PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Zeittafel Europäische Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
* ca. 750 - 350 vor Christus: Griechische [[Antike]] und griechische Demokratie
* ca. 750 - 350 vor Christus: Griechische [[Antike]] und griechische Demokratie
* ca. 700 v. Chr. - 476 nach Christus: Römische Antike mit unter anderen den Kaisern [[Julius Cäsar]] und [[Augustus]]
* ca. 700 v. Chr. - 476 nach Christus: Römische Antike mit unter anderen den Kaisern [[Julius Cäsar]] und [[Augustus]]
* ca. [[Jahr Null|Jahr null]]: Geburt von [[Jesus von Nazareth]] im zum römischen Reich gehörenden [[Palästina]]
* ca. [[Jahr Null]]: vermutliche Geburt von [[Jesus von Nazareth]] im zum [[Römisches Reich|Römischen Reich]] gehörenden [[Palästina (Region)|Palästina]]
* 312 - 337 n. Chr.: Regierungszeit [[Konstantin der Große]]: Erstmals Tolerierung des [[Christentum]]s sowie Gründung [[Konstantinopel]]s, des heutigen türkischen [[Istanbul]]
* 312 - 337 n. Chr.: Regierungszeit [[Konstantin der Große]]: Erstmals Tolerierung des [[Christentum]]s sowie Gründung [[Konstantinopel]]s, des heutigen türkischen [[Istanbul]]
* Ab ca. 375: Völkerwanderung der [[Germanen]] und langsame Christianisierung Europas
* Ab ca. 375: Völkerwanderung der [[Germanen]] und langsame [[Christianisierung Europas]]
* 395: Teilung des [[Römisches Reich|Römischen Reiches]]
* 395: Teilung des [[Römisches Reich|Römischen Reiches]]
* 476: Untergang des weströmischen Reichs unter dem Ansturm der [[Germanen]]
* 476: Untergang des weströmischen Reichs unter dem Ansturm der [[Germanen]]
* Im 5. Jahrhundert entsteht der [[Papst]]-Titel, der Bischof von Rom als oberster Kirchenherr anerkannt
* Im 5. Jahrhundert entsteht der [[Papst]]-Titel, der Bischof von Rom als oberster Kirchenherr anerkannt
* 732: [[Karl Martell]] besiegt die in Europa eingedrungenen Araber definitiv, es verbleibt aber vorderhand in Spanien das [[Kalifat Cordoba]]
* 732: [[Karl Martell]] besiegt die in [[Frankreich]] eingedrungenen Araber, es verbleiben aber einige in [[Spanien]], wo zunächst das Emirat von Córdoba und daraus im Jahr 929 das [[Kalifat Cordoba]] entsteht
* 768 - 814: [[Karl der Große]] ist Kaiser eines christlich-europäischen Großreichs von Westfrankreich bis Wien
* 768 - 814: [[Karl der Große]] ist Kaiser eines christlich-europäischen Großreichs von Westfrankreich bis Wien
* 936 - 1024: Begründung des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reichs]] (Deutscher Nation) durch die [[Ottonen]](Sachsen)-Kaiser
* 936: Begründung des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reichs]] (Deutscher Nation) durch die [[Ottonen]](Sachsen)-Kaiser
* 1054: Großes [[Schisma]], Kirchenspaltung zwischen der östlichen und westlichen [[Christentum|christlichen]] Kirche
* 1009: Das Kalifat von [[Cordoba]] geht auf sein Ende zu
* 1054: Großes [[Schisma]], Kirchenspaltung zwischen der östlichen (Konstantinopel) und westlichen ([[Rom]]) [[Christlichen Kirche|christlichen Kirche]]
* Ende 11. Jahrhundert: [[Investiturstreit]], ein Kampf zwischen Kaiser und Papst um die Einsetzung von geistlichen Würdenträgern (Bischöfe, etc.). Der Papst kann dem Kaiser dann 1122 das Alleinrecht der Einsetzung teilweise streitig machen
* Ende 11. Jahrhundert: [[Investiturstreit]], ein Kampf zwischen Kaiser und Papst um die Einsetzung von geistlichen Würdenträgern (Bischöfe, etc.). Der Papst kann dem Kaiser dann 1122 das Alleinrecht der Einsetzung teilweise streitig machen
* 1096 - 99: Erster [[Kreuzzug]]
* 1096 - 99: Erster [[Kreuzzug]]
* 1152 - 1250: Herrschaft der [[Staufer]] im Heiligen Römischen Reich
* 1152 - 1250: [[Staufer-Herrschaft|Herrschaft der Staufer]] im Heiligen Römischen Reich
*1198 - 1216: Höhepunkt der päpstlichen Macht aufgrund auch der Vormundschaft von [[Innozenz III.]] über den minderjährigen Staufer-Kaiser [[Friedrich II.]]
