PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Annette Schavan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NAME=Schavan, Annette |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=deutsche Politikerin (CDU) |GEBURTSDATUM=10. Juni 1955 |GEBURTSORT=Jüchen |STERBED…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Parteiklüngel
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
'''Annette Schavan''' (* 10. Juni [[1955]] in [[Jüchen]]) ist eine deutsche [[Politiker]]in ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]). Von 2005 bis 2013 war sie Bundesministerin für Bildung und Forschung im Kabinett von [[Angela Merkel]] (CDU). Von diesem Amt trat sie nach der Aberkennung ihres [[Doktortitel]]s zurück, Nachfolgerin wurde [[Johanna Wanka]]. Seit Juli 2014 ist sie deutsche Botschafterin beim [[Vatikan]].
|NAME=Schavan, Annette
 
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Politikerin (CDU)
|GEBURTSDATUM=10. Juni 1955
|GEBURTSORT=[[Jüchen]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
'''Annette Schavan''' (* [[10. Juni]] [[1955]] in [[Jüchen]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Politiker]]in ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]).
== Werdegang ==
== Werdegang ==
* Seit dem Wintersemester 2009/2010 lehrt sie als [[Honorarprofessor]]in für Katholische Theologie an der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin]]
* Vom Wintersemester 2009/2010 bis zum Wintersemester 2013/14 lehrte sie als [[Honorarprofessor]]in für [[Katholische Theologie]] an der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin]]
* Seit 2005 [[Bundesministerium für Bildung und Forschung|Bundesministerin für Bildung und Forschung]]
* Ab 2005 [[Bundesministerium für Bildung und Forschung|Bundesministerin für Bildung und Forschung]]
* Seit 2005 ist sie [[Mitglied des Deutschen Bundestages]]
* 2005-2014 war sie [[Mitglied des Deutschen Bundestages]]
* Von 2001 bis zu ihrer Mandatsniederlegung am 30. September 2005 war sie Mitglied des [[Landtag von Baden-Württemberg|Landtages von Baden-Württemberg]].
* Von 2001 bis zu ihrer Mandatsniederlegung am 30. September 2005 war sie Mitglied des [[Landtag von Baden-Württemberg|Landtages von Baden-Württemberg]].
* Seit November 1998 Stellvertretende Bundesvorsitzende im der CDU
* Ab November 1998 Stellvertretende Bundesvorsitzende im der CDU
* Seit 1996 gehört sie dem CDU-Landesvorstand von [[Baden-Württemberg]]
* Seit 1996 gehörte sie zum CDU-Landesvorstand von [[Baden-Württemberg]]
* Von 1995 bis 2005 [[Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg|Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg]].
* Von 1995 bis 2005 [[Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg|Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg]].
* Von 1987 bis 1988 Bundesgeschäftsführerin der [[Frauen-Union]]
* Von 1987 bis 1988 Bundesgeschäftsführerin der [[Frauen-Union]]
* Von 1982 bis 1984 gehörte Annette Schavan dem [[Stadtrat]] von Neuss an.
* Von 1982 bis 1984 gehörte Annette Schavan dem [[Stadtrat]] von [[Neuss]] an.
* 1980 [[Promotion (Doktor)|Promotion]] in Philosophie an der Universität Düsseldorf
* 1980 Doktorarbeit in Philosophie an der Universität Düsseldorf
* 1974 Abitur
* 1974 Abitur


== Ehrungen ==
{{Navigationsleiste Kultusminister von Baden-Württemberg}}
* 2002 [[Ehrenlegion|Orden eines Offiziers der Ehrenlegion]]
{{Navigationsleiste Kabinett Merkel II}}
* 2002 [[Heinrich-Brauns-Preis]]
{{Navigationsleiste Bundesforschungsminister}}
* 2005 [[Prix Bartholdi]]
 
* 2007 [[Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg|Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg]]
== Auftritte (Auswahl) ==
* 2007 [[Winfried-Preis]] der Stadt [[Fulda]]
{{AnneWill20110327|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Christiansen_2001_07_29}}
 
