Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carpe noctem (Diskussion | Beiträge)
K Charakterisierung: Gesetz verlinkt
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Geschichte: auch das hat wenig mit dem Thema zu tun
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:German Flag Flying aganist a Blue Sky.jpg|right|thumb|380px|Deutsche Flagge in Moabit, [[Berlin]] 2012]]
[[Datei:German Flag Flying aganist a Blue Sky.jpg|right|thumb|380px|Deutsche Flagge in Moabit, [[Berlin]] 2012]]


'''Deutschland''' ist ein Land in Mitteleuropa. Einen [[Staat]] mit festen Grenzen gibt es jedoch erst seit 1871. Die heutige [[Bundesrepublik Deutschland]] ist eine Föderation 16 teilsouveräner Gliedstaaten ([[Bundesland|Bundesländer]]) mit über 82 Millionen Einwohnern und einer hohen Bevölkerungsdichte von 232 Einwohnern pro km². Das Land ist stark industrialisiert, weist jedoch noch großflächige Gebiete mit ländlicher Nutzung auf. Trotz seiner Rohstoffarmut und einer vergleichsweise geringen Landesfläche gehört es zu den größten Wirtschaftsnationen der Welt. Viele Künstler und Wissenschaftler stammen aus Deutschland, weswegen es häufig auch als das Land der Dichter und Denker bezeichnet wird.  
'''Deutschland''' ist ein Land in Mitteleuropa. Einen [[Staat]] mit festen Grenzen gibt es jedoch erst seit 1871. Die heutige [[Bundesrepublik Deutschland]] wurde seit 1949 oft als [[Westdeutschland]] bezeichnet und ist seit 1990 eine Föderation 16 teilsouveräner Gliedstaaten ([[Bundesland|Bundesländer]]). Sie hatte 2017 rund 82,8 Millionen Einwohnern und eine verhältnismäßig hohe Bevölkerungsdichte von 232 Einwohnern pro km².<ref>2017 auf Rang 37 der Staaten</ref> Das Land ist stark industrialisiert, weist jedoch noch einige großflächige Gebiete mit [[Landwirtschaft]] auf. Trotz seiner Armut an manchen [[Rohstoff]]en und einer vergleichsweise geringen Landesfläche<ref>2015 auf Rang 62 der Staaten</ref> gehört es zu den leistungsfähigsten Wirtschaftsnationen der Welt. Das [[Bruttoinlandsprodukt]] (BIP) lag 2017<ref>[http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2017/01/weodata/index.aspx ''World Economic Outlook Database April 2017''], ''IMF.org'' (englisch)</ref> total (nominal) bei umgerechnet 3,685 Billionen [[US-Dollar|USD]] und stand auf der Rangliste aller Staaten auf dem vierten Platz. Viele [[Künstler]] und Wissenschaftler stammen aus Deutschland, weswegen es häufig auch als das Land der Dichter und Denker bezeichnet wird.  


==Geographie==
==Geographie==
Zeile 7: Zeile 7:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Als Vorläufer der [[Deutsche]]n gilt das Volk der [[Germanen]]. Diese besiedelten große Teile [[Europa]]s und erhielten ihren Namen vermutlich durch das benachbarte Volk der [[Kelten]]. Auch die [[Römisches Reich|Römer]] übernahmen die Bezeichnung, den Begriff [[Germania]] verwendeten sie für einige Gebiete entlang des [[Rhein]]s.
{{Hauptartikel|Chronologie der deutschen Geschichte}}
[[Datei:Heiliges Römisches Reich 1000.PNG|thumb|Deutschland um das Jahr 1000, historische Karte aus dem Jahr 1886]]