*1198 - 1216: Höhepunkt der päpstlichen Macht aufgrund auch der Vormundschaft von [[Innozenz III.]] über den minderjährigen Staufer-Kaiser [[Friedrich II. (HRR)]]
* 1272 - 1291: [[Rudolf von Habsburg]] König des Heiligen Römischen Reichs
* 1272 - 1291: [[Rudolf von Habsburg]] König des Heiligen Römischen Reichs
* 1309: Auf Druck des französischen Königs wird die Papst-Residenz von Rom nach [[Avignon]] verlegt
* 1309: Auf Druck des französischen Königs wird die Papst-Residenz von Rom nach [[Avignon]] verlegt
Zeile 33: Zeile 34:
* 1799 bis 1813: [[Napoleon Bonaparte]] erobert sich - mit dem Revolutions-Prinzip der Rechtsgleichheit auf der Fahne - ein europäisches Großreich, bevor er von den anderen europäischen Mächten zurückgeschlagen wird
* 1799 bis 1813: [[Napoleon Bonaparte]] erobert sich - mit dem Revolutions-Prinzip der Rechtsgleichheit auf der Fahne - ein europäisches Großreich, bevor er von den anderen europäischen Mächten zurückgeschlagen wird
* 1806: Endgültiges Erlöschen des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reichs]]
* 1806: Endgültiges Erlöschen des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reichs]]
* um 1818: einige süddeutsche Staaten geben sich erstmals autonom Verfassungen, die Grundrechte wie Niederlassungs- und Gewerbefreiheit enthalten
* um 1818: Einige süddeutsche Staaten geben sich erstmals autonom Verfassungen, die Grundrechte wie Niederlassungs- und Gewerbefreiheit enthalten
* 1830: Pariser Julirevolution erbringt einen "Bürgerkönig"
* 1830: Pariser Julirevolution erbringt einen "Bürgerkönig"
* 1847: [[Karl Marx]] veröffentlicht das ''Kommunistische Manifest'' gegen die Ausbeutung der Industriearbeiter
* 1847: [[Karl Marx]] veröffentlicht das ''Kommunistische Manifest'' gegen die Ausbeutung der Industriearbeiter
* 1848: Februar-Revolution in Paris. März-Revolution in Deutschland für z.B. gleiches Wahlrecht (für Männer), die aber von preussischen Truppen niedergeschlagen wird. Preussen installiert das [[Dreiklassenwahlrecht]]
* 1848: Februar-Revolution in Paris. März-Revolution in Deutschland für z.B. gleiches Wahlrecht (für Männer), die aber von preussischen Truppen niedergeschlagen wird. Preussen installiert das [[Dreiklassenwahlrecht]]
* 1862 - 1890: [[Otto von Bismarck]], Sieg im [[Deutsch-Französischer Krieg|deutsch-französischen Krieg]] und Errichtung des [[Deutsches Reich|Deutschen Kaiserreichs]]
* 1862 - 1890: [[Otto von Bismarck]], Sieg im [[Deutsch-Französischer Krieg|deutsch-französischen Krieg]] und Errichtung des [[Deutsches Reich|Deutschen Kaiserreichs]]
* Zeitalter des [[Imperialismus]] und der [[Kolonialisierung]]
* Zeitalter des [[Imperialismus]] und der [[Kolonialpolitik|Kolonialisierung]]
* 1914 bis 1918: [[Erster Weltkrieg]]; 1917 [[Kommunismus|kommunistische]] Revolution in Russland, 1918 Sturz der [[Monarchie]]n in Deutschland und [[Österreich-Ungarn]]
* 1914 bis 1918: [[Erster Weltkrieg]]; 1917 [[Kommunismus|kommunistische]] Revolution in Russland, 1918 Sturz der [[Monarchie]]n in Deutschland und [[Österreich-Ungarn]]
* 1919: Demokratische Verfassung der [[Weimarer Republik]]