== Plagiatsvorwürfe ==
Im Mai 2012 geriet Schavans [[Dissertation]] unter [[Plagiat]]sverdacht. Am 22.&nbsp;Januar 2013 befasste sich der Fakultätsrat für Philosophie an der [[Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf]] mit den Vorwürfen und folgte in seinem Beschluss, der mit 14 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und ohne Gegenstimme erfolgte, der Empfehlung des Promotionsausschusses, das Hauptverfahren der Aberkennung aufzunehmen.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/plagiatsverdacht-uni-duesseldorf-leitet-verfahren-gegen-schavan-ein-a-879052.html |titel=Ministerin unter Plagiatsverdacht: Uni Düsseldorf eröffnet Verfahren gegen Schavan |werk=Spiegel Online |datum=2013-01-22 |zugriff=2013-10-01}}</ref> Am 5.&nbsp;Februar 2013 stellte der Fakultätsrat mit 13 Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen den „Tatbestand einer vorsätzlichen Täuschung durch Plagiat“ fest.<ref>{{Internetquelle |autor=Heinrich Heine Universität Düsseldorf |url=http://www.uni-duesseldorf.de/home/startseite/news-detailansicht/article/aktuelle-sitzung-des-fakultaetsrats-der-philosophischen-fakultaet-und-presseerklaerung-vom-0502.html?cHash=f62502a63791e17b59921d072e912fdb |titel=Aktuelle Sitzung des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät und Presseerklärung vom 5.&nbsp;Februar 2013 |datum=2013-02-05 |zugriff=2013-02-06 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130208011921/http://www.uni-duesseldorf.de/home/startseite/news-detailansicht/article/aktuelle-sitzung-des-fakultaetsrats-der-philosophischen-fakultaet-und-presseerklaerung-vom-0502.html?cHash=f62502a63791e17b59921d072e912fdb |datum=2013-02-08}}</ref>


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 34: Zeile 30:
* ''Keine Wissenschaft für sich: Essays zur gesellschaftlichen Relevanz von Forschung.'' Annette Schavan (Hrsg.), edition [[Körber-Stiftung]], 2008, ISBN 978-3-89684-124-7
* ''Keine Wissenschaft für sich: Essays zur gesellschaftlichen Relevanz von Forschung.'' Annette Schavan (Hrsg.), edition [[Körber-Stiftung]], 2008, ISBN 978-3-89684-124-7


== Kabinette ==
* [[Kabinett Teufel II (Baden-Württemberg)|Kabinett Teufel II]] - [[Kabinett Teufel III (Baden-Württemberg)|Kabinett Teufel III]] - [[Kabinett Teufel IV (Baden-Württemberg)|Kabinett Teufel IV]] - [[Kabinett Oettinger I (Baden-Württemberg)|Kabinett Oettinger I]]
* [[Kabinett Merkel I]] - [[Kabinett Merkel II]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|118160168}}
* {{DNB-Portal|118160168}}
* [http://www.Annette-Schavan.de/ Website von Annette Schavan]
* [http://www.Annette-Schavan.de/ Website von Annette Schavan]
* [http://www.bundestag.de/bundestag/abgeordnete17/biografien/S/schavan_annette.html Biographie beim Deutschen Bundestag]


== Einzelnachweise und Fußnoten ==
== Einzelnachweise und Fußnoten ==
<references />
<references />
<div class="BoxenVerschmelzen">
{{Navigationsleiste Bundesbildungsminister}}
{{Navigationsleiste Bundesforschungsminister}}
{{Navigationsleiste_Kultusminister_von_Baden-Württemberg}}
{{Navigationsleiste Kabinett Merkel I}}
{{Navigationsleiste Kabinett Merkel II}}
</div>


{{SORTIERUNG:Schavan, Annette}}
{{SORTIERUNG:Schavan, Annette}}
Zeile 63: Zeile 47:
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Baden-Württemberg)]]
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Baden-Württemberg)]]
[[Kategorie:CDU-Bundesvorstand]]
[[Kategorie:CDU-Bundesvorstand]]
[[Kategorie:Plagiator]]
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg]]
Zeile 70: Zeile 55:
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]


 
{{PPA-Kupfer}}
{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Annette Schavan}}

Aktuelle Version vom 9. Februar 2024, 10:51 Uhr

Annette Schavan (* 10. Juni 1955 in Jüchen) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Von 2005 bis 2013 war sie Bundesministerin für Bildung und Forschung im Kabinett von Angela Merkel (CDU). Von diesem Amt trat sie nach der Aberkennung ihres Doktortitels zurück, Nachfolgerin wurde Johanna Wanka. Seit Juli 2014 ist sie deutsche Botschafterin beim Vatikan.

Werdegang