PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Brexit
Brexit ist die Kurzbezeichnung in der öffentlichen Diskussion für den Austritt des Vereinigten Königreichs (Großbritannien) aus der Europäischen Union (Brexit = „British Exit“), wie er 2016 bei einer Volksabstimmung beschlossen wurde. Nach dem Willen der britischen Regierung wäre der Austritt ursprünglich am 29. März 2019 um 23 Uhr britischer Zeit rechtskräftig geworden.[1] Ein Problem war dabei unter anderem das Verhältnis zwischen Nordirland und der Republik Irland. Nach diversen Verzögerungen durch britische Parlaments-Kontroversen bezüglich des Austritts-Vertrags haben sich die beiden Vertrags-Parteien 2019 zum zweiten Mal auf ein neues Austrittsdatum geeinigt. Der Austritt erfolgte nunmehr am 31. Januar 2020, allerdings war dabei noch eine Übergangsphase bis Ende des Jahres vorgesehen.
Großbritannien war 1973 der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) beigetreten. 1993 entstand der Binnenmarkt. Das Vereinigte Königreich hatte aber zum Beispiel den Euro nicht eingeführt.
Siehe auch
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Am 29.03.2019 um Mitternacht verlässt Großbritannien die EU. In: stern.de. 2019-01-15. Abgerufen am 10. November 2017.