* 1919: Demokratische Verfassung der [[Weimarer Republik]]
Zeile 46: Zeile 47:
* 1938 annektiert Hitler Österreich ohne Gegenwehr
* 1938 annektiert Hitler Österreich ohne Gegenwehr
* 1939 - 1945: [[Zweiter Weltkrieg]] und [[Holocaust]] an den Juden
* 1939 - 1945: [[Zweiter Weltkrieg]] und [[Holocaust]] an den Juden
* Nachkriegszeit: Durch die Gegenangriffe auf Hitler bedingt formieren sich in West- und Osteuropa die zwei ideologischen Blöcke des demokratischen Kapitalismus und des Kommunismus, die sich im [[Kalter Krieg|Kalten Krieg]] feindlich gegenüberstehen, unter anderem auch in Form der [[DDR]] und Westdeutschlands
* Nachkriegszeit: Durch die Gegenangriffe auf Hitler bedingt formieren sich in West- und Osteuropa die zwei ideologischen Blöcke des demokratischen Kapitalismus und des Kommunismus, die sich im [[Kalter Krieg|Kalten Krieg]] feindlich gegenüberstehen, unter anderem auch in Form der [[DDR]] und [[Westdeutschland]]s
* 1953/1956: Unterdrückte Aufstände in der DDR und in Ungarn
* 1953/1956: Unterdrückte Aufstände in der DDR und in Ungarn
* 1957: Gründung der [[EWG]], des Vorläufers der [[EU]]
* 1957: Gründung der [[Europäische Wirtschaftsgemeinschaft|EWG]], des Vorläufers der [[EU]]
* 1961: Bau der [[Berliner Mauer]]
* 1961: Bau der [[Berliner Mauer]]
* 1968: Studenten-Revolten in westeuropäischen Städten; [[Prager Frühling]] in der [[Tschechoslowakei]]
* 1968: Studenten-Revolten in westeuropäischen Städten; [[Prager Frühling]] in der [[Tschechoslowakei]]
* Ab 1973: Wirtschaftskrise durch hohe Ölpreise
* Ab 1973: Wirtschaftskrise durch hohe Ölpreise
* Ab 1985: [[Michail Gorbatschow]] leitet die sukzessive Öffnung und Demokratisierung des "[[Ostblock]]s" ein, mit unter anderem der Folge des Falls der Berliner Mauer 1989 und der Auflösung der DDR 1990
* Ab 1985: [[Michail Gorbatschow]] leitet die sukzessive Öffnung und Demokratisierung des "[[Ostblock]]s" ein, mit unter anderem der Folge des Falls der Berliner Mauer [[1989]] und der Auflösung der DDR [[1990]]
* In den 1990er Jahren tobt der [[Balkankrieg]] mit Folge des [[Zerfall Jugoslawiens|Zerfalls Jugoslawiens]]
* In den 1990er Jahren tobt der [[Balkankrieg]] mit Folge des [[Zerfall Jugoslawiens|Zerfalls Jugoslawiens]]
* Ab 2008 globale Finanz- und später Staatsschuldenkrise
* Ab 2007 globale [[Finanzkrise ab 2007|Finanz-]] und später Staatsschuldenkrise
* [[Flüchtlingskrise in Europa ab 2015|Flüchtlingskrise ab 2015]]
* [[Coronavirus-Pandemie 2019/2020]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 61: Zeile 64:
[[Kategorie:Europäische Geschichte]]
[[Kategorie:Europäische Geschichte]]
[[Kategorie:Zeittafel]]
[[Kategorie:Zeittafel]]
[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:PPA-Rubin]]
[[Kategorie:PPA-Rubin]]

Aktuelle Version vom 3. September 2025, 11:33 Uhr

Die Zeittafel Europäische Geschichte ist eine chronologische Ablauf-Darstellung wichtiger Begebenheiten der Zeitperiode ab Beginn der Phase der Hochkulturen in Europa, also ohne die Vor- und Frühgeschichte.

Literatur

Theodor Schieder (Hrsg.): Handbuch der europäischen Geschichte, 7 Bde.