Als Gründungsjahr des ersten [[Deutsches Reich|Deutschen Reiches]] gilt das Jahr [[962]], als [[Otto der Gro&szlig;e]] in Rom zum Kaiser des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reichs]] gekrönt wurde. In der Folgezeit kam es jedoch immer wieder zu Zersplitterungen, insbesondere durch die [[Goldene Bulle]] von [[1356]] und die [[Reformation]] ab 1517, so dass es bis ins 19. Jahrhundert keine traditionellen, deutschen Staatsgrenzen gab. Der [[Dreißigjähriger Krieg|30jährige Krieg]] von 1618 bis 1648 war eine Katastrophe: Deutschland verlor durch diesen Krieg ein Drittel seiner Bevölkerung.  
Als Gründungsjahr des ersten [[Deutsches Reich|Deutschen Reiches]] gilt das Jahr [[962]], als [[Otto der Gro&szlig;e]] in Rom zum Kaiser des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reichs]] gekrönt wurde. In der Folgezeit kam es jedoch immer wieder zu Zersplitterungen, insbesondere durch den [[Egoismus]] einiger [[Fürst]]en, die [[Goldene Bulle]] von [[1356]] und auch durch die [[Reformation]] im 16. Jahrhundert, so dass es bis ins 19. Jahrhundert keine traditionellen, deutschen Staatsgrenzen gab. Der [[Dreißigjähriger Krieg|30jährige Krieg]] von 1618 bis 1648 war eine Katastrophe: Deutschland verlor durch diesen Krieg ein Drittel seiner Bevölkerung.  


[[1815]] erfolgte die Gründung des [[Deutscher Bund|Deutschen Bundes]]. Die ''Provisorische Zentralgewalt'' war in der Revolutionszeit 1848/1849 die [[Exekutive]] eines Vorläufer des neuen Deutschen Reiches. Nach dem [[Deutsch-Französischer Krieg|Deutsch-Französischen Krieg]] kam es [[1871]] zur Gründung des Zweiten Deutschen Reiches und einer verbindlichen [[Staatsgrenze]].
[[1815]] erfolgte die Gründung des [[Deutscher Bund|Deutschen Bundes]]. Die ''Provisorische Zentralgewalt'' war in der Revolutionszeit 1848/1849 die [[Exekutive]] eines Vorläufer des neuen Deutschen Reiches. Nach dem [[Deutsch-Französischer Krieg|Deutsch-Französischen Krieg]] kam es [[1871]] zur Gründung des Zweiten Deutschen Reiches und einer verbindlichen [[Staatsgrenze]].
Zeile 18: Zeile 19:


Deutschland wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von den [[Vier Siegermächte]]n in Besatzungszonen unterteilt. Der gesamte deutsche Osten jenseits der [[Oder-Neiße-Grenze]] wurde überwiegend [[Polen]] zugeschlagen, wodurch Deutschland als Kriegsfolge rund ein Drittel seines Staatsgebiets verlor. Unter der [[Sowjetunion|sowjetischen]] Besatzung entstand 1949 ein eigener Staat, die [[DDR]], während sich - zunächst unter [[USA|amerikanischer]], [[Vereinigtes Königreich|britischer]] und [[Frankreich|französischer]] Hoheit - die ''Bundesrepublik'' Deutschland (BRD) getrennt entwickelte. Die deutsche Teilung dauerte 40 Jahre. Während dieser Zeit gab es zwei deutsche Hauptstädte: [[Ostberlin]] und [[Bonn]]. Durch eine friedliche Revolution in der DDR wurden die [[Kommunismus|kommunistischen]] Machthaber [[1989]] gestürzt. Die Bundesregierung verzichtete endgültig auf die ehemaligen deutschen Ostgebiete jenseits der Flüsse [[Oder]] und [[Neiße (Fluss)|Neiße]]. Die ''Deutsche Wiedervereinigung'' gilt seit dem [[3. Oktober]] 1990 offiziell als vollendet.
Deutschland wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von den [[Vier Siegermächte]]n in Besatzungszonen unterteilt. Der gesamte deutsche Osten jenseits der [[Oder-Neiße-Grenze]] wurde überwiegend [[Polen]] zugeschlagen, wodurch Deutschland als Kriegsfolge rund ein Drittel seines Staatsgebiets verlor. Unter der [[Sowjetunion|sowjetischen]] Besatzung entstand 1949 ein eigener Staat, die [[DDR]], während sich - zunächst unter [[USA|amerikanischer]], [[Vereinigtes Königreich|britischer]] und [[Frankreich|französischer]] Hoheit - die ''Bundesrepublik'' Deutschland (BRD) getrennt entwickelte. Die deutsche Teilung dauerte 40 Jahre. Während dieser Zeit gab es zwei deutsche Hauptstädte: [[Ostberlin]] und [[Bonn]]. Durch eine friedliche Revolution in der DDR wurden die [[Kommunismus|kommunistischen]] Machthaber [[1989]] gestürzt. Die Bundesregierung verzichtete endgültig auf die ehemaligen deutschen Ostgebiete jenseits der Flüsse [[Oder]] und [[Neiße (Fluss)|Neiße]]. Die ''Deutsche Wiedervereinigung'' gilt seit dem [[3. Oktober]] 1990 offiziell als vollendet.
=> ''Siehe auch:'' [[Chronologie der deutschen Geschichte]]


