Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Oder

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Oder (tschechisch und polnisch Odra, sorbisch Wodra) ist ein Strom (Fluss) von 866 Kilometer Länge (898 km bis Swinemünde) in Europa.

Die Oder entspringt in Mähren in Tschechien nahe Olmütz, fließt durch Polen und bildet auf einer längeren Strecke die Grenze zwischen Polen und der Bundesrepublik Deutschland, ehe sie nördlich von Stettin ins Stettiner Haff (auch Oderhaff genannt) bzw. dadurch um die Inseln Usedom und Wollin herum in die Ostsee mündet.

Zu den Nebenflüssen der Oder gehören die Lausitzer Neiße und die Warthe. Die Warthe als längster Nebenfluss verlängert das Flusssystem auf 1045 Kilometer. Der mittlere Abfluss beträgt in das Stettiner Haff 574 m³/s, womit die Oder nach Rhein, Donau, Inn und Elbe der fünftgrößte deutsche Fluss ist. Ihr Einzugsgebiet grenzt sich im Westen und Südwesten von dem der Elbe ab, im Osten von dem der Weichsel und im Süden von dem der Donau.

Die Oder ist ab Mündung 717 Kilometer aufwärts bis Koźle in Polen schiffbar. Durch Niederschlagsereignisse u.a. im Quellgebiet und im Bereich der Zuflüsse aus dem Riesengebirge kommt es immer wieder einmal zu Hochwasser. Das letzte bedeutsame war die Oderflut 1997, von der die größte Stadt an der Oder, das polnische Breslau, besonders betroffen war, genauso wie der deutsche Oderbruch.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Oder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vergleich zu Wikipedia