PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Johanna Wanka
Johanna Wanka (geborene Müller; * 1. April 1951 in Rosenfeld, Landkreis Torgau) ist eine deutsche Mathematikerin und Professorin sowie Politikerin der CDU. Sie war vom 14. Februar 2013 bis zum 24. Oktober 2017[1] und anschließend geschäftsführend bis zum 14. März 2018 Bundesministerin für Bildung und Forschung. Von 2010 bis 2013 war sie in Niedersachsen Ministerin für Wissenschaft und Kultur sowie von 2000 bis 2009 Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg. Davor war sie von 1994 bis zu ihrer Berufung als Ministerin gewählte Rektorin der Hochschule Merseburg.
Franz Josef Strauß | Siegfried Balke | Hans Lenz | Gerhard Stoltenberg | Horst Ehmke | Hans Matthöfer | Volker Hauff | Andreas von Bülow | Heinz Riesenhuber | Matthias Wissmann | Paul Krüger | Jürgen Rüttgers | Edelgard Bulmahn | Annette Schavan | Johanna Wanka | Anja Karliczek | Bettina Stark-Watzinger | Cem Özdemir | Dorothee Bär
Andere Lexika
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ ESDES.Pictures - Entlassungsurkunde für Johanna Wanka. Abgerufen am 14. März 2018. (de-de)
- PPA-Kupfer
- Bildungsminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Forschungsminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Landesminister (Brandenburg)
- Landesminister (Niedersachsen)
- Landtagsabgeordneter (Brandenburg)
- Neues-Forum-Mitglied
- Vorsitzender der CDU Brandenburg
- Politiker (20. Jahrhundert)
- Politiker (21. Jahrhundert)
- Mathematiker (20. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Merseburg)
- DDR-Bürger
- Deutscher
- Geboren 1951
- Frau