== Charakterisierung ==
== Charakterisierung ==
Deutsche gelten im Allgemeinen als fleißig, ordentlich und [[gesetz]]estreu. Im deutschen Volk gibt es einen Anteil von mindestens 50% des ''[[Nordischer Typ|Nordischen Typs]]''. Die Bundesrepublik Deutschland bezeichnet sich als [[Sozialstaat]]. Eine deutsche Besonderheit ist das [[Beamtenrecht]], das einer bestimmten Personengruppe besondere [[Privileg]]ien gewährt.<ref>https://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/beamtenpensionen-umsorgt-wie-auf-wolke-sieben-so-gut-geht-es-deutschen-beamten-im-ruhestand_id_6941437.html</ref>
Die Bundesrepublik Deutschland bezeichnet sich als [[Sozialstaat]]. Eine deutsche Besonderheit ist das [[Beamtenrecht]], das einer bestimmten Personengruppe besondere [[Privileg]]ien gewährt.<ref>https://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/beamtenpensionen-umsorgt-wie-auf-wolke-sieben-so-gut-geht-es-deutschen-beamten-im-ruhestand_id_6941437.html</ref>


Von rechter Seite wird Deutschland etwas abwertend auch als [[Sozialamt|Sozialamt der Welt]] bezeichnet.
Von rechter Seite wird Deutschland etwas abwertend auch als [[Sozialamt|Sozialamt der Welt]] bezeichnet.
Zeile 29: Zeile 28:
<gallery>
<gallery>
Datei:Schw017 pluspedia.jpg|Das Stelenfeld als Erinnerung an [[Konzentrationslager]]
Datei:Schw017 pluspedia.jpg|Das Stelenfeld als Erinnerung an [[Konzentrationslager]]
Datei:Swingerclub Zwanglos III-Mutter Erde fec.jpg|Swingerclub Zwanglos [[Berlin]]
Datei:Dichter der Freiheitskriege.jpg|Dichter der Freiheitskriege gegen [[Napoleon]]
Datei:Dichter der Freiheitskriege.jpg|Dichter der Freiheitskriege gegen [[Napoleon]]
Datei:Beethoven-Büste in der Walhalla.JPG|[[Ludwig van Beethoven (Historisch)|Beethoven]]-Büste
Datei:Beethoven-Büste in der Walhalla.JPG|[[Ludwig van Beethoven (Historisch)|Beethoven]]-Büste
Zeile 48: Zeile 46:
* [[Wirtschaft Deutschlands]]
* [[Wirtschaft Deutschlands]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Deutschland| ]]
[[Kategorie:Deutschland| ]]
[[Kategorie:Eintrag bei Twick.it]]


{{PPA-Silber
{{PPA-Silber
|JeWiki=1
|JeWiki=1
|Simpsonspedia=1
|Simpsonspedia=1
|TwickIt=1
|Stupi=1
|Stupi=1
|Kamelo=1
|Kamelo=1

Aktuelle Version vom 13. Mai 2025, 13:44 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutsche Flagge in Moabit, Berlin 2012

Deutschland ist ein Land in Mitteleuropa. Einen Staat mit festen Grenzen gibt es jedoch erst seit 1871. Die heutige Bundesrepublik Deutschland wurde seit 1949 oft als Westdeutschland bezeichnet und ist seit 1990 eine Föderation 16 teilsouveräner Gliedstaaten (Bundesländer). Sie hatte 2017 rund 82,8 Millionen Einwohnern und eine verhältnismäßig hohe Bevölkerungsdichte von 232 Einwohnern pro km².[1] Das Land ist stark industrialisiert, weist jedoch noch einige großflächige Gebiete mit Landwirtschaft auf. Trotz seiner Armut an manchen Rohstoffen und einer vergleichsweise geringen Landesfläche[2] gehört es zu den leistungsfähigsten Wirtschaftsnationen der Welt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2017[3] total (nominal) bei umgerechnet 3,685 Billionen USD und stand auf der Rangliste aller Staaten auf dem vierten Platz. Viele Künstler und Wissenschaftler stammen aus Deutschland, weswegen es häufig auch als das Land der Dichter und Denker bezeichnet wird.

