Spangled Banner
Nationalfeiertag 4. Juli[4]
Zeitzone UTC−5 bis UTC−10
Kfz-Kennzeichen USA
Internet-TLD .us, .gov, .mil, .edu
Telefonvorwahl +1[5]

Die USA (englisch United States of America = Vereinigte Staaten von Amerika) sind ein auf dem nordamerikanischen Kontinent gelegener föderativer Staat.[6] Das Land ist flächenmäßig der drittgrößte Staat der Erde nach Russland, Kanada und noch vor der Volksrepublik China. Auch bezüglich der Einwohnerzahl sind die USA nach der VR China und Indien das drittgrößte Land der Welt mit über 310 Millionen Einwohnern. Militärisch und wirtschaftlich gelten die USA als weltweit führende Nation. Umgangssprachlich werden neben der Abkürzung USA oft die Kurzbezeichnungen Vereinigte Staaten, Staaten oder Amerika verwendet, was auch zu Missverständnissen führen kann. Amerika ist nämlich der Doppelkontinent.

Lange Zeit galten die USA als das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“. Diese Sichtweise stammt noch aus der Gründerzeit und trifft durch zunehmende gesetzliche Regelungen nicht mehr auf alle Bundesstaaten zu. 2022 hatte der Gesamtstaat rund 333 Millionen Einwohner und ist damit nach der Volksrepublik China und Indien das drittgrößte Land der Erde gemessen an der Bevölkerungszahl. 1920 waren es rund 106 Millionen, 1820 weniger als 10 Millionen; der Zuwachs ist hauptsächlich auf die Einwanderung zurückzuführen. In den 1990er Jahren stieg die Zahl der Einwanderer auf eine Million pro Jahr. Die Ureinwohner stellen nur noch 1,3% der Bevölkerung dar.[7]

Geographie

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Vereinigte Staaten (USA 48)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

New York City

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Los Angeles

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Chicago

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Houston

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Phoenix

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Philadelphia
Kanada
Mexiko
Die Lage der größten Städte

Geografische Besonderheiten der USA sind vor allem die beiden ausgedehnten Gebirgszüge, die sich an der Westküste respektive der Ostküste des Landes jeweils in Nord-/Südrichtung erstrecken: die Rocky Mountains, von Alaska durch Kanada und USA bis zur Nordgrenze Mexikos, und die Appalachen. Historisch ist vor allem die Region der Südstaaten interessant.

Die USA sind in 50 Bundesstaaten und den District of Columbia (mit der Hauptstadt Washington) gegliedert. Eine Besonderheit ist der Bundesstaat Hawaii, er liegt 3682 km südwestlich der US-Westküste. Zudem gibt es weitere Außengebiete, die aber keine Bundesstaaten sind.

Die flächenmäßig größten Bundesstaaten sind:[8]

Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Wasserflächen nicht immer mitgerechnet werden.

Die bevölkerungsreichsten Staaten waren 2020: