
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Parlament
Ein Parlament ist eine Versammlung von Volksvertretern, die meist direkt gewählt sind. In einer Demokratie bzw. einem Rechtsstaat kann das Parlament - bis auf wenige Ausnahmen - alle Gesetze beschließen (Legislative), über die Verteilung von Finanzmitteln (z.B. Steuern) abstimmen und die jeweilige Regierung kontrollieren. Als Parlamentarismus wird das Westminster-Modell der Demokratie bezeichnet, bei der in einem Parlament die Entscheidungen stattfinden. Seit 2017 ist der Deutsche Bundestag mit 709 Mandaten[1] das größte frei gewählte nationale Einkammer-Parlament der Welt. Die Parlamente von Frankreich (577+348=925), Italien (630+315=945) und des Vereinigten Königreichs (650+792=1442) haben jeweils über 900 Abgeordnete in zwei Kammern, mehr als Bundestag und Bundesrat (Deutschland) zusammen (709+69=778).
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Frankfurter Allgemeine Zeitung: Neuer Bundestag: Und wo sitzt die AfD?. 2017-09-25. Abgerufen am 25. September 2017.