Geographie

Aufgrund der zentralen Lage ist Deutschland von zahlreichen Nachbarländern umgeben: Frankreich im Westen und Polen im Osten sind die beiden größten. Deutschland hat im Norden Zugang zur Nord- und Ostsee. Mit rund 930 km² ist Rügen die größte Insel des Landes. Der höchste Berg Deutschlands ist die Zugspitze mit 2962 m, der größte See der Bodensee mit 536 km². Deutschland besitzt ein gemäßigtes Klima und liegt im Einfluss des atlantischen Golfstromes. Durch zwei Weltkriege hat Deutschland im 20. Jahrhundert große Teile seines Staatsgebietes verloren.

Geschichte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutschland um das Jahr 1000, historische Karte aus dem Jahr 1886

Als Gründungsjahr des ersten Deutschen Reiches gilt das Jahr 962, als Otto der Große in Rom zum Kaiser des Heiligen Römischen Reichs gekrönt wurde. In der Folgezeit kam es jedoch immer wieder zu Zersplitterungen, insbesondere durch den Egoismus einiger Fürsten, die Goldene Bulle von 1356 und auch durch die Reformation im 16. Jahrhundert, so dass es bis ins 19. Jahrhundert keine traditionellen, deutschen Staatsgrenzen gab. Der 30jährige Krieg von 1618 bis 1648 war eine Katastrophe: Deutschland verlor durch diesen Krieg ein Drittel seiner Bevölkerung.

1815 erfolgte die Gründung des Deutschen Bundes. Die Provisorische Zentralgewalt war in der Revolutionszeit 1848/1849 die Exekutive eines Vorläufer des neuen Deutschen Reiches. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg kam es 1871 zur Gründung des Zweiten Deutschen Reiches und einer verbindlichen Staatsgrenze.

Der Erste Weltkrieg ab 1914 war nach einer Friedenszeit von 43 Jahren ein tiefer Einschnitt nicht nur in die deutsche, sondern auch in die internationale Geschichte.

Überschattet wird die neuere Geschichte Deutschlands durch unzählige Gewalt- und Gräueltaten, die vom deutschen Staat und auch von sehr vielen Einzeltätern während des Zweiten Weltkrieges ab 1939 verübt wurden und mehrere Millionen von Menschenleben kosteten. Dieser Holocaust wirkt bis in unsere Tage nach.

Deutschland wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von den Vier Siegermächten in Besatzungszonen unterteilt. Der gesamte deutsche Osten jenseits der Oder-Neiße-Grenze wurde überwiegend Polen zugeschlagen, wodurch Deutschland als Kriegsfolge rund ein Drittel seines Staatsgebiets verlor. Unter der sowjetischen Besatzung entstand 1949 ein eigener Staat, die DDR, während sich - zunächst unter amerikanischer, britischer und französischer Hoheit - die Bundesrepublik Deutschland (BRD) getrennt entwickelte. Die deutsche Teilung dauerte 40 Jahre. Während dieser Zeit gab es zwei deutsche Hauptstädte: Ostberlin und Bonn. Durch eine friedliche Revolution in der DDR wurden die kommunistischen Machthaber 1989 gestürzt. Die Bundesregierung verzichtete endgültig auf die ehemaligen deutschen Ostgebiete jenseits der Flüsse Oder und Neiße. Die Deutsche Wiedervereinigung gilt seit dem 3. Oktober 1990 offiziell als vollendet.

Charakterisierung

Die Bundesrepublik Deutschland bezeichnet sich als Sozialstaat. Eine deutsche Besonderheit ist das Beamtenrecht, das einer bestimmten Personengruppe besondere Privilegien gewährt.[4]

Von rechter Seite wird Deutschland etwas abwertend auch als Sozialamt der Welt bezeichnet.

Bilder

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen

Vergleich zu Wikipedia